Cities Meldepflicht

Für unseren Landkreis sollte das Regierungspräsidium Stuttgart zuständig sein. Werde da heute mal anrufen, ne Mail mit ner Bestandliste wie es auf der GB webseite empfohlen wird, bekommen sie auf jedenfall.


Ich danke dir. Die bekommen heute Nachmittag dann auch noch Post von mir, werde auch gleich mal vorab anrufen.

Werde wohl alles melden, was so rumfliegt, das ist so einiges. Teilweise auch tatsächlich ohne Seriennummer o.ä. und auch ohne, dass ich eine genaue Ahnung habe, was für ein Holz genau verarbeitet ist. Dann bekommen sie eben noch Bilder mit.


Nochmal eine doofe Frage: Zählt Ebenholz auch?


Ich finde das ganze wirklich etwas beängstigend bzw. befremdlich. Ich kann ja aber nächstem Jahr auch privat kein Instrument mehr guten Gewissens kaufen, wenn der Verkäufer diese Frist nun verpasst hat, oder? Zumindest nicht, ohne mich strafbar zu machen.
 
Nochmal eine doofe Frage: Zählt Ebenholz auch?


Ich finde das ganze wirklich etwas beängstigend bzw. befremdlich. Ich kann ja aber nächstem Jahr auch privat kein Instrument mehr guten Gewissens kaufen, wenn der Verkäufer diese Frist nun verpasst hat, oder? Zumindest nicht, ohne mich strafbar zu machen.

Nein, Ebenholz zählt nicht dazu......
 

"...Musiker trauen sich nicht mehr mit ihren Instrumenten an die Öffentlichkeit, nehmen sie nicht mehr mit auf die Bühne..... "
Ach du Sch.... - nur mehr Luftgitarren auf den Bühnen:weep:

Wenn ich mir das so alles durchlese - " zu Tode gefürchtet ist auch gestorben"
Ich hoffe es wird genauso penibel behandelt wie die ganzen Klimaschutzabkommen - dann können wir nämlich ganz beruhigt sein.
 
Hallo zusammen,

nochmal danke für alle Hinweise.
Ich habe auch mit dem zuständigen Regierungspräsidium telefoniert (Danke @kevster), war tatsächlich Stuttgart.

Für alle, für die Stuttgart zuständig ist:

Diese möchten gern zu jedem zu meldenden Instrument eine Seriennummer, eine Beschreibung (ggf. mit Herkunft) und auch ein Bild (!). Wenn sie Nachfragen haben, wird das im nächsten Jahr geklärt, wichtig ist aber die Meldung zeitnah.

Ob und wie oft Bestandsaktualisierungen weitergegeben werden müssen, wissen sie selbst noch nicht.

Wenn man nicht 100% sicher ist, ob Palisander verbaut wurde, lieber zu viel melden statt zu wenig, laut dessen Aussage.


Wenn noch jemand was von Stuttgart braucht, Namen, Telefonnummer und E-Mailadresse gibt's von mir per PN.
 
Ausser Rio-Palisander muss doch gar nix gemeldet werden.
Alle Sorten sind ab Januar geschützt. Aber du hast recht damit, dass man nicht melden muss, wenn man nicht verkaufen will oder die Eu damit verlassen möchte.
Du kannst die Papiere später auch noch quasi im Bedarfsfall Bedarfsfall besorgen ...musst dann aber im Zweifel das Kaufdatum vor Januar 2017 aufwendiger nachweisen.

UND: ich halte jede Wette, dass man dafür als erstes mal eine schicke Gebühr einführen wird

Jetzt vor 2.1.2017 eine Email mit den gewünschten Daten und du hast schon mal die Frist gewahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
UND: ich halte jede Wette, dass man dafür als erstes mal eine schicke Gebühr einführen wird


DAS hatte ich mich auch grade gefragt. Auf Nachfrage beim RP Stuttgart wissen sie noch nicht, ob es eine Gebühr geben wird und in welcher Höhe. Die Bearbeiterin ist ab Dienstag wieder im Hause. Na da bin ich ja mal gespannt.



Hier ist noch ein weiterer Bericht eines Instrumentenbauers:
http://gabrielflutes.com/?cid=13
 

Ich hab gerade mit der Naturschutzbehörde beim LRA Erding gesprochen... wir haben vereinbart, dass ich erstmal vor dem Jahreswechsel eine e-Mail schicke mit Modell, Seriennummer und Foto, damit ist der Bestand erstmal angezeigt, und sie melden sich, wenn sie weitere Informationen benötigen. Das klang, als wäre das auch für sie intern sehr kurzfristig kommuniziert worden.

@Shadoga @Calo @65lefty - und wer sonst noch alles aus dem Landkreis Erding kommt: schickt mir doch bei Bedarf einfach eine PN, dann nenne ich Euch gerne den Ansprechpartner und seine e-Mail-Adresse (dort ist gerade schwer jemand zu erreichen, und wir müssen sie ja nicht unnütz von der Arbeit abhalten).
 
Kann es sein, dass hier in den Foren gerade das Kind mit dem Bade ausgeschütttet wird?
Zeigt mir eine Behörde, die in der Lage ist, einen internationalen Beschluss innerhalb von 2 Monaten logistisch und personell in ihren Prozessen abzubilden und ich zeige Euch Utopia.
Es schadet sicherlich nicht mal eine Bestandsaufnahme seiner Instrumente zu erstellen (Huch! So viele!?), aber ich bin mir sicher, dass kein Hahn nach dem 02. Januar als Abgabefrist kräht - die wissen ja noch nicht einmal wo sie die Sachbearbeiter dafür herbekommen sollen. Die stehen in den Präsidien ja nicht im Schrank und warten darauf eingesetzt zu werden.
 
Ich hab gerade mit der Naturschutzbehörde beim LRA Erding gesprochen... wir haben vereinbart, dass ich erstmal vor dem Jahreswechsel eine e-Mail schicke mit Modell, Seriennummer und Foto, damit ist der Bestand erstmal angezeigt, und sie melden sich, wenn sie weitere Informationen benötigen. Das klang, als wäre das auch für sie intern sehr kurzfristig kommuniziert worden.

@Shadoga @Calo @65lefty - und wer sonst noch alles aus dem Landkreis Erding kommt: schickt mir doch bei Bedarf einfach eine PN, dann nenne ich Euch gerne den Ansprechpartner und seine e-Mail-Adresse (dort ist gerade schwer jemand zu erreichen, und wir müssen sie ja nicht unnütz von der Arbeit abhalten).

Bin zwar nicht aus Erding aber hab das mit der zuständigen Stelle auf der Liste noch nicht ganz durchblickt. Also versteh ich das richtig dass das in Oberbayern mein Landratsamt ist?
 
Noch was zur Frage der Hölzer: die Änderung betrifft auch Ebenholz aus Madagaskar. Weil man die Ebenhölzer optisch so gut wie nicht unterscheiden kann, würde ich auch Ebenholzkomponenten melden. Vorsichtshalber. Auch wenn mir das stinkt...
Das würde dann auch die Kontrabasser treffen - Griffbretter, Bögen (Frosch!)

Zur Frage der Bilder: belege mal eine Violine durch Fotos... oder gar Deine Geigenbögen. Ich habe zwei gleiche...

Und vergesst die Wandergitarre nicht, die noch auf dem Dachboden Eures Elternhauses herumgammelt...
 
Ich hab gerade mit der Naturschutzbehörde beim LRA Erding gesprochen... wir haben vereinbart, dass ich erstmal vor dem Jahreswechsel eine e-Mail schicke mit Modell, Seriennummer und Foto, damit ist der Bestand erstmal angezeigt, und sie melden sich, wenn sie weitere Informationen benötigen. Das klang, als wäre das auch für sie intern sehr kurzfristig kommuniziert worden.
Same here

Kann es sein, dass hier in den Foren gerade das Kind mit dem Bade ausgeschütttet wird?
Zeigt mir eine Behörde, die in der Lage ist, einen internationalen Beschluss innerhalb von 2 Monaten logistisch und personell in ihren Prozessen abzubilden und ich zeige Euch Utopia.
Es geht bei solchen Spielchen um Fristen und Eingangsdatum. ...Es würde mich sehr wundern, wenn ein Amt auf eine Frist pfeift. Ich melde meine Sachen lieber jetzt problemlos, bevor sie daraus einen stattlichen Amtsschimmel mit Gebühr machen. Wenn man das Anschreiben mal fertig hat geht der Rest zackzack. Anschreiben, Steckbrief, Bilder, ...als PDF gepackt und weg damit. (Kind noch fröhlich im Bade)
 

Zurück
Oben Unten