Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Papa hat gekocht:

Das Werk:
PXL_20230615_170646553.jpg


Das Ergebnis:
PXL_20230615_172348061.jpg
 
So; habe alles so gerämt, dass Trulla (vielleicht bald Mathikde???) hier einziehen kann. Auch das Nassfutter ist so sortiert, dass beide fast* jeden Tag das Gleiche bekommen. *Fast , weil Mathilda vielleicht das Hühner Ragou frisst, das Henriette (aufgrund ihrer Zähne?) nicht anrührt.

Zumindest vorerst wird es zwei Körbchen im Wohnzimmer geben, diverse Kartons auf oder in denen man schlafen kann, den Fernsehtisch +++. Solange sie sich friedlich aus dem Weg gehen, ist alles kein Problem. Trockenfutter, Nassfutter und Wasser für jede Katze einzeln stehen ca. 5 Meter auseinander. Sollten die beiden sich ohne Pause Fetzen und jagen, kommt Mathilda ins Schlafzimmer. Samstag und Montag könnte sie zurück...
 
Sollten die beiden sich ohne Pause Fetzen und jagen, kommt Mathilda ins Schlafzimmer. Samstag und Montag könnte sie zurück...
Ein bisschen mehr Zeit würde ich ihnen schon geben. Vor allem vorsichtig vorgehen, Mathilda zieht schließlich ins Hoheitsgebiet von Henriette ein. Beide einfach aufeinander loszulassen kann gut gehen, die Wahrscheinlichkeit ist aber eher gering. Hängt auch vom Charakter der Katzen ab. Unsere Kira ist sehr freundlich und geht auf jede andere Katze freudig zu. Dabei holt sie sich ab und an auch ein paar Schellen ab. Die Katzen meiner Tochter (wohnt gleich nebenan) sind Stammgäste bei uns und führen sich bei in unserem Haus wie die Chefs auf. Was Kira aber nicht weiter stört, selbst wenn's an ihren Futternapf geht. Umgekehrt gibt's sofort Dresche. Katze ist also nicht gleich Katze. Und jagen, anfauchen und prügeln werden sie sich bestimmt. Gehört beim abstecken der Revierhoheit einfach dazu. Das wirst du aushalten müssen. Ansonsten würde ich mir gut überlegen das Tier überhaupt zu dir zu holen. Den Stress kannst du Mathilda dann besser ersparen. Ist nicht böse gemeint ... :nix:
 
Ansonsten würde ich mir gut überlegen das Tier überhaupt zu dir zu holen. Den Stress kannst du Mathilda dann besser ersparen. Ist nicht böse gemeint ... :nix:
Ich habe ja die Hoffnung, dass die beiden Katzen sich mit der Zeit zusammen raufen und sich gegenseitig eine Stütze sind. Sie sind ja immerhin 14 (15?) und fast 16 Jahre alt. Ich schlafe ja auch manchmal extrem lang oder sitze am PC. Ob Henriette dann für sich alleine pennt oder mit Mathilde kuschelt, können sie ja in dieser Zeit entscheiden...

Ängstlich scheint Henriette nicht zu sein. Als der Wohnzimmerschrank angeliefert wurde, blieb Henriette auf ihrem Bassverstärkerkarton liegen und sah zu. Es gibt ja auch Katzen, die vor Fremden sofort fliehen.
Eigentlich erwarte ich von Henriette, dass sie Mathilde weitgehend ignoriert, solange Mathilde nicht den Bassverstärkerkarton oder den Fernsehtisch besetzt. Mathilde wird ja sofort riechen, dass sie im Revier einer fremden Katze ist. Sie soll aber mit anderen Katzen verträglich sein - also kein Alphatier.
 


Zurück
Oben Unten