Der Ewige Chat

Für sowas ist keine Gage hoch genug.
Musizieren macht aber unter solchen Bedingungen auch keinen Spaß mehr.
Yep. Manchmal muss man auf Tournieren auch permanent über den Kampfplatz "marschieren", bei Sonne oder Regen. Bei Regen hat man ab und zu Glück, da funktionieren irgendwann die einigermaßen fragilen Instrumente nicht mehr :rofl: Und zumindest ich hatte immer nur eine Gewandausrüstung. Man konnte mal ein Hemd unter nem Hemd weglassen, aber kurze Hose oder so... Fehlanzeige (wegen der Optik) Im Winter das Gegenteil. Mehr als ein dicker Umhang geht nicht, man muss ja noch spielen können. Es wird also geschwitzt und gefroren. Diese sog. Nikolausmärkte waren manchmal echt fies, so mit Regen und Schnee und dann mit den "Allwetterschuhen". Aber es wurde zumindest immer gut bezahlt. Da sich auch das vor einiger Zeit geändert hat, bin ich da jetzt raus. Reicht auch.
 

Die Frage, wieviele Burgen ich mir seit meiner Kindheit als historisch interessierter Mensch angesehen habe ist gut! Mal überlegen.. ich bin früher erst mit einer mittelalterlichen Schaukampftruppe hier und dort auf Burgen aufgetreten, dann habe ich mich wegen a) Verletzungen und b) viel besseren Gagen auf mittelalterliche Bands fokussiert und wirklich zumindest alle öffentlichen Burgen in meiner weiteren Umgebung (z.Bsp. den Rhein und die Mosel hoch) bespielt. Dabei konnte ich eine Menge Burgen "ansehen" und habe auch die ein oder andere Führung durch nicht öffentlich zugängliche Teile von Burgen erhalten. Natürlich sind unbespielbare Burgen auch privat besucht worden. Eine Anzahl kann ich daher echt nicht nennen :D

Mist, das hatte ich ja ganz vergessen. :confused: :engel:
 
So einen Kasten zu errichten ist ja auch eine ganze Burg voll Arbeit. Hier noch mein letztes Werk für die Formatio Schelmish aus 2009 (?) . Das war dann schon eher Mittelalter Punk :-P Miese Stimmung intern, aber wirklich gute Gigs (wie im Video zu sehen)

 
Bin ich der einzige, der gerade ohne Bass bei knapp 25, vielleicht mehr Grad in der Türkei weilt (ohne die Türkei zu sehen)?
Haben hier so ein ein Kleinod gefunden. Zweites Jahr...man fliegt nach Antalya, schaltet den Kopf aus und wird eine Woche später wieder in Köln abgegeben. Null mein Urlaub, aber für ein paar Tage durchaus ganz geil!. Keine Animation, vernünftige Cocktails, brauchbares Bier. Für eine Woche absolut ok
 
Viel Spaß da und leg' dich nicht mit Erdogan an, der ist gerade etwas dünnhäutig :D

Ich bin auch ab 16. wieder 'ne Woche in der Gegend... auch ohne Trubel.
 
...Die jüngeren Leute haben anscheinend kaum noch einen natürlichen Überlebenswillen.
Sich mal auf zwei Räderm bewegend umzudrehen vor Spurwechseln ist anscheinend eine antiwoke Maßnahme und muss vermieden werden.
Das ist heutzutage - zumindest in Köln - der Standard, nicht die Ausnahme.
Moin ihr Osmanenfreunde,

ich hatte vor ca. acht Wochen das zweifelhafte Vergnügen einen E-Bike Fahrer auf meiner Motorhaube bzgl. der Fahrtrichtung zu korrigieren. Er hatte sich entschlossen, 1m vor mir zeitgleich ein Handzeichen zu geben und vom Radweg rechts von mir über 2 Fahrspuren auf eine Hofeinfahrt links zu fahren. Zum Glück hat er sich nur das Knie aufgeschürft und wir haben uns ohne Ansprüche und dergl. geeinigt. Nichtsdestotrotz hab ich jetzt ein Strafverfahren wegen Körperverletzung am Hals weil ich gleich RTW und die Ordnungsmacht angerufen hab. Das ist das erste mal, daß ich meine Rechtsschutzversicherung in Anspruch nehmen muss.
 
Au Mann :sick:
Genau das ist das Problem.
Die können als Fahrradfahrer sowas von selber Schuld und Verursacher sein - als beteiligter Autofahrer hast du immer eine Teilarschkarte.

Besser voll erwischen und dann schnell verbuddeln :evil:

Moin ihr Blechschäden.
 

Moin ihr Gewohnsheitsbasser.

Ich bin dafür, dass man endlich Fahrräder aus Innenstädten verbannt! Das wird immer schlimmer. Wer soll denn außer Menschen, die IN der Stadt wohnen zukünftig in einer Innenstadt noch shoppen und spazieren gehen? Und warum sperrt man Innenstädte immer mehr für Personenverkehr, lässt aber die viel mieser motorisierten Lieferwagen mit den alten Stinkedieseln durch? Richtig, weil sie was zu fressen haben wollen, die ach so umweltbewussten Städter. Sollen sie mit dem Fahrrad den Monatseinkauf im dezentral gelegenen Supermarktmachen machen. :-) So, das wäre auch raus *LOL
 
Nee, eher: Das man auch fürs Fahrradfahren eine Prüfung der StVo ablegen muß. Das würde schon viel ändern. Und dann noch alle nicht regelkonformen Räder aus dem Verkehr ziehen. Kein Licht, kein Rad.
 
Zumindest könnte man Radfahrer, die vor einer Ampel von Straße auf Bürgersteig (und dann Fußgängerampel) oder andersrum wechseln oder über den Fußgängerüberweg so fahren, dass du bei Ausüben des Vorfahrtrechts zum Mörder wirst, tasern und einen Monat ne Kette zwischen die Füße basteln (Fahrverbot quasi :rofl: ) Oder so ein Brett, durch dass Kopf und Hände gesteckt werden... Im Ernst, viele Radfahrer und Fußgänger stehen Menschen, die rücksichtslos Autofahren in nichts mehr nach. Sie verwechseln oft die besondere "Schutzhaftigkeit" gegenüber Autos mit allumfassenden Sonderrechten. Straßenverkehrsordnung gilt da nur für motorisierte Fortbewegungsmittel. Warum gerade genannte StVO Radfahren das Nutzen der Straße bei vorhandenem Radweg erlaubt, ist mir allerdings schleierhaft. Dann können wir die Radwege neben Straßen auch wieder zurückbauen.

Aber zurück zu Lück - wer kann backen? :coffee:
 
Das man auch fürs Fahrradfahren eine Prüfung der StVo ablegen muß.

ja.

Kein Licht, kein Rad.

ja.
tasern und einen Monat ne Kette zwischen die Füße basteln (Fahrverbot quasi

ja.

Warum gerade genannte StVO Radfahren das Nutzen der Straße bei vorhandenem Radweg erlaubt, ist mir allerdings schleierhaft.

mir nicht, weil ich viele dieser radwege kenne und dir sagen kann: die meisten sind nur unter lebensgefahr benutzbar. beispiel: autofahererin fährt rückwärts aus ihrer einfahrt, hat vergessen, dass da zuerst ein radweg kommt und sagt: ooops, wusste ich garnicht, das mit dem radweg. auch schön: heute kommt die müllabfuhr. wohin wohl mit der tonne? undsoweiter.

Straßenverkehrsordnung gilt da nur für motorisierte Fortbewegungsmittel.

und ungefähr 100 prozent der so genannten motorradfahrer gehen ebenfalls davon aus, dass die stvo für sie nicht gilt: lärm, gestank, extrem riskante fahrmanöver haben diese freizeitbiker quasi auf der dna. ich verstehe nicht, wie man einem hobby fröhnen kann, das allen anderen bewohnern des planeten auf den sack geht. und dann auch noch stolz drauf ist, eine besonders laute karre zu fahren, weil man damit ja so schön radfahrer erschrecken kann.

🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮🤮
 
Also die Radwege hier in der Umgebung sind wirklich (!) gut ausgebaut und trotzdem müssen die 100+ Kilogramm Rennradfahrer mit Bauchausleger bräsig über die Landstraße fahren, so dass Autofahrer teilweise hunderte Meter mit 20km?hhinter einem Trikot des Landesmeisters kriechen müssen.
Die Tonne, die bei dir im Weg steht ist gemäß deines Beispiels der Radfahrer für Autos, der Radler biegt ebenfalls ohne Handzeichen ab oder fährt gleich in der Mitte des Fahrsteifens, rasiert an der Ampel beim Rechtsüberholen den Außenspiegel und neuerdings wackeln sich ältere Semester mit 25km/h auf E-Bikes durch die Mitmenschen, ohne es zu beherrschen oder gar so etwas wie bremsen zu können....
Dann möchte ich die Radwege ggf. mitbenutzen dürfen, breit genug sind die mittlerweile :-P
 
Nehmt doch einfach ein bisschen Rücksicht aufeinander.
Ich bin Autofahrer und Radfahrer (mache sagen auch Radsportler, aber das ist deren Meinung) da gibt auf beiden Seiten Idioten. Da hat keiner Grund mit dem Finger auf den Anderen zu zeigen.
Fahrradwege sind oft wirklich nicht zu befahren. Wenn sie nicht so kaputt sind, dass sie nicht gefahrlos für Mensch und Rad zu nutzen sind, haben irgendwelche Arschlöcher da Flaschen zerdeppert, Dornenzweige quer über den Radweg gelegt oder Reiszwecken verstreut. Von zugeparkten Radwegen und der Gefahr von Autos die auf oder von einem Grundstück fahren mal abgesehen.
Zugegeben, mir gehen die E-Biker, die einfach mal anhalten um ein Schwätzchen halten und dadurch den Weg versperren oder, wie schon erwähnt, die nach 50Jahren ohne Fahrradfahren plötzlich mit so nem E-Bike rumfahren und dem Ding nicht mächtig sind, auch auf den Sack. Aber watt willse machen... Leben und Leben lassen.
Und den einzigen ernsthaften Unfall auf dem Rad hatte ich vor gut zwei Jahren mit nem anderen (Biergarten-)Radler mit Schlüsselbeinbruch meinerseits. Ne nette Titanschiene hab ich seit dem drin. Da musste ich 53 Jahren alt werden für meine ersten Knochenbruch.
 
wenn ich fahrrad fahre, schimpfe ich auf autofahrer.

wenn ich auto fahre, schimpfe ich auf fahrradfahrer.

wenn ich weder fahrrad noch auto fahre, schimpfe ich auf kleinanzeigen-inserenten, die - natürlich unter größten seelischen schmerzen - eventuell möglicherweise darüber nachdenken, sich aber auch nur ganz vielleicht, bevor sie es sich bestimmt bald anders überlegen und gegen enorm hohes spitzengebot von ihrem unglaublich heißgeliebten, mit allem käsekändi versehenen und auch nur ganz leicht kopfplattenbruchdefekten, vom fachmann sicherlich gegen kleines geld und besser als neu instandsetzbaren *insertyourfavouritescheißding* zu trennen, das sie ja eigentlich viel lieber unbedingt und ganz bestimmt mit ins grab nehmen wollten.
 
Nehmt doch einfach ein bisschen Rücksicht aufeinander.
Ich bin Autofahrer und Radfahrer (mache sagen auch Radsportler, aber das ist deren Meinung) da gibt auf beiden Seiten Idioten. Da hat keiner Grund mit dem Finger auf den Anderen zu zeigen.
Fahrradwege sind oft wirklich nicht zu befahren. Wenn sie nicht so kaputt sind, dass sie nicht gefahrlos für Mensch und Rad zu nutzen sind, haben irgendwelche Arschlöcher da Flaschen zerdeppert, Dornenzweige quer über den Radweg gelegt oder Reiszwecken verstreut. Von zugeparkten Radwegen und der Gefahr von Autos die auf oder von einem Grundstück fahren mal abgesehen.
Zugegeben, mir gehen die E-Biker, die einfach mal anhalten um ein Schwätzchen halten und dadurch den Weg versperren oder, wie schon erwähnt, die nach 50Jahren ohne Fahrradfahren plötzlich mit so nem E-Bike rumfahren und dem Ding nicht mächtig sind, auch auf den Sack. Aber watt willse machen...

Es gibt Radfahrer und Radsportler.
Die Radsportler dürfen immer auf der Strasse fahren und sind leicht daran zu erkennen, dass sie völlig humorlos sind.
Bei den E-Bikern gibt es die Rentnergangs, die mit 15 km/h alles im Pulk blockieren.
Und es gibt E-Biker, die vorher nie ein normales Fahrrad gefahren sind. Beide Gruppen überlappen sich irgendwo.
Normale E-Biker, die auch mal jenseits der 25 km/h fahren sind selten.
Dann gibt es auch E-Scooter-Fahrer. Die gehören alle mindestens erschossen.

Ich fahre Fahrrad, E-Bike, Motorrad, Auto und meistens aus der Haut.

Ich habe keinerlei Verständnis für alle!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten