Darkglass Anagram wer greift zu?

Das große Problem mit den ganzen Modeling und IR Loader Kisten ist, dass man da ganz schnell auch was rausbekommt das zwar dem eigenen Geschmack beim Üben im Kinderzimmer schmeichelt, auf der PA und im Mix aber vollkommen unbrauchbar ist.

Das stimmt eindeutig, auch wenn "Kinderzimmer" in dem Kontext etwas pejorativ anmutet, aber um den Basssound zu vermurksen reicht auch ein EQ und Contourregler/schalter am Amp... da können die Modeller nix für. Das Problem ist zwischen den Ohren.
 

Es tut sich wieder was beim Anagram:

The second half of our promise has arrived: Bluetooth Audio (Beta) is now live.

What’s new:
— Bluetooth Audio Support (Beta): Users can now stream audio wirelessly from compatible Bluetooth devices.
— USB Audio (Stable): USB Audio support has graduated from beta to stable.
— Device Settings reorganized into categories:
—— Appearance: Added a new display brightness control.
—— Audio & Expression: Configure essential audio and expression pedal I/O settings.
—— Bluetooth: A dedicated section for Bluetooth-related options, including audio device pairing and routing configuration, etc.
—— MIDI (Work in Progress): This category is under development. Future updates will expand functionalities.
— Do not show “unsaved changes” when in lock mode.
— Do not show preset as “unsaved” if switching to a scene and back.
— Bug Fixes.

Update your Anagram now!

Next: New blocks. A big suprise. MIDI. And beyond.
 
Das hier etwas Ruhe eingekehrt ist, liegt sicher am Lieferstatus von der Gerät und anderen Dingen.

Schreib mir doch mal eine PM, wenn dich die anderen Dinge auch betreffen, dann weiß man wer wer ist.
 
Aktuell gibt´s ja wieder welche, ich habe mir eins beim Rockshop bestellt und bin gespannt. Seit ein paar Tagen sind auch die ersten Midifunktionen implementiert.
 
Hab meins auch schon bekommen, hatte im Mai bestellt. Hat jmd Erfahrung mit expression pedals gemacht?
Mein OBNE expression ramper läuft bisher noch nicht 😔
 
Meins ist gestern angekommen. Ich hatte auf bessere Presets gehofft. Default ist das Teil auch extrem leise. Lautstärke auf Max ist auch nicht grad laut. Überall manuell nen Gain Regler hinter klatschen ist nervig und bringt auch nicht viel mehr Spielraum, da es schnell übersteuert. Da bin ich vom Bergantino Super Pre mehr Lautstärke gewohnt.
Mal sehn was morgen beim selber bauen rauskommt.

Verarbeitung und Bedienung sind aber top.
 
Also seit dem das Helix Stadium XL angekündigt ist, bin ich bezüglich des GAS beim Anagram geheilt... – auch wenn es echt schick ist.

Ich warte auf das Stadium XL... irgendwie erwarte ich mir davon mehr bzw. bietet es irgendwie viel und alles. (Ich weiß... nicht ganz der richtige Thread, oder vielleicht doch? ;-))
 

Fands auch extrem leise alles. Man kann aber zumindest den Kopfhörer output auch anpassen, das hilft schonmal.

Am Ende glaub ich aber auch dass selber bauen besser funzt. Würde aber Gain gleich an den Anfang stellen.
 
Gäbe es hier Interessenten für so ein Polycarbonatschutz von KnK Shield ?
Die Platten scheinen sehr gut zu sein, aber die Versandkosten sind irre.
Bei 5x Displayschutz (1x für mich plus 4 weitere Abnehmer) käme man auf 67,- das Stück statt 78,50.

Würde jemand mitmachen ?
 
Theoretisch hatte ich Interesse, aber weiter oben in diesem Thread wurde das auch schonmal diskutiert und da kamen mir Zweifel, wie sinnvoll das tatsächlich ist. Zu den 67 kommen dann ja auch noch die Versandkosten zum Verteilen 🤔
 
Stimmt, der Versand an di3 Abn3hmer käme ja auch noch hinzu … habe ich nicht bedacht.
Schade eigentlich. Das Teil wäre superpraktisch, aber das Preis-Leistungsverhätnis hinkt irgendwie.
 
...und 8x so groß ;-)
dafür ist das Helix entspannt doppelt so teuer...

...will hier gar keine große Diskussion lostreten!!! ... wollte nur sagen, dass ich vom Anagram echt gekickt war... Schon wegen des Designs... . Aber vielfältige Gründe sprechen bei mir für die größere Lösung...

Pro Helix Stadium XL: ... 2 Eingänge für z.B. Synth und Bass ... sogar parallel in einem Sound... viel mehr Fussschalter... Zur Not 2 Einschleifwege (brauch ich dann nicht mehr) ... Expression-Pedal an Board (brauche ich für z.B. Filter-Öffnen oder dynamische Sounds...) ... größere Soundvielfalt und halbwegs gute Synth-Sounds ... vielfältige Ausgänge mit individueller Klangregelung ... größere Nutzerbasis (aufgrund vorhandener Helix-User und Gitarrefokus ) ... leider teuer und nicht so schnuckelig klein wie ein Anagram.
 
ich hab das ja auch mit einem Augenzwinkern gemeint...ich finde beide sind schwer miteinander zu vergleichen...andere Zielgruppe
 
Hallo zusammen,
hab mein Anagram von Thomann bekommen, werde es aber nicht behalten.
Bevor ich es zurückschicke, hat jemand Bock das zu übernehmen für den Originalpreis?
 
Es ist ja gut, wenn man Urlaub hat und was ausprobieren kann.
Lautstärke Änderung habe ich gefunden, dass man -12db, 0db und +12db auswählen kann in den main settings. Das passt jetzt.
Das könnten sie aber auch direkt ins Lautstärkemenü packen.

Grundsätzlich gefallen mir bei den Presets nur die mit Time based Effekten.
Gerade die Zerr Presets sind überraschenderweise gar nicht mein Fall.

Also habe ich heute angefangen ein paar gesplittete Presets zu basteln und das geht schon in die richtige Richtung.
Jetzt werde ich mal schaun, was an NAM Zerren so im Angebot ist. Vielleicht gibt's ja auch mein Dug DP-3X.
Wollte eigentlich nicht selber Profilen.
Den Preset Hub finde ich bisher nicht so übersichtlich. Und sollte es nicht Artist Presets geben?

Ob ich's behalte, entscheidet sich dann die nächsten Wochen.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten