Der Grüne Bässe-Thread

  • Ersteller Ersteller Meypelnek
  • Erstellt am Erstellt am
  • #201
Sowas von porno, das Gerät!:lechz::great: Klingt er auch so oder zumindest, wie du es dir vorgestellt hast?;-)
 

  • #202
Sowas von porno, das Gerät!:lechz::great: Klingt er auch so oder zumindest, wie du es dir vorgestellt hast?;-)

Der steht leider noch in GB, kann noch nix zum Klang sagen.
Aber ja, das Teil ist schon ein Traum ❤️
 

  • #204
Zur Vollständigkeit auch hier der grüne Squier Frankenstein:

IMG_20211119_095235_1.jpg


90ziger Jahre Squier Neck, Noname Body, gold anodized Pickguard, Q-Parts Brücke, Richter Elektrik. In dem Bass hab ich verschiedenen Pickups probiert:



Drin geblieben ist der Japaner.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Tomfisch, Chuck, DavidNesselhauf und 9 andere
  • #205
Wie cool ist das denn! Danke @mulhofa für die aufschlussreichen Soundvergleiche!

In den Maschinenring ist neulich dank einer Grüne-Bässe-Tausch-Aktion (naja, fast) mit @anbra diese Schönheit eingezogen. Wir sind ein bisschen verliebt!
1640191625237.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, matteagle, DavidNesselhauf und 11 andere
  • #206
Wie cool ist das denn! Danke @mulhofa für die aufschlussreichen Soundvergleiche!
Gerne!

Ich hab die Aufnahmen alle mit dem gleichen Setup gemacht, also auch die Pickup Höhe, bzw. Abstand zu den Saiten immer gleich eingestellt.
War dazu gedacht ein paar Pickups auszutesten um den "Gewinner" dann in meinen Pino Klon einzubauen.

Ich werde dem Vergleich noch den Tonerider TRP1 sowie einen DiMarzio DP122 aus den 80zigern hinzufügen, sobald ich die aufgenommen habe.
 
  • Like
Reaktionen: anbra und ElectricMorus
  • #207
Wir sind ein bisschen verliebt!
Das freut mich.
Und damit da kein falscher Eindruck entsteht, ... auch das Pickguard ist "natürlich" nicht weiß, sondern *mint* :-)

War dazu gedacht ein paar Pickups auszutesten um den "Gewinner" dann in meinen Pino Klon einzubauen.
Schönes grünes Ding und Soundclips mit unterschiedlichen Pickups im selben Bass sind doch immer wieder sehr hilfreich! :-) (Obwohl hier nicht explizit das Kernthema.)

-Andreas, hat nun leider keinen (wirklich) grünen Bass mehr. Ich muss hier also ausziehen und mich in das Schattenreich zwischen grün und blau zurückziehen.
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus und mulhofa
  • #209
Hier muss ja mein Big Al wohl noch rein...muss nachher mal Bilder machen....
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #210
Mensch! Ich hab meinen Grünen ja noch gar nicht hier vorgestellt…

Partsbass (Frankenstein würde mir als Bezeichnung besser gefallen, aber ich war bei der Auswahl der Teile kompromisslos)

Einteiliger Erlekorpus, einteiliger ahornhals, rillenbrücke, reversemechaniken + hipshot d-Tuner, tonerider PU, c-Switch und tonevari (beide von lemme), Schaltbar über Push/Push lautstärkepoti.

Die pearlblockinlays sind Aufkleber. Die PU-Kappen sind mit chromfolie überzogen. Lässt sich schlecht ablichten.
A072F702-31A6-4664-99B1-C346D40565C5.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: bassocksky, Chuck, DasUrks und 6 andere
  • #211
IMG_4905.JPG


Erle-Body (Seafoam-over-Sunburst), Squier Jazz Bass Hals, Häussel Pickups, CTS-Potis, Schaller Mechaniken, Fender HiMass Bridge, Messingsattel, Schaller Strap-Locks, 4kg.
 
  • Like
Reaktionen: mulhofa und Chuck

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten