Bugera Veyron? (Bass-Verstärker)

  • Ersteller Ersteller Basseman3
  • Erstellt am Erstellt am
  • #981
Die Veyrons sind momentan so um die 200 Euro zu haben, in der Preisklasse ist das kaum zu toppen. Die Vorstufe (ich hatte den M) war zwar nicht so ganz mein Ding, aber wer Ampeg mag, wird das Teil auch mögen. Der rauschärmsten eine ist die Vorstufe zwar nicht und das Übersteuerungsverhalten fand ich etwas seltsam, aber man kommt schon damit zurecht. Power bis zum umfallen hat das Teil auch. 2kW sind es zwar ganz bestimmt nicht, aber 600, 700 Watt werden es wohl sein. Ins Studio würde ich das Teil zwar nicht mitnehmen, aber Live hat man ohne große Kurbelei am Sound schnell einen satten, fetten Ton und das DI Signal ist ebenfalls brauchbar. Ein günstiges Arbeitspferd würde ich sagen.

NB: der eingebaute Kompressor taugt übrigens nicht viel, braucht man aber auch nicht. Bei mir war er immer deaktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: graafrootz, LovinRomance, Funbasser und 4 andere

  • #982
Ich bin mit meinem T auch voll zufrieden, Power und Bässe ohne Ende. Und immer ein runder Klang.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, 5Bässer und Bassgoeran
  • #983
Ich habe beiden Veyrons (auch live) einige Chancen gegeben - wenn Alarm angesagt ist, fühl ich mich mit dem lh500 und dem mesa subway di davor deutlich besser ausgerüstet.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und StonerGreg

  • #984
Der LH ist einer der Amps, die am meisten unterschätzt sind. Wenn man mit dem passiven Fender-Tonestack klarkommt, ist das ein richtig guter Amp. Power satt und klingt wirklich sehr gut, macht mehr Druck als der Veyron.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: derBassjung, LovinRomance, Realdeal und 2 andere
  • #985
......wenn Top nur einen Speakon Ausgang hat so dass zuerst in die eine Box und dann in die andere Box verkabelt wird... ergibt das auch 4 Ohm ? :-/
 
  • Like
Reaktionen: Gast24869
  • #986
......wenn Top nur einen Speakon Ausgang hat so dass zuerst in die eine Box und dann in die andere Box verkabelt wird... ergibt das auch 4 Ohm ? :-/
Hängt ganz von der Impedanz der Boxen ab. Aber falls du von 8 Ohm-Boxen mit paraller Schaltung der Buchsen sprichst, dann ja.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Gast24869 und Bassgoeran
  • #987
Der LH ist einer der Amps, die am meisten unterschätzt sind. Wenn man mit dem passiven Fender-Tonestack klarkommt, ist das ein richtig guter Amp. Power satt und klingt wirklich sehr gut, macht mehr Druck als der Veyron.
...und er löst eindeutig besser auf, als die Veyrons. Die gewöhnungsbedürftige Klangregelung kann man mit nem gescheiten Preamp umgehen (Returneingang). Ich hab meinen für 150 € gebraucht hier geschossen und was ich schon eine Freude mit dem Ding hatte...
Er wiegt halt etwas mehr als der Veyron; dafür ist er aber mucksmäusschenstill im Gegensatz zu diesem.
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: LovinRomance, Realdeal, StonerGreg und 2 andere
  • #988
Der LH ist einer der Amps, die am meisten unterschätzt sind. Wenn man mit dem passiven Fender-Tonestack klarkommt, ist das ein richtig guter Amp. Power satt und klingt wirklich sehr gut, macht mehr Druck als der Veyron.
Naja, den LH 500 hab ich noch der Veyron T durfte weiterziehen.:nix:
 
  • Like
Reaktionen: Dorn, StonerGreg und Ray Mahogany
  • #989
Jepp....Mesa Subway plus, am LH 500 und die Bude kommt in Schwingungen...der Sound ist zusammen unglaublich gut.
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und StonerGreg
  • #990
Jepp....Mesa Subway plus, am LH 500 und die Bude kommt in Schwingungen...der Sound ist zusammen unglaublich gut.
Ich behaupte mal, daß mit Subway im Return jeder Amp gut klingt...

Hab im Proberaum ne zeitlang über nen gestellten LH500 gespielt und fand den immer ein wenig schwach... Muss dazu sagen, daß ich sonst nen GK RB 2000 spiele und da wahrschienlich den falschen Maßstab ansetze. Der Eigentümer kriegt aus dem AMP aber nen feinen Sound raus.

Hab den Veyron M und nutze den fürs kleine Besteck weil der wunderbar mit in den Effektkoffer reinpasst.
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Ens und LovinRomance
  • #991
Ich behaupte mal, daß mit Subway im Return jeder Amp gut klingt...

Hab im Proberaum ne zeitlang über nen gestellten LH500 gespielt und fand den immer ein wenig schwach... Muss dazu sagen, daß ich sonst nen GK RB 2000 spiele und da wahrschienlich den falschen Maßstab ansetze. Der Eigentümer kriegt aus dem AMP aber nen feinen Sound raus.

Hab den Veyron M und nutze den fürs kleine Besteck weil der wunderbar mit in den Effektkoffer reinpasst.
Ja ein....der Subway Preamp ergänzt sich hervorragend mit der super Endstufe des LH 500. Einen RB Amp dagegen zu stellen, passt nicht. Ich habe auch noch
GK RB Amps, da hat es mMn keinen Sinn einen Subway ran zu hängen. Glaub mir, lh 500 und Subway, ist eine andere Veranstaltung, da die Endstufe offensichtlich anders angefahren wird, da findest du nichts mehr schwach....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Tomfisch, AGK, LovinRomance und 2 andere
  • #994
Meist baue ich diese Miniregelmodule für 12V ein. Funktionieren sehr gut!

 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Kalmar und cfortner
  • #996
Naja, ich hab davon bis jetzt 5 o.6 Stück verbaut. Bisher laufen die problemlos.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #997
Ich habe den T nun seit einigen Wochen und bin immer noch sehr begeistert. Ich habe für Zuhause Bässe und Höhen voll auf, da ja passiv, die Mitten leicht reduziert. Gain ist voll auf, bei eingeschaltetem Pad. Mein alter Hohner J Fretless mit EMGs singt richtig schön! Interessanterweise ist es die Endstufe, die rauscht. Der Preamp ist an einem anderen Poweramp mucksmäuschenstill. Tube-rolling habe ich auch schon hinter mir aber leider mit zu großen Hörpausen dazwischen, so dass große Unterschiede nicht wirklich nachweisbar sind. Ich hatte zuerst ein Set von TAD gebastelt, ähnlich dem das die auch anbieten, später hab ich eine 12AT7 an V1 gesetzt. Mal sehen, ob das so bleibt. Volume und Master haben zuerst geknistert (Gebrauchtkauf), nach Einsatz von Deoxit F5 bzw. Teslanol herrscht jetzt Ruhe. Das Volumepoti läuft aber nicht so sahnig wie die anderen, mal sehen wie lange es hält. Falls jemand also passende Ersatzteile kennt...
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #999
Jetzt ist es zumindest bei meinem weg. Seit mehreren Wochen... Ich habe auch 2 Noctuas in Reihe eingebaut, zuhause reichen die, allerdings noch nicht im Proberaum getestet...
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten