Der HB800B Modding Thread :-)


  • #1.382
HiFI Boxen vertragen den Hub in der Regel nicht, den ein unkomprimierter Ebass
Die 2x2 8,5Zoll Lautsprecher können definitiv viel Lauter als ich es vertrage.

Zu den Boxen gehört eine aktive Bass Entzerrung (ohne sind es 42Hz untere Grenzfrequenz) samt Rumpel Filter.
Und selbstverständlich kommt ein Kompressor und ein Limiter zum Einsatz. Ich werde auch (heute) maximal bis Drop-C runter gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.383
Mich würde aber interessieren, ob die 700AS symmetrisch angesteuert wirklich besser klingt.
Die 700AS1 ist ein 1 kanaliger Verstärker.
Deshalb kann er nicht symmetrisch arbeiten und natürlich auch nicht besser klingen wenn er so angesteuert wird.

"Vollsymmetrie" in einem Verstärker bedeutet, dass zwei Kanäle schaltungstechnisch komplett in doppelter Ausführung, einmal für das nicht gedrehte und einmal für ein um 180 Grad invertiertes Signal, vorliegen.

Da wird immer viel Unsinn behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.384
Mich würde aber interessieren, ob die 700AS symmetrisch angesteuert wirklich besser klingt.
Nein, tut es nicht. Das ist eins dieser Märchen, die hier von einigen gern breitgetreten werden, um den Kauf einer 1000€ Trafobox zu rechtfertigen ;). Symmetrisch angesteuert hat man 6dB mehr, vergleicht man ganz ganz schnell im quasi A/B klingt lauter besser. Psychoakustik. Die Performance des 700AS1 ist symmetrisch/unsymmetrisch exakt gleich. Steht sogar im Datenblatt samt Schaltbild der Eingangsstufe. Theoretisch hat man unsymmetrisch weniger Headroomauf dem positiven Rail, praktisch läuft die Eingangsstufe auf ±15V und die Endstufe ist mit 7Vpp (10dBu) am Eingang voll ausgesteuert...
1763045367059.png
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: cfortner, Mr.Mingus und deeptone
  • #1.385
Zumindest braucht sie dann doppelt so viel Pegel und der zweite Input muss auf GND gelegt werden. Unterschiedlich Eingangsempfindlickeiten machen schon eine Menge aus, was die "Spritzigkeit" einer Endstufe angeht... auch wenn es klanglich keinen Unterschied gibt. Es ist aber gut möglich , dass der Fremdspannungsabstand bei symmetrischer Ansteuerung besser ist (Stichwort Gleichtaktunterdrückung)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: cfortner und haebbe58
  • #1.386
Zumindest braucht sie dann doppelt so viel Pegel und der zweite Input muss auf GND gelegt werden. Unterschiedlich Eingangsempfindlickeiten machen schon eine Menge aus, was die "Spritzigkeit" einer Endstufe angeht... auch wenn es klanglich keinen Unterschied gibt. Es ist aber gut möglich , dass der Fremdspannungsabstand bei symmetrischer Ansteuerung besser ist (Stichwort Gleichtaktunterdrückung)
Nichts davon hat mir der Auslegung der Eingangsstufe zu tun, das sind alles „Probleme“, die auf Zuspielseite verortet sind. Für 7Vpp braucht es wrsl schon einen preamp, der auf wenigstens 12V läuft. Störungen sollte man hinter einem gescheiten preamp mit gescheiten kabel keine relevanten haben.

Eine symmetrische Ansteuerung kann eventuelle Probleme minimieren und das aussteuern vereinfachen. Sie klingt aber nicht besser. Sie macht im worst case nur weniger kaputt/kann in Grenzen das Signal „retten“, kann man schon differenzieren finde ich.
 
  • Like
Reaktionen: toko42
  • #1.387
7Vpp benötigt der Amp ja bei symmetrischer Ansteuerung. Asymmetrisch müsste man für das gleiche Ergebnis 14Vpp da reinschieben. Da könnte mancher Preamp schon vorher clippen. Hat schon mal jemand drüber nachgedacht, nen Übetrager, der auf der Sekundärseite ne Mittelanzapfung hat, davorzuschalten? Mittelanzapfung auf GND. Dann hätte man gleich eine echte galvanische Trennung und vielleicht auch mehr "Eisen" im Sound. Es sollte dann allerdings auch ein hochwertiger Übertrager sein, der vollen Line-Level verträgt. Aber ich glaube, da ist @cfortner seine Platine günstiger ;-)
 
  • #1.389
7Vpp benötigt der Amp ja bei symmetrischer Ansteuerung. Asymmetrisch müsste man für das gleiche Ergebnis 14Vpp da reinschieben. Da könnte mancher Preamp schon vorher clippen. Hat schon mal jemand drüber nachgedacht, nen Übetrager, der auf der Sekundärseite ne Mittelanzapfung hat, davorzuschalten? Mittelanzapfung auf GND. Dann hätte man gleich eine echte galvanische Trennung und vielleicht auch mehr "Eisen" im Sound. Es sollte dann allerdings auch ein hochwertiger Übertrager sein, der vollen Line-Level verträgt. Aber ich glaube, da ist @cfortner seine Platine günstiger ;-)
Ich meine mich zu erinnern, dass der voltage gain des Moduls auf single ended bezogen ist. Aber so ganz klar ist das im Datenblatt leider nicht. Nochmal nachmessen, wenn ich Zeit hab… :D
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten