Dein erster Bass ? Erzähl mal !

Also mein erster Bass war ein Ibanez BTB400QM.
Den Bass hab ich immer noch und ich finde ihn immer noch sehr toll, mit den EBS Saiten klingt der richtig genial!
 
mein erster Bass war ein Warwick RB Streamer STD, neu, schwarz, zwei Soapbar Humbucker, passive Elektronik, neu gekauft und nach 3 Jahren wieder losgeworden weil sowas von nicht mein Ding.
Ich hätte mir damals den Ibanez SR500BML kaufen sollen, den ich mir auch angesehn habe. Mittlerweile hab ich einen als Bastelbass.
Seit ich den hab weiß ich auch, dass ich mir keine neuen Instrumente mehr kaufen werde.
 
Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy

mein erster Bass war ein Warwick RB Streamer STD, neu, schwarz, zwei Soapbar Humbucker, passive Elektronik, neu gekauft und nach 3 Jahren wieder losgeworden weil sowas von nicht mein Ding.
Ich hätte mir damals den Ibanez SR500BML kaufen sollen, den ich mir auch angesehn habe. Mittlerweile hab ich einen als Bastelbass.
Seit ich den hab weiß ich auch, dass ich mir keine neuen Instrumente mehr kaufen werde.

seit ca. 25 jahren habe ich mir keinen neuen bass mehr gekauft. wozu auch?[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Meinen ersten Bass kaufte ich Anno 1982 ein Torchy: Durchgehender Hals (oder fake? Weiss nicht mehr) symetrischer Body, deshalb kopflastig wie die Sau. Mit einem P-Bass-PU, den ich durch einen Dimarzio ersetzte -der Originale ist immer noch hier in einer Bastelkiste. Dazu kam dann ein eingebauter Gain-Booster und eine E-Fach-Abdeckplatte aus Messing (mehr Gewicht auf dieser Seite des Bodies). Gekostet hat das gute Stück 400.- DM - mein gesamtes Erspartes!
Wurde nach ca. Einem Jahr durch einen Ibanez Musician mit 3-Band-EQ ersetzt.
 
Zitat:Original erstellt von: Lindex

Zitat:Original erstellt von: bigfellow

Nicht, dass dieser Jahrgang (bzw. dieses Exemplar) so dolle war, neeee, aber DEN ERSTEN BASS VERKAUFT MAN EINFACH NICHT! [:W]

Ich hab meinen sogar weggeschmissen... [**/]

wasnquatsch!! meinen hab ich verschlimmbastelt und vieles über konstruktionen und wirkungsweisen von einzelnen bauteilen gelernt(nicht immer nur gutes, lehrgeld!). danach ging er in einzelteilen über den flohmarkttisch(als wirklich alles verbastelt war. thats live!

jetzt hab ich ihn als modell wieder und kann sagen: wenn ich nicht andere bässe hätte, würde ich wieder einen zusätzlichen PU einbauen. hahahahaha....[:D][:D][:D][:D]
 
Zitat:Original erstellt von: schneebass

Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy

mein erster Bass war ein Warwick RB Streamer STD, neu, schwarz, zwei Soapbar Humbucker, passive Elektronik, neu gekauft und nach 3 Jahren wieder losgeworden weil sowas von nicht mein Ding.
Ich hätte mir damals den Ibanez SR500BML kaufen sollen, den ich mir auch angesehn habe. Mittlerweile hab ich einen als Bastelbass.
Seit ich den hab weiß ich auch, dass ich mir keine neuen Instrumente mehr kaufen werde.

seit ca. 25 jahren habe ich mir keinen neuen bass mehr gekauft. wozu auch?[:D]

naja, wenn man mal gefunden hat wonach man sucht...
oder meinst du du hast in der Zeit nur gebrauchte Bässe gekauft?
Das ist nämlich genau das, worauf ich hinaus wollte, ich werde mir keinen neuen mehr kaufen weil so das Instrument erstens schon eingespielt ist und für mich viel wichtiger, der Hals schon benutzt ist. Von lackierten Hälsen abgesehen mag ich dieses aalglatte Spielgefühl irgendwie nicht. So ein gebrauchter, in gewissem Maße abgegriffener Hals gibt mir da irgendwie mehr...
 
Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy

Zitat:Original erstellt von: schneebass

Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy

mein erster Bass war ein Warwick RB Streamer STD, neu, schwarz, zwei Soapbar Humbucker, passive Elektronik, neu gekauft und nach 3 Jahren wieder losgeworden weil sowas von nicht mein Ding.
Ich hätte mir damals den Ibanez SR500BML kaufen sollen, den ich mir auch angesehn habe. Mittlerweile hab ich einen als Bastelbass.
Seit ich den hab weiß ich auch, dass ich mir keine neuen Instrumente mehr kaufen werde.

seit ca. 25 jahren habe ich mir keinen neuen bass mehr gekauft. wozu auch?[:D]


oder meinst du du hast in der Zeit nur gebrauchte Bässe gekauft?

oh, in den letzten 25 jahren habe ich so diverses gekauft, aber eben gebraucht. aus ähnlichen gründen wie du und alszusätzlichen noch: die wirtschaftliche seite.[:D]

nein, mal im ernst:

es ist schon was dran: es hat ein gewisses gefühl von on the road bass und eingespielt und schon durch andere hände gelaufen, wenn man so ein teil in die hand bekommt. irgendwie vertraut und doch neu.
ich mag das! das gibt mir kein neuer!

ich hab übrigens gelogen(fiel mir gerade ein): ich hatte 2006 mir einen neuen ibanez ewb 205 gekauft. ein anfall von größenwahn: ein neuer bass. promt auf die nase gefallen: der war definitiv überhaupt nicht mein ding. nicht wegen dem klang, der war sogar ok. sondern weil er mir einfach zu "neu" wirkte und irgendwie keine seele vermittelte. klingt blöd und abgedroschen (und wahrscheinlich wenig erklärbar und schwachsinnig), aber war so. den ollen kramer den ich jetzt als akku bass habe, klingt wesentlich dusseliger mit orginal PU aber irgendwie mit seele und kultig.

ach egal, versteh mich ja selbst nicht....[:D]
 
nein, nein ich versteh dich zu gut
ich wollts schon genauso schreiben dachte aber dann auch dass es wahrscheinlich nicht verständlich ist ^^

es stimmt schon ich habe einen fast brandneuen Steinberger Spirit von ein paar Jahren gekauft. Der war wirklich noch fast fabrikneu aber ist schon in Zweitbesitz gewesen, weils halt ein gewöhnungsbedürftiges Instrument ist. Er kam zu mir und was soll ich sagen, Liebe auf den ersten Ton.
Dann hab ich mir weil ich so begeistert war wenig später einen 5-Saiter der gleichen Serie neu gekauft. Da war für mich dann eindeutig klar keine neuen Instrumente mehr. Wie du sagst, keine Seele.
 
das war ein Framus BL 4 wenn ich mich da jetz nicht falsch erinnere - werd gleich nochmal nachschaun...
[Edith] und ich hatte recht [:D][/Edith]

wie war der so? Mittlerweile gehören die ja zu WW oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Lynn Necrlgy
wie war der so? Mittlerweile gehören die ja zu WW oder?
Das kann man so nicht sagen. Framus war Ende der 70er am Ende. Der Sohn von Herrn Framus heisst Warwick und hat den Namen Framus für seine Eierschneider wiederbelebt.

Wie der Bass so war? Kopflastig. Auf einen leichten Gitarrenkorpus einen Hals mit der langen Bassmensur und einer grossen Kopfplatte, das konnte nicht gut gehen. Das hab ich vorher nicht gepeilt, einen Gurt hab ich erst später gekauft. War ja alles vom Taschengeld. Soundmässig hatte er gegenüber den Höfners die Nase vorn. Aber damals hatte ich ja nicht mal einen richtigen Bassverstärker. Und die Erinnerung ist schon ein wenig verblasst.

Edith hat noch einen [url="http://www.musikkeller.com/mk/index.php?id=Bass&typ=solid#"]Bild-link[/url] gefunden. Warum ihn die BL 8 nennen weiss ich nicht und bei meinem war die Halsrückseite rot lackiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zitat:Original erstellt von: schneebass
man könnte mal die frage stellen: welcher war euer 2. bass? ob das alle noch so gut wissen wie den ersten?[:D]
Framus Jazz Bass Kopie, gebraucht für 300.- DM.
Man muss diese Preise in Relation zu den damaligen Löhnen sehen. Mein allererster Ferienjob in einer Schreinerei brachte mir DM 4.11/Std.
 
Zitat:Original erstellt von: schneebass

Zitat:Original erstellt von: Chuck

Mein erster Baß - und darum gehts ja hier - war auch gebraucht.

entschuldige, das wir abschweifen...

man könnte mal die frage stellen: welcher war euer 2. bass? ob das alle noch so gut wissen wie den ersten?[:D]

Fame Baphomet IV Bolt On irgendwann um die Jahrtausendwende gekauft (damals noch 999 DM gezahlt) ... [:D]

Btw, nur mein dritter und siebter Bass war gebraucht gekauft[:I] (die sind auch bis auf den vierten, fünften und siebten alle verkauft ... wobei ... mein erster wohnt nur 200 m von meinen Eltern entfernt ... schweife ich ab?[:D])
 
äääh, wie war das im mittelteil???[:D][:D][:D][:D]

mein 2. war ein rickenbaker 4001.... fand ide form geil... klanglich/handling mäßig für MICH eine niete....[:D]
 
mein erster Bass war ein Washburn XB500, muss so 2000 gewesen sein und bezahlt hab ich circa 600 DM neu; war zum Anfangen kein schlechter Kauf, das Teil hab ich heute noch (wenns auch im Gigbag darauf wartet, mal wieder bespielt zu werden) [:-P]
 
Zitat:Original erstellt von: schneebass

Zitat:Original erstellt von: Chuck

Mein erster Baß - und darum gehts ja hier - war auch gebraucht.

entschuldige, das wir abschweifen...

man könnte mal die frage stellen: welcher war euer 2. bass? ob das alle noch so gut wissen wie den ersten?[:D]
aber sicher... [;-)]
der 2. bass den ich mir geleistet habe war ein preci in sunburst...
es war ein samstag nachmittag im spätsommer '87. ich war bei christoph eingeladen, dem ich wochen zuvor, an einem vortrag über metaphysik, meine entflammte liebe zur bassgitarre berichtete.
er meinte darauf, ich solle mal zu ihm nach hause kommen, er habe nähmlich kürzlich einen spector erstanden, das sei der beste bass den er je gespielt habe... [:-P] ok... wir trafen uns also bei ihm zuhause zu chai und konischen zigaretten. neben dem spector lag auch eine sitar griffbereit, die christoph als seine neue passion vorstellte...
zwischen den rauchschwaden fiel mir noch eine ketarre auf, die, mir keck den rücken zeigend, anscheinend von christoph vergessen worden war... "was ist mit der dort...?", fragte ich den sichtlich heiteren christoph. er meinte augenbrauen hebend: "ah... das ist ein fender preci..., den möchte ich eigentlich verkaufen..." "wieso...?", fragte ich mit zunehmend glasigen augen. er erklärte mir darauf, dass der erste besitzer des preci's ihm die bünde weggemacht habe. "und jetzt ist er kaputt...?", fragte ich naiv. "nenei", meinte er lachend, "aber seit ich meinen kontrabass habe, steht er nur noch rum..." "was willste den haben für ihn...?" "also, im musikgeschäft hab ich schon mal sondiert, die würden ihn für 1300.- ins schaufenster stellen..." "soviel...?", schaute ich ihn fragend an... "hä ja..., ist halt ein ami...", konterte er. "aber dir verkaufe ich ihn für 800.-, falls du interesse hast..."
meine interesse war von dem augenblick an geweckt, als ich den preci in den händen hielt, und mir bewusst wurde, dass ich aufgrund der vorhandenen fretlines einen super einsteige bass für das fretless- spiel ergattern könnte... gesagt getan... der preci mit der nr. 695978 stand einen monat später bei mir zuhause... [:-)]
ich habe den preci dann 20 jahre als fretless belassen, bis ich mir einen "richtigen" fretless- jb ohne fretlines leistete... da bekam der "herb g"- hals des preci wieder bünde, und das tortoise- pg wurde gegen ein schwarzes pg getauscht... [;-)]
...und so steht-, oder liegt er (oft auf dem sofa...) nach 25 jahren immer noch bei mir zuhause, und erfreut sich meiner warmen und funky fingern... [:-)] [-)] I LOVE MY 2. BASS TOO [:D]
 

Zurück
Oben Unten