Der HB800B Modding Thread :-)

  • #601
So viel Platz wirst Du nicht sparen. In der Breite vielleicht 1,5 -2cm, in der Länge maximal 4 cm undnin der Höhe vermutlich gar nichts.

Das Gehäuse besteht fast nur aus dem ICE Modul.
Ich habe oben das Bild ja zitiert.

Knöpfe kommen auch dazu. Die Frage ist was man an Gewicht so sparen kann…

Ich möchte was ala GSS sumo…
 

  • #602
Die Frage ist was man an Gewicht so sparen kann…
IMHO so gut wie nichts, denn Metallgehäuse sollte bleiben wegen der Abschirmung, und sonst ist ja nichts dran was etwas wiegt...
Klein und leicht geht mit den 250er ICE, die Tomas Eich verwendet, Leistung ist ja fast identisch! Außerdem kann man die ohne Handstandüberschlag erwerben...
 
  • #603
Gucke grade nach schöneren Potiknöpfen und habe direkt verstanden, warum T da so billige Plastikdinger draufgemacht hat.
Alu 4,50 bis 8 Euro...

Momentan tendiere ich zu Plastikknöpfen von Tube Town, die gibt's in verschiedenen Farben, so daß man Gain und Master in Rot, EQ in Weiß oder Schwarz und Comp und Line In in Schwarz oder Weiß machen könnte.

 
  • Like
Reaktionen: Kalmar

  • #604
Sollte gehen, bei Knöpfen mit Schraube sollte die Schraube in den Spalt vom Schaft drücken, sonst werden die Schafthäften zusammengequetscht.
...und nicht die Chickenheads, die sehen zwar chic aus, kommen sich aber in die Quere beim Drehen
Ich nehme gern die hier, kann man sehr gut erkennen und greifen sich auch gut durch die Riffelung 0000e67f.jpg
 
  • Like
Reaktionen: FF und toko42
  • #605
Nur andersfarbiger Strich!
Das find ich sogar noch besser!
 
  • #606
Ich hätte da mal ne Frage zu dem Mod für Mihca. Bei dem Gain Boost ist der R5 nicht mehr eingezeichnet, ist das richtig, den zu entfernen? Und die 10n in der Preemphasis, ist das ein einfacher Kondensator oder ein Elko?
Wäre schön, wenn mich hier jemand erleuchten könnte...
 
  • #607
R5 ist immer noch da und muss auch bleiben. Für den 10n für die Preemphasis nimmt man am besten einen Folienkondensator (WIMA MKS o.ä.) Spannung ist egal . Ich glaube, 63V sind die kleinsten. Ich habe jedenfalls 10nF, 63V genommen.
 
  • Like
Reaktionen: low-end
  • #608
Super, dank dir für die Rückmeldung. Überhaupt mal besten Dank, dass du uns an dem ganzen teilhaben lässt!
 
  • Like
Reaktionen: Elektroshock und Dommbasstisch
  • #609
Kurze Rückmeldung:
Ich meinen von @Elektroshock gemoddeten 800B letzte Woche bekommen, aber leider nur wenig Zeit gehabt, ihn ausgiebig zu testen.

Der Block allein funktioniert gut, mit nem API Tranzformer LX davor blüht er allerdings deutlich auf.

Test mit passivem EUB (HighImpedance Mod) steht noch aus, vielleicht komm ich am Wochenende dazu.
 
  • Like
Reaktionen: Elektroshock
  • #610
In gedrückter Schalterstellung (Low?) ist der EUB leiser.
Leider hat das Steinberg Progrämmle keine beschriftete Skala, das Handbuch zum Gerät sagt, daß es ca. 10 dB sein müssten (nur 4 LEDs: -48/-14/-3/overload).

Klanglich find ich beides in Ordnung, das scheint doch weniger Unterschied als vermutet zu machen. mir fehlt aber gerade die Zeit, das aufzunehmen und mit angepasstem Pegel abzuspielen.

Mit dem aktiven Bassline macht die Schalterstellung keinen Unterschied, am Hevos 800D, der Eingänge für aktiv und passiv hat, habe ich den EUB tatsächlich noch nicht betrieben, nur am 400S, der hochohmige Eingänge hat (in sämtlichen Handbüchern stehen allerdings keine Werte dazu...).

@Elektroshock: Ich bin's zufrieden ;-)
 
  • #611
Der Verstärker ist wieder verfügbar bei Thomann, hier mal einer aus Kleinanzeigen:
 
  • #612
Der Neupreis hat sich aber auch deutlich erhöht...
Aber so isses nun mal... Selbst "Arschlecken 3,50" kostet jetzt 4,80€ ;-)
 
  • Haha
Reaktionen: Dommbasstisch und 8Miles
  • #613
In gedrückter Schalterstellung (Low?) ist der EUB leiser.
Leider hat das Steinberg Progrämmle keine beschriftete Skala, das Handbuch zum Gerät sagt, daß es ca. 10 dB sein müssten (nur 4 LEDs: -48/-14/-3/overload).

Klanglich find ich beides in Ordnung, das scheint doch weniger Unterschied als vermutet zu machen. mir fehlt aber gerade die Zeit, das aufzunehmen und mit angepasstem Pegel abzuspielen.

Mit dem aktiven Bassline macht die Schalterstellung keinen Unterschied, am Hevos 800D, der Eingänge für aktiv und passiv hat, habe ich den EUB tatsächlich noch nicht betrieben, nur am 400S, der hochohmige Eingänge hat (in sämtlichen Handbüchern stehen allerdings keine Werte dazu...).

@Elektroshock: Ich bin's zufrieden ;-)
Freut mich sehr :great:
 
  • #615
31€ teurer geworden. Der kostete jahrelang 298€ ...
Der Transenamp war ja wohl ein Flop.... Das einzig Interessante am HB800 ist die Endstufe, der Preamp ist nixsagend. Der 600er kombinierte die nixsagende Vorstufe mit einer konventionellen Endstufe....Was will man da erhoffen?
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: haebbe58, Dommbasstisch und Kalmar
  • #616
ich habe mir vor ein paar Tagen einen B-Stock für 279,- geholt. Astrein, die Endstufe, für dat Jeld.:whistle:

Schande über mich! :weep: Igitt Igitt Igitt ... ein Class D ....:fear: und das in meinem Haushalt! :embarrassed: so weit ist es nun gekommen

weiche von mir, Dämon! :govampire:
 
  • Haha
Reaktionen: Lyons, bassmansemi und Dommbasstisch
  • #618
Naja. das ICE Powerampmodul kostet ja schon 270€. D.h. für 60€ gibt es ein Gehäuse, die Buchsen und einen Preamp...
 
  • Like
Reaktionen: toko42, Lyons, haebbe58 und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten