Bugera BVV3000 INFINIUM

So hab ich das verstanden.
Sofern bzw sobald mein BVV irgendwelche Zicken machen sollte, werde ich die Kohle auch gerne investieren.
 

Also ist bei 20.- der Schaltplan mit dabei?
Exakt - das bereitgestellte PDF enthält die Stromlaufpläne für folgende Platinen:
  • Mains Input PCB
  • PSU PCB
  • Power Amp PCB
  • Driver PCB
Preamp, I/O Boards, Infinium LED, Infinium Controller Board sind nicht enthalten bzw. nicht "reverse engineered" -> Der gute Mann hat nur den bekannten "Designfehler" mit dem geplatzten C75 [47µF/450V] in diesem "Hot-Fix" abgehandelt. Es wird sehr detailliert beschrieben wodurch/weshalb der Kondensator stirbt, was das für Folgen hat und wie man das repariert und die Schaltung nachhaltig verbessert.

So hab ich das verstanden.
Sofern bzw sobald mein BVV irgendwelche Zicken machen sollte, werde ich die Kohle auch gerne investieren.
 
Also, ich hab mir jetzt nicht die ganzen 169 Seiten vom BVV3000 Forum durchgelesen.
Es kann also sein, daß meine Frage schon mal beantwortet wurde.
Für den Fall bitte ich schon mal prophylaktisch um Entschuldigung.

Also hier die Frage:

Bei meinem BVV3000 war nur eine Röhre kaputt.
Eine Infiniumlampe hinten war an.
Mein Schrauber sagte, daß er nicht in der Lage ist, die Infinium Auto Bias Funktion wieder auf null zu setzen und hat diese umgangen.
Der Amp läuft jetzt also als normal eingemessener Röhrenamp ohne Auto Bias Funktion.
Ist das bei anderen auch so?
 
Hallo in die Runde,

habe auch so ein Trumm von BVV. Und drei LEDs glimmen seit ner Weile, ich habe einen weiteren abgestimmten Satz Power-Röhren beim Kauf in eingeschweisst miterstanden, aber wegen "klingt doch gar nicht schlimm" und "hab gute Alternativen" bis dato im Regal gelassen und nicht gewechselt. Soll ich nun die alle sechs tauschen? Oder nur die, wo die LEDs bissel glimmen, bemerke: nicht brennen?
Dann wären ja "unabgestimmte" und "abgestimmte" im Mix eingebaut.

Wenn Geld keine Rolex spielt ist "alle sechs erneuern" klar, aber: mutt dat sein? Oder ist das ein wenig Gehype um die letzten 5% Performance und man schmeisst gute Röhren gleich mit in den Eimer? Das würde mir gegen den Strich gehen...

Danke für Licht im Dunkel.

Gruß Klaus
 
Wie klingt er denn? Bringt er Leistung? Kann man ihn spielen?

Nur das Glimmen der LEDs bedeutet nur, dass der BIAS der Endröhren nicht mehr ganz im Lot ist - kann sogar besser klingen mit ein bisschen Grind.
 
Hallo cfortner,
der BVV klingt gut, wie ein Röhrenamp klingen soll, endlos Leistung, 30% sind gefühlt schon zuviel, er "spricht" nur ein wenig und das ganz leise mit mir, wie eine leichte Einstreuung, beim Bassspiel aber praktisch unhörbar, da das Signal viel stärker ist. Ich nutze ihn an einer 8x10 SWR MEGOLIATH, die auch endlos was verträgt. Letztere erhält sonst den one Horse Power SWR oder einen Trace Elliot 1200W, Klangunterschiede ja, aber keine Powerunterschiede - daher habe ich ja auch bis dato nix weiter getauscht.
Bist Du auch wie ich der Meinung, dass ein wenig "Glimmen" der LEDs kein Grund zu übertriebenem Aktionismus (Rundumtausch) ist? Und die LEDs qua "analog" mit dem Bias-Tuning in zarter Leuchtstärke mitgehen, also nicht einen "Ausfall" qua digital on/off melden. Ich kenne die Schalte ja nicht.

Gruß Klaus
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten