Dem Preci zu mehr "High-End Ziiiing" verhelfen

Basslast

Active Member
Beiträge
846
Ort
DE
Bassix
ß1.144
Ich habe einen Fender Precision 50s MIM

und besitze folgende Pickups:

Seymour Duncan SPB-1 Vintage
Seymour Duncan SPB-3 Quarter Pounder

Ich habe in letzter Zeit immer den SPB-1 drin gehabt und DÁddario Chromes drauf. Soul und Funk und klingt auch alles wunderbar.

Jetzt wollte ich mal wieder etwas modernen Rock spielen und habe mal Rotosound Swing 66 draufgezogen, die wirklich mächtig "Ziiing" machen und viele Höhen haben, eben auch diese Highend Höhen. Nur mein Pickup nimmt diese Höhen nicht so gut auf (SPB-1) die könnten noch deutlich high-endiger sein. Wenn man die Ohren ans Griffbrett hält hört man diese Höhen.

Macht das einen Unterschied wenn ich den Quarter Pounder (SPB-3) wieder einlöte hat diese PU eventuell mehr hohe Höhen oder ist der SPB-3 einfach nur im Low-End bereich dicker ?
 
Da würde ich mal bei Harry Häussel oder Delano nachfragen. Die haben beide Preci-Pickups mit den dicken MuMa-Magneten drin im Angebot.
Hatte mal einen Häusel P Big Mag in einem Bass-Collection-4-Saiter drin. Dieser P-Style Pickup klang brillianter und offener als der Seymour Duncan Basslines Classic am Steg.
Und dazu phänomenal nebengeräuschfrei!

Gruß
Stefan
 
Auch die EMG PU´s sind für solche Sounds richtig gut. Hab ich selber in drei Prezi´s drin.

Guckst Du: http://www.emgpickups.com/products/category/2/2
Gibts hier: https://www.thomann.de/de/emg_p_basspickup.htm

Kann ich absolut empfehlen weil ich hatte das gleiche Problem mit einem Duncan Designed PU (der war zwar gut für Rock - laut und heftig - aber obenrum war da nix).
Gerade das kann der EMG recht gut - ohne dabei "Vorlaut" oder "ätzend" zu klingen.
Weiterer Vorteil = absolute Störunanfälligkeit auch bei aufwändiger Bühnenbeleuchtung (was ja bei normalen PU´s oft zu Brummgeräuschen führt).

Groovige Grüße
Werner
 
Seymour Duncan Antiquity und gut ist's.
Alles andere ist anders, aber nicht bässer. [;-)]

Edith meint: doch, eventuell Kloppmann...

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Das "Ziiing" können die EMGs wirklich sehr gut! Habe mal vor Jahren als Gitte(ja, steinigt mich[:D]) in ner "Garagen-Core" Band geschrammelt habe - und der Bassist hatte eine erst ziemlich matschig klingende Hohner-preci Copy, die er aber mit EMGs aufgerüstet hat, da er auf Bock auf einen knackig aggressiven Preci-Sound hatte.
Das Ding kam dann auch knackig aggressiv.Die EMGs übetragen recht breitbandig neutral - das kann natürlich (je nach Bass) zu Lasten des soulig-muggeligen gehen.

 
mal mit einer retro-p von hotwire (die vertreiben das zumindest, gelötet wird glaub ich von engländern...) dazu probieren?
ich überleg ja tatsächlich, ob ich das im bastelpreci verbastel.
 
@ werner wo hast du denn die Batterie von dem EMG P in deinem Preci untergebracht ?

Kleiner Nachtrag noch: Ich spiele gerne Verzerrt und Ver-Fuzzed das sollte natürlich doch auch noch problemlos gehen

@nymi und alice: ist der antiquity kein Motown PU und der Retro-P von Hotwire auch? Dadurch würde ich ja nichts gewinnen.
 
Zitat:Original erstellt von: Basslast
@nymi und alice: ist der antiquity kein Motown PU und der Retro-P von Hotwire auch? Dadurch würde ich ja nichts gewinnen.

die P-Retro ist eine aktive elektronik, die sehr gut sein soll(zwei konzentrische DoppelPotis, kompakte Elektronik)

Der Hohner P-Mann musste jedenfalls nicht extra fräsen.
Und ja, das ganze klang verzerrt auch ordentlich - sehr detailliert mit einem hang zum garstigen - kann mir aber gut vorstellen, das die EMGs sich mit einigen zerren nicht vertragen - so habe ich das mal mit einem geliehendem Jott bass mit EMGs gehabt - damit wurde ein Overdrive sehr plärrig und unausgewogen.Aber das sit eine Sache die man ausprobieren muss - es können nicht alle Zerren gut mit aktiven PUs(nur meine Erfahrung)
 
Bei mir passt die Batterie in die Fräsung zwischen Pickup und Vol. Poti. Wenn du zu den EMGs eh weiter eine Passive Elektronik verwenden willst, passt die auch gut zwischen Vol. und Tone Poti. Ohne Fräsen.
 

EMGs habe ich selber im Bass drin und bin da top mit zufrieden....
Habe mich hier nur nich getraut, die auch für nen Preci zu empfehlen (um nicht von den Dogmatikern gesteinigt zu werden [:D] )

Wer bei den EMGs gerne auf Wunsch etwas Vintage-Feeling haben will, kann das mit einer Serieninduktivität erreichen, die z.B. per Schalter überbrückbar in die heisse Leitung des EMG gelegt wird.
Primal geht das der sog. Fasel-Induktor (Ersatzteil für WhaWhas) mit einem Wert von ca. 0,2 Henry. Tonepoti wird 25K log, Volume-Poti auch.
Der Tone-Cap bekommt einen Wert zwischen 100 und 470nF (ausprobieren) . Bei Bedarf kann noch ein Cap, nennen wir ihn C2, von einigen 4,7 - 10nF parallel zum Volumepoti verdrahtet werden (auch wegschaltbar).

Was bewirkt das?
Der kleine Kondensator C2 bildet einen Resonanzpeak, der bei passiven Pickups durch das Anschlußkabel entsteht. Bei Zudrehen des Tone-Pots bildet sich ein LC-Tiefpass mit einer Resonanzüberhöhung im Bass-Mittenbereich, genau wie bei einem passiven Bass.
Das ganze klingt organischer und wird nicht einfach nur matt, als wenn man bei einer Stereoanlage die Höhen wegdreht.

Mit einem einfachen Umschaltkontakt eines Push-Pull-Potis kann man diese ganze Passivierschaltung ausser Kraft setzen , um die EMGs unverfäscht wiederzugeben. Induktivität wird kurzgeschlossen und C2 abgekoppelt.

Warum geht das so?
Der EMG hat einen sehr niederohmigen Ausgang, stellt also quasi eine Spannungsquelle dar. Ein passiver Pickup kann ja grob als eine Spannungsquelle mit nachgeschalteter Induktivität betrachtet werden, deren Wert ja nach PU zwischen 2 (JB, PB) bis zu 10H (Gibson) liegt.
Schalte ich nun hinter den EMG eine Induktivität mit 0,2H an 25K Last und 470nF-Tone-Cap, dann ergeben sich die gleichen Verhältnisse wie mit einem passiven Pick mit 2H mit 250K Last (Poti) und 47nF-Tone-Cap. Der Kondensator C2 bildet die Kabel- und Wicklungskapazität der passiven Schaltung nach. Allerdings auch mit 10 multipliziert. Für 500pF Last am passiven Pickup benötigt es hier 5nF Last für die gleiche Resonanzausbildung.

Jaaa, ich weiss, viel Theoriegeschwafel. In der Praxis lässt sich sowas in ein paar Minuten umbauen :-)

Gruß
Stefan
 
Zitat:Habe mich hier nur nich getraut, die auch für nen Preci zu empfehlen (um nicht von den Dogmatikern gesteinigt zu werden

richtig so!! [;-)]
jetzt mal im ernst leute! aktive PUs in einen 50s preci?!?!?!
der besitzer gehört gesteinigt und der geschändete preci verbrannt!! jawoll!! [;-)]

aber jetzt im ernst - ich habe diesen frevel ebenfalls begangen.
In den 80ern haben das alle gemacht, alle haben drauf geschwört, daraufhin habe ich es auch meinem preci angetan.
Ich muss sagen, dass ich froh bin, wieder die passiven PUs drin zu haben.
ich kenne die modernen EMGs nicht, aber damals haben die den ton einfach nur richtung hifi verändert, fetter gemacht,
mehr höhen reingedrückt und so den charakter des precis verändert.. meiner meinung nach verwässert..
klar kann man das machen.. mein tipp ist es allerdings, auf jeden fall die originalen PUs zu behalten und
keine veränderung des bodys vorzunehmen (hatte ich zum glück damals nicht gemacht).
warum nicht direkt einen aktiven bass zulegen, mit dem man dann eher richtung hifi-rock gehen kann..
ein passiver preci kann halt nicht alles bieten, wie wir schon in anderen trööts festgestellt haben.
einen fetten rocksound mit knackigen höhen bekommt er allerdings auch mit guten PUs hin. und das sehr geil!
man höre sich z.B. den Mike Dirnt mit seinen 59er CS PUs an.
Ich habe damals die häussels in meinen 50s geschraubt und da fehlte gar nichts an höhen..
bei gigs hatte ich ab und an den sansamp vor dem amp und da waren mir die höhen sogar eher zu hart.
apropos sansamp.. den könntest du auch mal ausprobieren.

Zitat:Wer bei den EMGs gerne auf Wunsch etwas Vintage-Feeling haben will, kann das mit einer Serieninduktivität erreichen, die z.B. per Schalter überbrückbar in die heisse Leitung des EMG gelegt wird.

trotzdem ist das natürlich eine sehr interessante variante..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stratitis 1+
Bitte ein Schaltbild (Bleistiftzeichnung tut´s auch)[:-P]

Gruß
Werner
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
War ja klar dass es nicht lang dauert bis die Leo-MoJo Fraktion hier Inquisitionsfeuerchen anzündet.[):]

Der Leo hätte - so es die EMG´s damals gegeben hätte die Teile sicher serienmäßig verbaut - Er war nämlich Techniker und kein Missionar oder Heiliger.

OK gegen einen wohl klingenden unverbauten guten alten Preci is nix einzuwenden. [:-P]

Aber es ist und bleibt ein Bass und sollte zum Bassisten passen.
Und wenn das heißt PU´s zu wechseln oder am "heiligen" Holz rumzufräsen isses OK wenn´s den Zweck erfüllt.

Amen.

PS: Wenn Jesus nicht gekreuzigt sondern geköpft worden wär, dann würden die Christen halt eine geschnitzte Gulliotine (schreibt man das so?) anbeten oder als Anhängerchen um den Hals tragen. [):][;-)][:D]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ei Werner, netter Kommentar - PU Wechsel werden doch überbewertet, und Jesus hat auch gePUpst [;-)]

Sbass beiseite.. bei meinem Preci war's umgekehrt.. mir klang er zu modern. Hab' mir dann einen 60's Greybobbin Pickup wickeln lassen und eigebaut http://www.barfuss-pickups.de/page6.php .. nun klingt er sahnig
"alt" [8D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich machen!
By the way, damit das ganze auch vintage-korrekt ist... Weiß jemand die genaue Induktivität und den DC-Widerstand der 50ies Preci-Pickups und welcher Tone-Cap verwendet wurde? (100nF oder 47nF oder ??? ) Die Potis müssten ja beiden 250K log haben.
Mit den genauen Pickup-Daten könnte ich dann Bauteilewerte berechnen, die zu den gleichen Resonanzfrequenzen und Regelcharakteristiken führen.

Ach ja, Werner, ich habe mal vor Ewigkeiten versucht, mich auf deiner Bass-telstubenseite zu registrieren, es kam da aber nie eine Antwort. Ist die inaktiv?

Gruß
Stefan
 
Zitat:Original erstellt von: Basslast


Macht das einen Unterschied wenn ich den Quarter Pounder (SPB-3) wieder einlöte hat diese PU eventuell mehr hohe Höhen oder ist der SPB-3 einfach nur im Low-End bereich dicker ?

Ja. Der Quaterpounder hat mehr Höhen und mehr Tiefbässe und tendenziel eher etwas weniger Mitten. Sollte genau das sein was Du suchst. Das Ding hat nen tierischen Output, also ggf. über nn anderen Kondensator nachdenken, wenn Du eh schon lötest...
 
@GPIII , es ist an sich immer amüsant, wenn wegen ein paar Sounddetails gleich der ganze Pickup getauscht wird. O.K. Aus einem muffigen Drahthaufen kann man keinen Strahlemann machen, aber wenn mehr Höhen als benötigt da sind, kann manmit einfachen Mitteln fast jede beliebige Charakteristik da rauszaubern. Helmut Lemme hat da seinerzeit schon ne Menge drüber geschroben. Siehe da auch C-Switch oder State Variable-Filter, mit dem man beliebiges Resonanzgehabe erzeugen kann.

Wichtig ist halt nur: Der Pickup muß alles liefern. Wegnehmen kann man immer, dazulügen geht nicht :-)

Einen zu spitz klingenden Pickup kann man übrigens prima durch einen Ballastwiderstand parallel zum Volume-Poti zügeln. In meiner Strat habe ich da ein 500K-Trimmpoti drin. So kann ich die Lastimpedanz stufenlos einstellen. Damit habe ich die Duncan Single Coils auch gezähmt, denn Erle/Ahorn + Maple-Griffbrett mit giftigen Single-Coils waren etwas zu viel des guten :-)
 
Ansonsten Bekommst Du den Sound, den Du eigentlich suchst, aus einen Music Man Bongo....[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten