
grdIbrmpf
Well-Known Member
- Bassix
- ß17.656
Moin,
ich lese ja nun schon eine Weile mit und bin erstaunt!
Sustain ist kein "Klangcharistikum" - daher ist es völlig unerheblich für den "allgemeinen Gebrauch"! Jeder Bass schafft 30 sec, und wenn nicht, so what...?...
Für eine "Teilnahme" an diesem Experiment würde ich "Wochen" brauchen, bis ich alle Daten der Bässe durchgetestet hätte.
Ich finde "diese versuchte Datenbank" zwar interessant, aber "sinnlos". Und nun übergiesst mich mit "Sustain".......................
P.
Nein, Sustainlänge, und um die geht es in diesem ersten Sustainerhebungsfred in der Tat ausschließlich, ist für sich genommen kein Klangcharakteristikum, woraus man jedoch schlechterdings ableiten kann, dass für den Klang unerheblich sei, im Gegenteil, denn die Dämpfung des an sich unendlichen Sustains ist alleiniger Bestimmer des Tons von Brettgitarren (vgl. beide links):
Der Begriff Sustain beschreibt die Länge des Ausklingens eines Tons. Bei der Verwendung des Begriffes Sustain werden häufig zwei besondere Eigenschaften beschrieben und zwar die Länge und der Klang des Sustain. Die Länge des Sustains ist ganz simpel die Zeit, die es dauert bis der Ton einer angeschlagenen Saite verklingt. Der Klang des Sustains dagegen wird vor allem bestimmt durch die Abnahme der Lautstärke des Sustains.
Und deshalb könnte es sein, das die Länge des Sustains als Indikator taugt- Das will ich herausfinden (siehe Angel- und Marmorbeispiele).
P.S. Wenn du nicht alle Instrumente messen kannst, könntest du ja ein 1. messen. Wie wäre das?
Zuletzt bearbeitet: