Der Deadspot Thread. Selbsterfahrung für Bässe und Bassisten

Der Sattel hat keinen Einfluss auf den Deadspot, der ist aus der Gleichung raus wenn man einen Ton greift. Die Metallscheibe hinter der Kopfplatte soll die Schwingung am Kopf. dämpfen. Da geht es nicht um das höhere Gewicht, sondern die Dichte des Materials. Magnete an der Stimmmechanik dürften da nicht so zur Änderung beitragen wie eine Metallplatte verschraubt oder mit einer Schraubzwinge fixiert.
Vom Prinzip, eine geringere Dichte (Kiefernholz) des Halses schiebt die Deadnote nach unten, eine höhere (zb Carbon) nach oben.
 
Ist es denn so schlimm? Wenn der Bass ansonsten einen guten Ton hat, spiel um den Deadspot rum.
Jamersons legendäre Funk Machine hatte einen brutalen Deadspot, ebenso der Jazz Bass von Marcus Miller.
Aber ich kenne das. Mit dem Deadspot ist es so ähnlich wie mit dem Kratzer am Auto, wo man ständig hinguckt. Du spielst permanent diesen einen scheiß Ton und hörst, ob der Deadspot noch da ist... 🙈
Ich hätte keine Idee wie man um das tiefe G drumherum spielen sollte.
Auf der G Saite beim c oder cis , das geht.
 
Hab ich noch nie erlebt bzw. gehört von. G auf der E Saite? Vielleicht eher ein Problem von nicht sauber abgerichteten Bünden? Sind doch neue Bünde oder? Löse mal bisschen den Halsstab stimm dann den Bass und schau ob es besser wird.

Doch, das Problem hat mein Japan Jaguar auch exakt an der gleichen Stelle und ich hab allgemein inzwischen das Gefühl, daß Japan-Fender wenn sie ein Problem haben, es im Hals haben.
Lösung ist nicht einfach. Ich hab mein Problem und meine Versuche hier im Thread ausreichend dokumentiert. Andere Saiten, schwerere Brücke, nichts. Das einzige was etwas brachte war etwa 200g an die Kopfplatte zu kleben, dann ist der Bass aber aufgrund von Kopflastigkeit unspielbar.
Mein Lösungsansatz jetzt: ich bau komplett um. Sprich: ich spare auf einen Status Graphithals, der in etwa 2/3 des Neupreises dieses Instruments kostet.
 
Interessant, wo hast du das her ?



Kennst du das märchen von der prinzessin auf
der erbse ? :-)


Da hört man es ganz deutlich.

Und hier zum Thema Miller JB:

Screenshot_20210128-071539.png
 
Graphit ist die Lösung....
Mit meinem Preci Hals ist das Problem ja auch völlig tolerierbar bis weg. Ein Graphit Hals wäre sicher optimal, und wenn dann auf der G Saite noch ein Deadspot überbleibt, egal... Aber ob ich wirklich auf einem 89er Japaner, den ich eigentlich eher aus Vintage-Gründen gekauft habe, einen Graphithals montieren möchte ;-) Auf einem modernen Bass wäre das was anderes.
 

Muss ich halt beim G immer achteln, dann ist der Deadspot auch weg - gehört dann ebenfalls zu MEINEM Sound und Basspiel :D

Bei meinem Bass klappt selbst das nicht. Da sitzt der Tod persönlich und überwacht das Absterben jedes Tons. Der kippt fast direkt nach dem Anschlag in die Obertöne und ist dann auch ganz schnell ganz weg.
 
Also ich habe heute mal mit Gewichten experimentiert und so bei ca. 200g könnte ich mich mit dem Ton G anfreunden. Nicht perfekt aber ok. Das deckt sich mit den Erfahrungensberichten von Alice. Wenn es doch eine andere Ursache wäre als ein Deadspot hätten die Gewichte ja wohl nichts gebracht, richtig?

Ich überlege nun tatsächlich nach einem anderen Hals zu suchen. Der Japaner hat auch die dünnste Kopfplatte von meinen Bässen...

Hat jemand einen Tip wo ich einen vernünftigen Hals her bekomme? Meiner hat eine 64mm Breite in der Halstasche.
 
Also ich habe heute mal mit Gewichten experimentiert und so bei ca. 200g könnte ich mich mit dem Ton G anfreunden. Nicht perfekt aber ok. Das deckt sich mit den Erfahrungensberichten von Alice. Wenn es doch eine andere Ursache wäre als ein Deadspot hätten die Gewichte ja wohl nichts gebracht, richtig?
JA. Mit dem Gewicht: wo ist der Deadspot dann hingewandert? Hast du den ohne Gewicht auch auf den anderen Gs?
 
Also ich habe heute mal mit Gewichten experimentiert und so bei ca. 200g könnte ich mich mit dem Ton G anfreunden. Nicht perfekt aber ok.

Und was du abschließend auch noch probieren
könntest ist, die mechaniken gegen
leichtmechaniken auszutauschen.
Auch da wandert der deadspot,
und manchesmal verringert er sich auch.

Da sparst du bis zu ca 200g an der kopfplatte.

Versuchsweise könntest du zb
die mechaniken der A u G saite entfernen
und herausfinden wie das kontra G dann klingt.
 
Ich hatte tatsächlich auch schon die Idee mit dem geringeren Gewicht, habe allerdings zuerst die D Saite entfernt + Mechanik, dann die G Saite. Beides hat für das G unten leider nichts geändert. Der typische Deadspot auf der G Saite ist
 
JA. Mit dem Gewicht: wo ist der Deadspot dann hingewandert? Hast du den ohne Gewicht auch auf den anderen Gs?

Ich hab ja mit Auswuchtgewichten vom Reifenhändler experimentiert.
1. Der Deadspot ist tongebunden. Sprich durch Verstimmen der Saite wandert er auf den Bünden mit, er bleibt aber auf G.
2. Durch die Gewichte wandert er tonal nach unten. Er muß also quasi aufs D# oder tiefer geschoben werden. Der Versuch, ihn quasi auf den Frequenzen zwischen den gegriffenen Tönen zu verstecken, funktionierte nicht. Mit zunehmendem Gewicht wird er allerdings auch schwächer, bereits auf dem F# war er nicht mehr ganz so krass.
3. Der Deadspot betrifft den Grundton. Der kippt in die Obertöne. Andere G auf dem Griffbrett haben diesen Grundton gar nicht. Anders bei den Deadspots auf der G-Saite, da gibt es ja mehrere Möglichkeiten, die auf dem Griffbrett zu greifen und keine dieser Möglichkeiten ist tot...

Ich würde manchmal wirklich gerne eine wissenschaftliche Arbeit darüber schreiben. "Der Deadspot - Aufzucht und Hege"...
 

Zurück
Oben Unten