Clip-on tuner für Bass???

  • Ersteller Ersteller Bassistist
  • Erstellt am Erstellt am
Bassistist

Bassistist

Well-Known Member
Beiträge
198
Ort
DE
Bassix
ß13.167
Wollte mal Fragen ob jemand von euch Erfahrungswerte mit sogenannten Clip-on oder Headstocktunern
für Bass gemacht hat?

Funktionieren die zufriedenstellend?
Auch für 5 saiter?
Welche Modelle sind zu empfehlen?

Der Planet Waves CT-12 soll ja ganz vernüntig sein (laut BP) oder was habt ihr für Erfahrungen?

Vielen Dank schon mal vorab...
 

Habe so ein billiges Teil von Fame. Funktioniert bei meinem Viersaiter einwandfrei.
 
Planet Wave's Teil hab ich für einige 4-Saiter (Fender Jazz, Peavey T-40, Duesenberg D-Bass) im Einsatz, verwende aber live (weil präziser und besser zu handhaben) wieder mehr und mehr meine Pedal- oder Racktuner. Das liegt auch daran, dass ich nicht für jeden Bass so ein Teil anschaffen möchte, das ja wirklich nicht dafür gemacht ist, ständig das Instrument zu wechseln und dazu gerne mal den Transport (rein in's case, raus aus', case) nicht übersteht.
Für den 5-Saiter habe ich mit der H-Saite ohnehin so meine Probleme mit dem PW.

Edit: Bei dem Preis meine ich aber noch hinzufügen zu wollen: Versuch macht kluch (oder so) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany

Habe mal nen Planet Waves und nen Harley Benton an meinem 5er-Bogart und T-Bird(HEAD) ausprobiert, bis die Dinger die H-Saite erkannt hatten, war die auch schon fast wieder ausgeschwungen, zum Stimmen blieb dann keine Zeit mehr. Das waren aber keine aktuellen Modelle.
Bei Session sagte man mir, daß es wohl sehr auf das konkrete Instrument inkl. Besaitung ankommt, beim Dingwall funktioniert's halt super;-)
Also ab in den Laden und alle mal ausprobieren, mit Bass natürlich.
 
Unser Gitarrist hat 2-3 solcher Dinger und ich finde sie nicht sonderlich überzeugend.Sie zicken schon an der Gitarre rum, wenn die Batterie nachlässt.
Das neue Korg Pitchhawk soll wohl richtig gut sein, hatte ich aber noch nicht in meinen Fingern.
 
ich hab meinen von snark grad heute wieder ausgepackt... der fretless ist da und da kann ich das teil gut gebrauchen.

lg
 
Ich hab das Korg Pitchclip an meinem 13bass ... zugegebenermaßen dauert es, bis der das F0 erkennt, aber er erkennt es 8D
Für BEAD reicht das Ding locker. Musst halt bei so Clip-Tunern penibelst darauf achten, dass nur die Saite schwingt, die du stimmen willst ;)
 
Hab ein Planet Waves Teil, säuft Batterien leer, hat ein lahmes Tracking. Auf die Bühne kommt mir son Mist nicht! Da bleibts beim Pitchblack-Fußtreter.
 
  • Like
Reaktionen: bigfellow
  • #10
och nee. diese scheißdinger...
es fehlt dann immer ein mute-schalter auf dem boden. bei meinem gitarristen ist das publikum immer live dabei beim stimmvorgang bis er sich mal entsinnt, daß er den volume-regler am instrument mal betätigen könnte.
zudem darf ich nicht spielen, während der herr sein instrument stimmt weil ich ihm immer "reinfunke".
fazit: ich finde die dinger endscheiße, obwohl ich selber damit nicht rumeiern muß. es gibt nur ein stimmgerät und das heißt nach wie vor korg pitchblack.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und bigfellow
  • #12
Während eines Konzerts stimme ich fast nie und vor dem Gig stimme ich nach Ohr und Gitarre. Naja oder mim Pitchblack...
 
  • #13
ach deshalb hast du den spitznamen "mad jazz" :D
 
  • Like
Reaktionen: Gunni und Flobert
  • #15
Für Androidhandies gibt es eine Tuner-App. Mir genügt das.
Meine anderen Stimmgeräte sind meistens in den Gigbags verteilt, die ich gerade nicht verwende.

Und nachgestimmt wird bei Konzerten grundsätzlich nicht.
 
  • #16
Also ich finde die Dinger iwie ganz praktisch.
Natürlich nicht genau genug für's Studio, aber im Ü-Raum oder live ist es ok. Mehr nicht. Mich nerven Tretminen.
Die kleine Clips verliet man allerdings leicht mal, läßt sie auf dem amp liegen etc.
Bei meinem Billig-Teil (keine Ahnung, wie es heißt, ist im Proberaum) habe ich das Problem, das die Gitarre kein Mucks machen darf, sonst überlagern sich die Frequenzen und das Teil zeigt nichts an xx(.
Trotzdem - Versuch macht kluch, kost ja nich die Welt.


cheers
us
 
  • #17
Ein Gitarrist unserer Band hat auch so ein Teil und will es nicht sein lassen, damit zu stimmen, obwohl er gefühlt doppelt so lange braucht, wie es mit einem vernünftigen Tuner gehen würde.
Für mich wäre das nix.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #18
Ich hab mir vor ein paar Tagen so ein PW teil bestelt und warte noch auf die auslieferung. Ich hab die Befürchtungen das es mit der B Saite Probleme bekommt aber man kann ja immernoch die Saite im 12ten anspielen und dann stimmen. Ich stell mir die Dinger schon recht praktisch vor. Auch das die bei zugedrehten Volume Poti funktionieren find ich ganz cool. Ist das mit den "Reinfunken" wirklich so schlimm Alice?
 
  • #19
Ich hab mir vor ein paar Tagen so ein PW teil bestelt und warte noch auf die auslieferung. Ich hab die Befürchtungen das es mit der B Saite Probleme bekommt aber man kann ja immernoch die Saite im 12ten anspielen und dann stimmen. Ich stell mir die Dinger schon recht praktisch vor. Auch das die bei zugedrehten Volume Poti funktionieren find ich ganz cool. Ist das mit den "Reinfunken" wirklich so schlimm Alice?
Wie gesagt, der Pitchclip kann auch bis zum E0 runter (also eine Oktave unter dem Standard-Tuning) ... dauert halt ein paar Sekunden ... aber besser als der Polytune, der erkennt unterm A nix mehr :nymi:
 
  • #20
Ich hab mir vor ein paar Tagen so ein PW teil bestelt und warte noch auf die auslieferung. Ich hab die Befürchtungen das es mit der B Saite Probleme bekommt aber man kann ja immernoch die Saite im 12ten anspielen und dann stimmen. Ich stell mir die Dinger schon recht praktisch vor. Auch das die bei zugedrehten Volume Poti funktionieren find ich ganz cool. Ist das mit den "Reinfunken" wirklich so schlimm Alice?

ja. wenn ich bass spiele, geht beim gitarristen gar nichts mehr.
zudem: im 12. bund stimmen ist kein stimmen, das ist wirre scheiße.
ich hab das teil gestern auch mal ausprobiert. mein fazit: eigentlich möchte ich nicht in irgendeiner band spielen, in der so ein teil von wem auch immer benutzt wird. im vergleich zum pitchblack ist die anzeige grotesk ungenau, e und a sind mehrere cent falsch. diese dinger sind für mich der letzte dreck.

es gibt nur ein stimmgerät und das heißt korg pitchblack.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten