Cities Meldepflicht

dass sich auch der netteste Nachbar in Zurückhaltung üben wird, wenn es darum geht.
das Stelle ich unbedingt und jederzeit in Abrede.

aber mal zur Praxis ...wer ist denn da nun zuständig? Reicht da z.B. in Rheinland-Pfalz nicht schon eine Kreisverwaltung? Die haben passende Zuständigkeiten im Artenschutz.

Hat denn nun jemand von euch seine Hölzer angemeldet?

ich hab jedenfalls Urlaub und geh morgen mal paar Türen eintreten ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok
für mich ist tatsächlich die Kreisverwaltung zuständig. Die haben auch schon vor ein paar Wochen eine Faltblatt bekommen :o) in dem sie über das thema informiert werden. Selbstredend ist der Sachbearbeiter aber schon im Urlaub. Ich soll ne Email schreiben und mich nächste Woche melden.

Da war allerdings klar raus zu hören, dass dieses Thema hier noch keinen Fall provoziert hat.

Ich mach jetzt einfach ein Dossier für jedes Instrument und mail das mal dahin. Bei mir geht es auch nur um 3 Instrumente. 2 Davon bei denen ich auch keinerlei Unterlagen über den Erwerb habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns in Südhessen ist das Regierungspräsidium Darmstadt zuständig. Der zuständige Bearbeiter hat folgende Vorgehensweise vorgeschlagen. Email an ihn persönlich (wer den Namen möchte kann mir eine PN schicken) mit Hinweis darauf, dass es sich um "Anerkennung Altbestände geschützter Hölzer" mit dem Zusatz "Palisander dalbergia SPP" handelt. Weiterhin sind die betroffenen Instrumente mit Beschreibung und Seriennummer aufzuführen. Das RP verschickt dann eine entsprechende Bescheinigung, dass sich die Instrumente vor dem 01.01.2017 im Besitz befanden. Wichtig wäre natürlich der Versand der Email vor dem 31.12.2016.
 
Wie wäre es mit einem Thread:

Zeig mir deine Cites Hölzer?
Das dürfte als Nachweis auch taugen :D

Ich hab hier im Forum von jedem Instrument ein Foto drin...
Darüber lässt sich alles recherchieren.
Außerdem kann ich über Rechnungen etc. alles nachweisen. Ich mach mich nicht verrückt wegen der Chose...
 
Bei uns in Südhessen ist das Regierungspräsidium Darmstadt zuständig. Der zuständige Bearbeiter hat folgende Vorgehensweise vorgeschlagen. Email an ihn persönlich (wer den Namen möchte kann mir eine PN schicken) mit Hinweis darauf, dass es sich um "Anerkennung Altbestände geschützter Hölzer" mit dem Zusatz "Palisander dalbergia SPP" handelt. Weiterhin sind die betroffenen Instrumente mit Beschreibung und Seriennummer aufzuführen. Das RP verschickt dann eine entsprechende Bescheinigung, dass sich die Instrumente vor dem 01.01.2017 im Besitz befanden. Wichtig wäre natürlich der Versand der Email vor dem 31.12.2016.

Mit dem (Herr Bernhardt?) habe ich eben auch telefoniert. Hat sehr kompetent geantwortet, obwohl das für die Behörden auch alles sehr kurzfritig kam).
Bei Instrumenten ohne Seriennummer (Selbst- und Umbauten etc.) sollte noch ein Foto hinzugefügt werden...

Und noch ein kleinkarierter Nachtrag: die neue Regelung gilt erst ab dem 2. Januar. Eine Mail ist also noch am Neujahrstag möglich, sofern der Kater es zulässt...
 
Also ich konnte über die einschlägigen Seiten der Landes- und Regierungsbezirksbehörden absolut keinen Ansprechpartner finden und habe nun mal eine Mail an das LfN Schwaben geschrieben. Bin mal gespannt was die antworten.
Ist schon krass, dass man mit dem Suchbegriff "Cites" auf keiner der Behördenseiten einen Treffer landet. Einzig beim Land findet man Formulare zur Meldung geschützter Tierarten.
 
Bei uns in Südhessen ist das Regierungspräsidium Darmstadt zuständig. Der zuständige Bearbeiter hat folgende Vorgehensweise vorgeschlagen. Email an ihn persönlich (wer den Namen möchte kann mir eine PN schicken) mit Hinweis darauf, dass es sich um "Anerkennung Altbestände geschützter Hölzer" mit dem Zusatz "Palisander dalbergia SPP" handelt. Weiterhin sind die betroffenen Instrumente mit Beschreibung und Seriennummer aufzuführen. Das RP verschickt dann eine entsprechende Bescheinigung, dass sich die Instrumente vor dem 01.01.2017 im Besitz befanden. Wichtig wäre natürlich der Versand der Email vor dem 31.12.2016.
Danke für die Tipps! Habe auch gerade in Darmstadt gemeldet und in den letzten Wochen zwei Mal telefoniert. Die haben dort auf dem Amt tatsächlich große Geduld mit den ganzen Anfragen, die im Moment aufschlagen.
 

Ich habe zu dem Thema jetzt schon mehrere berichte gelesen und würde auch gerne meinen Bestand dokumentieren.

Aber ich weiß bis heute nicht, bei wem ich das (mit Wohnort in Baden-Württemberg) jetzt tun muss. Ich habe in einem Link eine Liste mit zuständigen Behörden gefunden, aber das waren so viele, das hat mich noch mehr verwirrt als alles andere.
 
Ich würde mich zunächst an die nächstgelegene wenden. Die sagen schon, wenn jemand anders zuständig ist. Bei meinem ersten Anruf wurde ich nach meinem Wohnort gefragt und dann war klar, dass ich richtig lag.
 
Zeig mir deine Cites Hölzer?
Das dürfte als Nachweis auch taugen :D

Ich hab hier im Forum von jedem Instrument ein Foto drin...
Darüber lässt sich alles recherchieren.
die Idee hatte ich auch schon ;-)

kannst doch ruhig sagen wer sie dir geschickt hat :kaffee:
ist mir echt ein Rätsel, wieso G&B erst zwei Wochen vor Fristende damit rauskommt. #schwach
 

Zurück
Oben Unten