Dicke Dinger - Heimat der grossen, schweren Amps u

Heute habe ich meinen jüngst erworbenen Marshall VBA-400 bekommen. Im Flightcase, die beiden Flightcaseverschlüsse waren mit zwei kleinen Schlössern gesichert. Per Spedition - perfektes Handling, ich habe ihn ausgepackt, angeschlossen - er lief ohne Probleme!

Leistung an 4 Ohm 361 Watt Sinus (gut 38V an 4 Ohm), das würde man erwarten und das übertrifft z. B. den Traynor YBA-200 bei weitem.

An meiner FMC 115 Mini auch kein Brummen oder sonstiger Dreck, da bin ich ja wirklich gespannt auf den Soundcheck.
Das Gewicht: im Case 40 Kg, ohne gut 30....
 
Interessiertes Stirnrunzeln kam auf, als ich in einer ebay-KA für ein "dickes Ding" folgendes lesen musste:

Hat tip to @disssa - Hier war es.
Ich bin jedesmal begeistert, wenn ich den Kippschalter umlege.
IMG_20201009_200457.jpg
 
Hi,

jetzt war auch der Mesa Boogie Prodigy 4:88 auf dem Tisch.

Er ist wirklich gut designt. Bei 1000 Hz bringt er an 4 Ohm 196W, an 8 Ohm 200W. Im Halfpower-Modus sind es an 8 Ohm im 4 Ohm-Stecker 125W. Das ist ziemlich das Maximale aus 4x KT88.
Was überrascht. Bei 70-100Hz bringt er die gleiche Leistung! Das ist nicht selbstverständlich, wird aber durch die grosse Netzteil-Elko-Kapazität gut erklärbar.
Die Übertrager halten mit, das ist wichtig und erklärt die hohe Sinusleistung. 250W Peak wie von Mesa angegeben wirken stimmig.

Und er ist laut! Sehr guter Amp mit gutem, abwechslungsreichem Sound.

Den Marshall VBA-400 habe ich auch nochmal nachgemessen, saubere 40V an 4 Ohm bei 60, 100 und 1000 Hz, das entspricht satten 400W!

Nicht vergessen: Zur Verdopplung der Lautstärke braucht man die zehnfache Leistung. Theoretisch. Ich denke, dass es bei Röhrenamps etwas weniger bedarf, der VBA-400 ist sicher mehr als doppelt so laut an den gleichen Boxen wie ein Echolette BS40.

Und die empfundene Lautstärke hängt ziemlich vom Voicing ab. Ein Amp mit betonten Mitten wirkt lauter als ein Amp mit Badewanne, da das Ohr in den Mitten empfindlicher ist (Fletcher-Munson).

Morgen kommt der Traynor YBA-300, mal sehen, was der so leistet.

So long

Chr.
 
Sinusgenerator von Siemens, Tektronik Oszi bzw. Digital Handheld-Oszi der 250€- Klasse, Lastwiderstand 4 Ohm 400W / 8 Ohm 200W umschaltbar auf einem dicken Kühlkörper, parallel dazu ein Digital-Multimeter mit True-RMS-Messung und das Oszi.

Bei Master fast zu wird die Vorstufe so eingestellt, dass sie gerade noch einen sauberen Sinus überträgt. Dann Master aufdrehen, bis die Endstufenbegrenzung im Oszi sichtbar wird. Die Spannung lese ich ab wenn die Sinushälften gerade beginnen einzustauchen.

P=U*U/R

400W = 40*40 V / 4 Ohm

Das ist die Sinusdauerleistung, ich schätze so bei 2-3% Klirrfaktor. Den Klirrfaktor messe ich nicht, zu teuer.

So long

Chr.
 
Ein wichtiges Merkmal ist übrigens die Symmetrie der Endstufen-Verzerrung.

Manche Amps beginnen mit einer Sinushälfte zu begrenzen, die zweite Hälfte kommt deutlich später in die Begrenzung, das hängt von der Wahl des Arbeitspunktes ab. Das klingt dann wohl wie ein früh, aber sanft zerrender Amp, das vermute ich aber nur.

Der Marshall VBA-400 geht mit beiden Sinushälften ziemlich gleichzeitig in die Begrenzung. Der hat also sehr viel cleanen Headroom, ich könnte mir vorstellen, dass die Zerre dann aber harscher klingt. Da muss man aber lautstärkemässig erst einmal hinkommen...
 
Der Marshall VBA-400 geht mit beiden Sinushälften ziemlich gleichzeitig in die Begrenzung. Der hat also sehr viel cleanen Headroom, ich könnte mir vorstellen, dass die Zerre dann aber harscher klingt. Da muss man aber lautstärkemässig erst einmal hinkommen...

Der ist sehr clean und sehr schnell auch laut. Hast Du den jetzt mal ein bisschen aufdrehen können?
 
Mist,

der Prodigy macht Zicken.

Habe den BIAS-Abgleich gemacht, da er etwas brummte. Danach kam er nicht mehr aus dem Stand By, no chance... Original-MESA-Röhren.

Heute mit neuen Röhren von TAD versucht, das Problem bleibt.

Bleibt nur der Service bei PMS, das wird wohl teuer, so what, das lohnt sich.

Der Traynor YBA-300 ist aus Spanien angekommen. So ein schlecht verpacktes Paket habe ich noch nie bekommen. Amp zwar in Polsterfolie, dann aber ein paar spanische Zeitungspapierknäuel in einem dünnen Packkarton, DHL musste nachkleben. Überall aufgerissen.

Immerhin, er läuft! An 4 Ohm 28,5 Volt Sinus, das sind ca. 200W. Allerdings brummt er (auch bei geschlossenem Master), die Endstufe scheint einen Cap-Job zu brauchen, ev. neue Röhren.

Den BIAS habe ich kontrolliert, er war bei allen Paaren out of Range. Alle Regler ganz nach links gedreht, die gelben LEDs leuteten zwar nicht, gemessen waren alle Ruheströme aber zu niedrig, zwischen 30 und 40mA (= mV). Auch der genaue Abgleich auf 50 mV/mA brachte nichts in Bezug auf das Brummen, da werde ich zuerst die PI-Röhre wechseln und dann die Elkos und Cs überprüfen.

Die Röhren sind schon älter, da lohnen sich ev. neue 6l6, gleich 12 = 6 Paare, uff. Die Trafos sehen amtlich aus, denen traue ich gut 200W zu.

Der Versand (schlecht verpackter) Röhren-Amps scheint nicht ganz ohne Folgen zu bleiben. Aber quer durch Europa wegen eines Amps zu fahren, ist auch nicht billiger als die Servicekosten. Scheiß-Hobby :-)

So long

Chr.
 

Der Techniker(backliner & guitartech für einige fette acts) hat mir eine alte Endröhre aus meinem Bestand ausgemessen und sacht es passt auch so alles wertemäßig top. Nu hab ich eine Sovtek und 5 JJs in de Endstufe des SVT2pro. Test am Oszilloskop lief perfekt. Krach erst übernächste Woche. bin mal gespannt ob das gut geht...

So, und gestern war Probe und oh Wunder....
... der Amp lief 4 Stunden lang absolut sahnig (Dann war die Probe planmäßig zu Ende).

Sooo wählerisch sind Röhrenamps dann wohl doch nicht bzw. zumindest nicht markenspezifisch, wenn nur die Werte der Röhren zueinander passen.

Da ich die Röhre noch hatte war das ne günstige Reparatur....
 
Hat der 300er nicht auch ein Autobias?
Nee, 6 Potis für 6 Paare 6L6. Das muss man manuell abgleichen, dazu gibt es pro 6L6-Paar ein Abgleichpoti mit zwei LEDs.

Netzprobleme habe ich garantiert nicht. Schon gar nicht in der Werkstatt. Der Prodigy hat gebrummt, live kein Problem, hat mich aber gewundert. Das ist meist ein unsauber eingestellter BIAS, wenn es auch bei zugedrehtem Master da ist. Jeder Dynacord oder Eminence lässt sich so einstellen, dass kein Brummen da ist. Der VBA-400 brummt auch kein bisschen, nur mässiges Rauschen und etwas Poti-Kratzen.

Insgesamt muss ich sagen, dass sich die Amps im Aufbau ziemlich unterscheiden. Bassman 135, Weber oder Hiwatt sind vollkommen simpel, aber stabil aufgebaute Amps. Die Traynors sind, auch im Signalweg, keine reinen Röhren-Amps, die Klangregelung ist mit ICs aufgebaut. Vor allem die Schutzschaltungen und BIAS-Technik ist total aufwendig und damit fehleranfällig.

Auch die Trace Elliots (ich kenne bisher den VA350) sind deutlich komplexer als die Amps wie Hiwatt etc. Das macht mehr Probleme als solche gut klingenden Trecker (nicht negativ gemeint!) wie Weber, Soundcraft, Hiwatt etc.

So long

Chr.
 
So wirklich brummfrei habe ich meinen YBA300 auch nicht bekommen. U.a. auch ein Grund warum ich ihn wieder verkauft habe. Der Amp an sich klang wirklich gut...
Mein 4:88 hingegen ist dagegen absolut ruhig. Einzig beim umlegen aus dem Standby knackt er gerne mittelmäßig laut. Das kann man aber umgehen, indem man den Mute-Kippschalter aktiviert.
Solchen BIAS-Schaltungen misstraue ich grundsätzlich.
 
Die Auto-BIAS-Schaltungen sind, nach dem, was man liest, nicht wirklich stabil, vor allem nicht einfach zu reparieren.

Vom Aufbau her, wenn man die Schaltpläne ansieht, ist das der Punkt (bei Temperaturen teilweise über 80-100 Grad im Normalbetrieb), der wirklich anfällige Elektronik ausmacht.

Ob das besser klingt, ist auch mal eine ganz andere Frage. Das Voicing mag aufwendiger sein, das macht ja einen guten Teil des Sounds aus. Klare Kante-Amps wie Hiwatt oder Weber oder Orange sind aber wirklich eine Klasse für sich (ich hatte mal einen Hiwatt 100, wow!).

Einfach aufgebaute Amps wie z. B. der Bassman 135 klingen in der Regel wirklich gut, sind wesentlich weniger fehleranfällig und mit ihrer simplen Technik sind sie immer reparierbar bis auf Netz- und Ausgangstrafo. Genau diese beiden Bauteile verhindern aber auch den einfachen Nachbau eines Hiwatt, Orange oder Bassman, denn diese Original-Teile muss man erst einmal bekommen.

Mal sehen, bislang gefallen mir der Bassman 135 und der Marshall VBA 400 am besten. Sie sind einfach, robust, gutklingend, aber recht schwer.

Mein Traynor YBA-200 scheint einen Defekt zu haben, er zerrt im Bassbereich schon bei kleinen Lautstärken, der Mesa 4:88 muss zum Service...

Der Traynor YBA-300 brummt in der Endstufe, soundmässig muss ich ihn am Wochenende mal antesten.

Kann der Trace Elliot Hexavalve da etwas reissen? Der kommt nächste Woche, Deeptone sein Dank. Ich werde berichten!

Aber es stimmt: Röhrenamps sind kompliziert, schwer und anfällig - klingen aber meines Erachtens geil!

Hobby halt!

So long

Chr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal die Komplettübersicht aller Messergebnisse:

- Fender Bassman 135 (gemessen 130W)
- Fender Studio Bass 200W (gemessen 190W)
- Fender Super Twin Top 180W (gemessen 190W)
- Glockenklang Steamhammer (satte 625W Sinus! Aber Class D)
- Traynor YBA-200 (gemessen 135W)
- Traynor YBA-300 (gemessen 200W Sinus)
- Marshall VBA-400 (gemessen saubere 400W an 4 Ohm)
- Mesa Boogie 4:88 (gemessen 196W an 8 Ohm, 200W an 4 Ohm)
- Trace Elliot Hexa Valve (325W an 4 Ohm)
- Trace Elliot AH 250 SMX 12 (200W an 4 Ohm, 155W an 8 Ohm)

Alle gemessen mit Sinussignal 1000 Hz an dem Punkt, an dem die Begrenzung im Oszi anfängt sichtbar zu sein.

der TE AH 250 und der GloKla Steamhammer begrenzen übrigens beide weich, sieht im Oszi aus wie bei den Röhrenamps, nur noch etwas symmetrischer. Das erklärt deren gutmütiges Zerrverhalten.

Und alle bis auf den Traynor YBA-200 bringen die Leistung auch bei 80 Hz.

So long

Chr.
 
Wow, danke für deine Mühe...!:-) Sehr interessant, das!:great:
Mal 'ne Doofie-Frage eines bekennenden Elektro-Nichtschwimmers: Lassen die gemessenen 325 Watt des Hexa Valve (aus 6 6550) Rückschlüsse zu auf den (imho abgesehen von der Anzahl der Endstufenröhren identischen) Quatra Valve? "Müsste" der dann rechnerisch 216 Watt liefern? (325/6*4)
Interessant auch, dass außer dem Marshall VBA-400 und dem Röhren-Trace alle hinter den Angaben zurückbleiben...!:O!
 

Zurück
Oben Unten