Darkglass Anagram wer greift zu?


also ich bin fein mit meinem Anagram, was mir fehlt (log. für das Expression und mehr Midi funktionalität) kommt hoffentlich mit updates irgendwann.
 
ich hab mich auch mal mit einem Capture von meinem Alpha Omicron probiert.
Hat jemand Lust mal reinzuhören? Ist mein erstes Capture und mich würde interessieren, ob das okay so ist und wie das so im Vergleich zu dem integrierten Alpha Omicron ist.
 
@stephan, dein malekko capture wird bei tone3000 als kalibriert aufgeführt. Was ist dafür nötig bzw. was wird da kalibriert?
Ähmmm… keine Ahnung. 😅 Ich konnte das einfach auf das Anagram laden.
ich habe herausgefunden, was damit gemeint ist: https://neural-amp-modeler.readthedocs.io/en/stable/tutorials/calibration.html
hier wird erklärt wie man das machen kann.
Habe das auch mit einem meiner Modelle getan und daraus eine v2 draus gemacht. Rein vom Technischen her dürfte das auch wegen der Optimierung der Pegel ein besseres Capture sein.

Zumindest mit der Beispielbassspur auf tone3000 macht das einen riesen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe herausgefunden, was damit gemeint ist: https://neural-amp-modeler.readthedocs.io/en/stable/tutorials/calibration.html
hier wird erklärt wie man das machen kann.
Habe das auch mit einem meiner Modelle getan und daraus eine v2 draus gemacht. Rein vom Technischen her dürfte das auch wegen der Optimierung der Pegel ein besseres Capture sein.

Zumindest mit der Beispielbassspur auf tone3000 mach

Super spannend!

Hast du deine V1 und V2 mal in einem NAM Player vergleichen können?

Mir ist aufgefallen das ohne diese Werte einzutragen, der Input am NAM Player eine grosse Rolle spielt wie das Capture reagiert.
Habe ein Capture erstellt ohne diese Kalibrierung und das es im NAM Player gleich reagiert im Vergleich zum Original Pedal musste ich den Input des NAM Players auf -8.0 einstellen.
Dann hatte ich aber ein sehr, sehr ähnliches Sounderlebnis! Gibt man mehr Input bekommt man auch mehr Zerre und das Verhalten genau als würde ich dem original Pedal auch mehr Input rein ballern.

Könnte es sein das man nach dem kalibrieren, das gleiche Ergebnis bekommt, nur im NAM Player immer bei Input 0.0 (Unity Gain)? Und so den vollen Umfang des Inputs nutzen kann?

Würde auch erklären das es nach dem kalibrieren im Tone3000 player besser klingt. Denke da ist das Plugin mit Unity Gain hinterlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte es sein das man nach dem kalibrieren, das gleiche Ergebnis bekommt, nur im NAM Player immer bei Input 0.0 (Unity Gain)? Und so den vollen Umfang des Inputs nutzen kann?
Ja. Das ist als Funktion eingefügt worden, weil man den Usern das nachdenken über gain staging abnehmen wollte. User haben Angst vor Potis, kann ja nicht sein, dass man gain herunter drehen muss damit es etwas besser klingt :D
 
Ich find das ding wirklich sehr interessant. Stelle grad bei mir etwas um und habe auch an den Neural Quad Cortex gedacht. Ich denke, ich werde den Anagram einmal einem Test unterziehen :-)
 
Test des Anagram bei Bonedo. Finde den in Lob, Kritik und Gewichtung sehr treffend. Und schöne (auch unverzerrte) Sounds und nette Grooves im Soundcheck in der Röhre, verlinkt im Artikel:

Bonedo - Anagram Test

Btw: einige der Early-Adopter und Interessierten von hier scheinen ja eher bei talkbass aktiv zu sein, da wurde der link schon gestern gepostet :rolleyes:
 

Hast du deine V1 und V2 mal in einem NAM Player vergleichen können?

Bisher noch nicht, mach ich vielleicht morgen nochmal.

Was ich verglichen habe, ist eine DI Spur über die ich das Model gelegt hab (bite on _v2) und eine Spur auf der ich direkt parallel das Signal ausm darkglass aufgenommen habe. Und da habe ich bei einem (schnellen) Vergleich keinen großen Unterschied gehört.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten