Der Ewige Chat


  • #4.222
Moin ihr Rohrkrepierer.

Gestern zum ersten Mal seit Wochen richtig gefrustet - ich glaube, ich habe meine spielerischen Grenzen erreicht.
Der Aufwand, der für mich nötig ist, um manche Dinge spielen zu können, steht in keinem Verhältnis mehr zum "Ertrag".
Ich kämpfe mich technisch Takt für Takt durch manche Parts und bin noch sooo weit davon entfernt, das locker "mit ohne Nachdenken" zu spielen...
Meine Greifhand zeigt mir in immer kürzeren Abständen den Mittelfinger...

Jede ehrliche Aufnahme im Proberaum erdet mich wieder ...

Mistikacka.
 

  • #4.225
Mahlzeit ihr steifen Gelenke.

Ich kämpfe auch gerade mit den Kontrabässen.
Ich hatte den Kleinen mal wieder fertig gemacht.
Eigentlich klingt der ganz gut.
Aber....es ist wieder irgendwas lose in der Kiste, was über den Amp unerträglich ist.
Frrrr Frrrr Frrr macht es .
Und.....auf einmal klingt die Ashdown Anlage nicht mehr.
Nur noch nölig und kraftlos im Gegensatz zur Trace/Henry Kombi.
Ich drehe langsam durch mit der Scheiße.
 
  • #4.226
Moin ihr Rohrkrepierer.

Gestern zum ersten Mal seit Wochen richtig gefrustet - ich glaube, ich habe meine spielerischen Grenzen erreicht.
Der Aufwand, der für mich nötig ist, um manche Dinge spielen zu können, steht in keinem Verhältnis mehr zum "Ertrag".
Ich kämpfe mich technisch Takt für Takt durch manche Parts und bin noch sooo weit davon entfernt, das locker "mit ohne Nachdenken" zu spielen...
Meine Greifhand zeigt mir in immer kürzeren Abständen den Mittelfinger...

Jede ehrliche Aufnahme im Proberaum erdet mich wieder ...

Mistikacka.
Meine spielerische hochzeit, technisch gesehen, hatte ich ende der 90er Anfang 2000er. Was ich da spielen konnte und auch die Schnelligkeit ist heute nicht mehr.
Aber dafür bin ich sowas von musikalisch gereift und habe riesige Schritte, was meine Bühnenpräsens und Perfomance betrifft, nach vorn getan :-).
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Brother Brathering, hans64, bassocksky und eine weitere Person
  • #4.227
und ausserdem, wir sind die Dicken hinten in der dunklen Ecke wo keiner so genau weiß, was man da macht.
Mach einfach so´n bissl bum bum auf dem Grundton und alle sind zufrieden.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: crocoolli und bassocksky
  • #4.228
...
Aber....es ist wieder irgendwas lose in der Kiste, was über den Amp unerträglich ist.
Frrrr Frrrr Frrr macht es .
Und.....auf einmal klingt die Ashdown Anlage nicht mehr.
Nur noch nölig und kraftlos im Gegensatz zur Trace/Henry Kombi.
Ich drehe langsam durch mit der Scheiße.
Ich glaube, wir haben alle doofe Ohren bekommen.
Corona.
Machste nix.
Oder es sind doch die Chemtrails.
Oder schlechtere Wattestäbchen.
 
  • #4.229
Ich glaube das nicht.
Wenn wir Proben hören die anderen es ja auch.
Das Zeug hat ein Eigenleben.
Es ist wirklich frappierend, wie die eine Probe richtig geil klingt und die andere so kacke, dass man die Lust am Musizieren verliert.
Ohne was verstellt zu haben!!!
Der André hilft mir dann immer, indem er an den Potis schraubt, bis es einigermaßen erträglich ist.
Ach würde ich doch nur noch E Bass spielen, dann wäre ich alle Sorgen los.
Einen meiner Precis über den JMP Super Bass und der Acoustic 4x12 und alles wäre gut.
Seit 2006.

Wobei ich das mit der Greifhand auch spüre.
Wir sind halt keine 18 mehr.
 
  • #4.230
Ich glaube das nicht.
Wenn wir Proben hören die anderen es ja auch.
Das Zeug hat ein Eigenleben.
Es ist wirklich frappierend, wie die eine Probe richtig geil klingt und die andere so kacke, dass man die Lust am Musizieren verliert.
Ohne was verstellt zu haben!!!
Der André hilft mir dann immer, indem er an den Potis schraubt, bis es einigermaßen erträglich ist.
Ach würde ich doch nur noch E Bass spielen, dann wäre ich alle Sorgen los.
Einen meiner Precis über den JMP Super Bass und der Acoustic 4x12 und alles wäre gut.
Seit 2006.

Wobei ich das mit der Greifhand auch spüre.
Wir sind halt keine 18 mehr.
Nee, das liegt oft schon an einer anderen Gitarre oder anderes Setup, bei gleichen Bass Sound und besagter Basssound ist mäßig

Aushalten. Nächste Probe nochmal probieren
 
  • #4.231
Ich glaube das nicht.
Wenn wir Proben hören die anderen es ja auch.
Das Zeug hat ein Eigenleben.
Es ist wirklich frappierend, wie die eine Probe richtig geil klingt und die andere so kacke, dass man die Lust am Musizieren verliert.
Ohne was verstellt zu haben!!!
Der André hilft mir dann immer, indem er an den Potis schraubt, bis es einigermaßen erträglich ist.
Ach würde ich doch nur noch E Bass spielen, dann wäre ich alle Sorgen los.
Einen meiner Precis über den JMP Super Bass und der Acoustic 4x12 und alles wäre gut.
Seit 2006.

Wobei ich das mit der Greifhand auch spüre.
Wir sind halt keine 18 mehr.
Wir haben nun mal den schmalen, steinigen Pfad gewählt, der zur Erlösung führt.
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Brother Brathering, hans64 und crocoolli
  • #4.232
Moin ihr Rohrkrepierer.

Gestern zum ersten Mal seit Wochen richtig gefrustet - ich glaube, ich habe meine spielerischen Grenzen erreicht.
Der Aufwand, der für mich nötig ist, um manche Dinge spielen zu können, steht in keinem Verhältnis mehr zum "Ertrag".
Ich kämpfe mich technisch Takt für Takt durch manche Parts und bin noch sooo weit davon entfernt, das locker "mit ohne Nachdenken" zu spielen...
Meine Greifhand zeigt mir in immer kürzeren Abständen den Mittelfinger...

Jede ehrliche Aufnahme im Proberaum erdet mich wieder ...

Mistikacka.
Dann bleibt nur die Triangel oder die cowbell ….
 
  • Gute Idee
Reaktionen: bassocksky
  • #4.233
Bytheway… Moin ihr pussys…
 
  • #4.234
Nee, das liegt oft schon an einer anderen Gitarre oder anderes Setup, bei gleichen Bass Sound und besagter Basssound ist mäßig

Aushalten. Nächste Probe nochmal probieren
Garantiert nicht.
Das gemeine ist ja, der André spielt seit vielen Jahren das selbe Setup.
Die grüne Gretsch, Bassman 70 und diese Fender Box und hat immer immer den besten Ton.
So beneidenswert.
Der kommt zur Probe und spielt einfach, während ich schon wieder am Tag vorher ergebnislos im Proberaum war.
Ich möchte das auch.😭
Ne zeitlang ging das und dann wieder...Zapp!
Alles weg.
Das passiert in Zyklen.
Mysteriös 😅
 
  • #4.235
Wir haben nun mal den schmalen, steinigen Pfad gewählt, der zur Erlösung führt.
Jau.
Allerdings eher das fette Fass ohne Boden.
Ich schütte und schütte was rein und es kommt quasi nix raus.
Ich glaube da ist innen eine Singularität, die fast alles wegsaugt.
Et wird einfach nie langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #4.236
Moin ihr schwarzen Löcher.
Ne zeitlang ging das und dann wieder...Zapp!
eher das fette Fass ohne Boden.
Ich schütte und schütte was rein und es kommt quasi nix raus.
Ich glaube da ist innen eine Singularität, die fast alles wegsaugt.
Dazu eine Anekdote: wir haben letzten Dienstag ohne Strom geprobt. Keine Amps, keine Gesangsanlage, ohne Netz und doppelten Boden. Wir spielen ja alle akustische Instrumente, die dafür gemacht sind, ohne Verstärkung zu funktionieren.
Wir waren dabei so glücklich wie lange nicht! Man hört alles, es klingt super, nix dröhnt, nix koppelt. Herrlich.
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli, hans64, souladdicted und eine weitere Person
  • #4.237
Moin ihr Schnellmerker,
„Leiser“ ist oftmals der Schüssel …
Geht mir mittlerweile auch als Zuhörer so.
 
  • Like
Reaktionen: Brother Brathering, hans64 und krysh
  • #4.238
Moin ihr Aufgewachten,
Moin ihr Schnellmerker,
„Leiser“ ist oftmals der Schüssel …
Geht mir mittlerweile auch als Zuhörer so.
das steht und fällt leider mit dem Schlaginstrument. Bei meiner Drummerin bin ich da sehr glücklich.
 
  • Like
Reaktionen: hans64
  • #4.239
Der Anlass für die Trockenprobe war, dass wir in Zukunft vermehrt auf den Plätzen der Umgebung spielen wollen. Einfach unangemeldet hin und los geht's.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: bassocksky
  • #4.240
Moin ihr Schnellmerker,
„Leiser“ ist oftmals der Schüssel …
Geht mir mittlerweile auch als Zuhörer so.
Mein Eindruck ist schon, dass in den letzten Jahren eh die Lautstärke bei Konzerten zurück gefahren wurde. Ich gehe nach Konzerten als Zuschauer ohne Ohrenpfeiffen, gut mein Tinitus ist ja immer da :-(, wieder nach Hause.
Ich bin ja bestimmt auch tauber als früher und vielleicht isses deswegen so.

Beim selbst spielen isses so wie Krysh schon geschrieben hat, dass es an den Drums liegt, wie laut es wird.
War ja früher auch anders. Da hat man den Verstärker aufgerissen und der Drummer musste halt draufknüppeln um mitzuhalten. Doof aber wir waren jung und es war geil.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten