Der HB800B Modding Thread :-)

Da fällt mir ein, hab das rote Kabel immer noch nicht gekappt 😂
Hab jetzt ne handvoll Proben und zwei Gigs mit dem Kleinen abgerissen, vom Fractal FM3 in den Return und zu FOH. 2x10er Markbass und 4x10er FMC dran (insges. 2,67 Ohm). Master nie über 11-12 Uhr auf, da sonst die Perücke wegfliegt 😂. Tipptopp.
 

Ich bin jetzt auch an Board :D
DSCF2579.JPG


Und ich bin tatsächlich ziemlich angetan, obwohl ich noch nichts verändert hab. Für den Band Sound gehe ich mit dem Origin Krams direkt in den Return, das passt für mich sehr gut. Und selbst Zuhause, wenn ich mal keine Lust hab das Board auszupacken, klingt das zum daddeln alles flat und ein kleines bisschen Comp auch voll okay. Meistens spiel ich dann abends ja eh über Element und KH.
Als Konkurrenz im Proberaum für den Sunn hat es jetzt noch nicht gereicht, aber außer mir würde es wahrscheinlich kaum jemandem auffallen 😅

Durch die Mods hab ich mich schon durchgelesen, vielleicht komme ich da in Zukunft mal noch auf einen von euch zu, im Moment passt das aber verblüffend gut für mich.
 
Ich bin jetzt auch an Board :D
Anhang anzeigen 916526

Und ich bin tatsächlich ziemlich angetan, obwohl ich noch nichts verändert hab. Für den Band Sound gehe ich mit dem Origin Krams direkt in den Return, das passt für mich sehr gut. Und selbst Zuhause, wenn ich mal keine Lust hab das Board auszupacken, klingt das zum daddeln alles flat und ein kleines bisschen Comp auch voll okay. Meistens spiel ich dann abends ja eh über Element und KH.
Als Konkurrenz im Proberaum für den Sunn hat es jetzt noch nicht gereicht, aber außer mir würde es wahrscheinlich kaum jemandem auffallen 😅

Durch die Mods hab ich mich schon durchgelesen, vielleicht komme ich da in Zukunft mal noch auf einen von euch zu, im Moment passt das aber verblüffend gut für mich.
Mit FMC Box?

Muss gleich in den Proberaum und nachsehen, ob du mein Zeug gestohlen hast!
 

Genau, die 15er FMC hat sich Zuhause schon einige Jahre festgespielt. Wobei ich da auch nochmal über eine 210er nachdenke... Im Praum stehen ja auch ne Herde 10er vom Hans :D
 
Ich bin jetzt auch an Board :D
Anhang anzeigen 916526

Und ich bin tatsächlich ziemlich angetan, obwohl ich noch nichts verändert hab. Für den Band Sound gehe ich mit dem Origin Krams direkt in den Return, das passt für mich sehr gut. Und selbst Zuhause, wenn ich mal keine Lust hab das Board auszupacken, klingt das zum daddeln alles flat und ein kleines bisschen Comp auch voll okay. Meistens spiel ich dann abends ja eh über Element und KH.
Als Konkurrenz im Proberaum für den Sunn hat es jetzt noch nicht gereicht, aber außer mir würde es wahrscheinlich kaum jemandem auffallen 😅

Durch die Mods hab ich mich schon durchgelesen, vielleicht komme ich da in Zukunft mal noch auf einen von euch zu, im Moment passt das aber verblüffend gut für mich.
Sehr schöne Knöpfe hast Du an dem Amp. Wo hast Du die gekauft?
Viel Spass mit dem Block 800B, meiner versieht seinen Dienst im Proberaum zu meiner vollsten Zufriedenheit.
 
@cfortner
Thomann hat "Guitar Days".
Ich glaube da ist nur der Reguläre Preis von 349€ neu.
Also bei mir hat's funktioniert und ich habe jetzt einen MKII zuhause :D

Groß modden wollte ich nicht, wollte hier aber mal fragen, ob Euch schonmal untergekommen ist, dass einer der Schalter (bei mir der für den Kompressor) deutlich tiefer im Gehäuse sitzt als die anderen? Sind die Kappen auf den Schalter aufgesteckt oder ist das ein Bauteil?
 
Bei diesen ICE-Modilen schreckt mich immer ein bisschen die abgebbare Dauerleistung bzw. deren Begrenzung in thermischer Hinsicht. Mehr als 90W Dauerleistung dürfte man nicht entnehmen. Ich weiß, dass Dauerleistung normalerweise nie gefordert wird, aber ein ungutes Gefühl bleibt da schon.
Wenn man 5 Minuten 16tel durchdengelt auf volle Lotte, ist das dann schon Dauerleistung? Wenn die Kiste mitten im schönsten Vortrag abschaltet, ist das suboptimal.. hatte Fender ja mal drauf mit einzelnen Modellen.
 
Glaub mir, auch wenn Du Bass mit vollem Overdrive spielst.. Du wirst mehr Power haben, als Du je brauchen wirst....es sei denn, deine Boxen sind shice... Wer versucht, ein Drop A aus ner 12" zu holen, kommt auch mit viel Leistung nicht klar, egal ob da nun 600W oder sonstwas draufsteht. Ich habe eine Zeit lang ne FMC 2123 drangehabt und das Limit war die Box... allerdings bei Lautstärken, die jenseits des Normalen lagen. Mit meiner Fender Rumble 210 muss ich da schon viel zarter umgehen, sonst fängt sie an zu kotzen. Die einzige meiner Boxen, die die volle Dröhnung des HB800 wirklich verträgt, ist ein 18" PA-Subwoofer. Alles andere geht da schon vorher mechanisch ins Limit.
Wenn ich mal irgendwo mit Verstärkung spiele, reicht mir auch mein Eich-Combo mit seiner 300W-ICE-Endstufe mehr als aus. Ok, bei einem Tier von Drummer, der auf eine 24" einprügelt, könnte es knapp werden, aber in einer solchen Band möchte ich nicht spielen...
Bin auch am überlegen, den HB800-II und die Fender Rumble weiterzuverkaufen. Ich spiele zu 90% nur InEar. Natürlich hat der Amp den aktuellen Stratitis-Mod :engel:
 
Ich habe die 700AS1-Module ja in den EBS Classic 450 und den GK 800RB, beide mit defekten Endstufen, eingebaut und natürlich auch durchgemessen.

Mit der Kühlung (aufgeschraubtes Alublech 20x10cm mit zwei relativ kleinen schwarzen Kühlkörpern) wird der Amp etwas mehr als handwarm (ca. 45 Grad) nach 10 min Dauerlast 700W Sinus an 4 Ohm. Bei einem Wirkungsgrad von über 96% werden da gerade knapp 30W in Wärme umgesetzt. Die Lüfterregelung sprang noch nicht einmal an.

Was warm wurde war der 1000W-Lastwiderstand, und zwar ziemlich.

Ich habe bei den Modulen keinerlei Bedenken, Bass hat ja einen viel höheren Crest-Faktor und liefert weniger Abwärme als ein Sinussignal.
 
Bei diesen ICE-Modilen schreckt mich immer ein bisschen die abgebbare Dauerleistung bzw. deren Begrenzung in thermischer Hinsicht. Mehr als 90W Dauerleistung dürfte man nicht entnehmen. Ich weiß, dass Dauerleistung normalerweise nie gefordert wird, aber ein ungutes Gefühl bleibt da schon.
Wenn man 5 Minuten 16tel durchdengelt auf volle Lotte, ist das dann schon Dauerleistung? Wenn die Kiste mitten im schönsten Vortrag abschaltet, ist das suboptimal.. hatte Fender ja mal drauf mit einzelnen Modellen.
Woher hast Du das mit den 90W? Sind vielleicht maximal 90W Verlustleistung gemeint?
 
Erstens.. komm erstmal auf echte 90W Dauerleistung... Zweitens... Das ist ein Wert, wenn das Modul über keine zusätzlich Kühlung verfügt. Mit normaler Musik erreichst Du diesen Wert nie.. da müsstest Du schon nen Moog-Bass dranpacken und einen Sound ohne Hüllkurve mit konstantem Dauerton drüberjagen.
 

Zurück
Oben Unten