Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Achso du hast das Eigenrauschen mit attenuator gemessen? Der rauscht selbst ja auch noch.Ich muss das noch mal überprüfen, wenn man die Software nicht mit den richtigen Abschwächungswerten füttert, zeigt sie logischerweise falsch an.
Wo liegt eigentlich der Effektweg? Direkt vor der Endstufe? Dann kann ich, wie @Stratitis schon vorgeschlagen hatte, vom Input zum Send messen.
Bin zwar nicht der Befragte, aber der Effektweg liegt kurz vor der Endstufe. Es kommen nur noch das Linein, der Masterregler und opamps für das symmetrische Signal an die Endstufe.Ich muss das noch mal überprüfen, wenn man die Software nicht mit den richtigen Abschwächungswerten füttert, zeigt sie logischerweise falsch an.
Wo liegt eigentlich der Effektweg? Direkt vor der Endstufe? Dann kann ich, wie @Stratitis schon vorgeschlagen hatte, vom Input zum Send messen.
Bin jetzt an einer Box. Da ist bei Mute tatsächlich leise und man hört nix…Hab den Umbau für @toko42 fertig und gestern Abend mit Kopfhörer getestet.
Das mit dem Treble in Kombination mit Contour ist Mega. Damit kann ich meinen P-Bass mit Flatwound beim Slappen in die Nähe meines Jazzbasses bringen
Was mir aber aufgefallen ist: Bei gedrücktem Mute hört man am Kopfhörer ganz leise, wenn man spielt. Und das dann verzerrt. Kannst Du das nachvollziehen? bzw. ist das auch an der Box zu hören? Hab gerade keine da und erst am Wochenende die Möglichkeit zu testen.
Ist mir auch unerklärlich.Ich kann nicht verstehen, dass die Firmen die Lüfter so vernachlässigen.
Der 800B läuft erstmal ohne Lüfter, wenn er etwas wärmer wird (z. B. Bei 700W am Lastwiderstand), läuft er langsam an und bleibt auch dabei fast unhörbar. Das ist bei den grösseren Lüftern eines 2HE-Designs natürlich einfacher als bei 1HE, die Red Rock 4.5 hat aber auch sehr gut geregelte 40mm-Lüfter und wird nur lauter, wenn die Endstufe länger losbrüllt. Es geht also, bei Digi-Endstufen sollte es erst recht gehen.
Nope! Da hast du dich um eine Kommastelle vertan. -20dB =1/10=10%; -40dB=1/100=1%; 60dB = 1/1000 = 0,1%; -80dB = 1/10000 = 0,01%ein THD von -80dB 0,001% Verzerrung bedeutet
Aber ein exzellenter Techniker!!!!Siehste, wer misst, misst Mist, wer viel misst, misst viel Mist.
Man muss aufpassen wie ein Luchs und ich bin ja kein Ingenieur.
Das Rauschen ist aber auch bei geringen Leistungen am wichtigsten, bei 500W ist das ja egal.Und bei der SNR nicht vergessen, dass das lediglich das Verhältnis aus Rauschpegel und Grundwelle ist. Die harmonischen sind da nicht mit drin, daher ist das nur bei sehr geringen Verzerrungen aussagekräftig. THD+N ist bei höheren Pegeln interessanter. (neben anderen Metriken)
z. B. dBr
