Mein Barry, der Leonberger, war mit 8 Jahren für seine Rasse schon recht alt, als mein erster Sohn auf die Welt kam. Wir haben den Kurzen auf den Boden gelegt, und der Barry kam herein, schnupperte, leckte, und fand unter dem Jungen ein Stückchen Wurst. Die Freude war groß: Kuck mal, bei dem kleinen Rudelmember ist Wurst zu finden! 
Barry war immer um den Kurzen herum, wenn wir irgendwo auf einer Wiese waren, er legte sich demontrativ neben das Baby/Kleinkind und machte auch keinen Mucks, wenn Roman ihm an den Ohren zog. Beim zweiten Sohn, Lukas, der schon 15 Monate nach Roman zur Welt kam, machten wir das Selbe, genau die selbe Reaktion. Wenn Lukas schrie, und er tat das sehr viel, da er wegen eines Nabelbruches furchtbare Blähungen hatte, leckte er dem Kurzen den Bauch, wenn er ihn denn erreichte, bis Lukas aufhörte.
Blacky war Ende 12, beinahe 13, Roman 5, Lukas 3, als Barry eines morgends ins Kinderzimmer trottete und sich zwischen die Kinderbetten legte, in denen die Kurzen noch schliefen. So gegen 10:00 rief mich meine Frau an und sagte, ich solle doch nach Hause kommen, Barry sei warscheinlich tot.
Ich habe ihn dann in ein staatl. tiermedizinisches Institut gebracht, ich wollte sicher sein, dass er einen natürlichen Tod gestorben ist, denn er kam von draussen, aus unserem grossen Garten, und wir hatten "leichten Ärger" mit einem Nachbarn, der Jäger war und einen so dermaßen dämlichen Jagdhund hatte. Ich hatte einen bösen Verdacht, den ich ausräumen wollte, sonst hätte es weitere Tote gegeben, aber nicht von der Gattung Hund.
Die Diagnose lautete: Angeborener Herzfehler, eine Herzklappe ist durch gegangen. Er war sehr schlapp, wollte dahin, wo er sich wohl fühlte und ist eingeschlafen. Meine Söhne, heute 20 und 18, fangen immer noch an zu heulen, wenn das Gespräch auf Barry kommt.
Nach Barry war erst mal eine Pause, Umzüge, Arbeit, die Frau.... Dann Scheidung, schlechte Zeiten, aber alles wurde wieder besser. Erst seit ich meinen Black habe, weiss ich, was ich die ganze Zeit vermisst habe. Auch meine Söhne stehen regelmässig auf der Matte, um mit Black was zu unternehmen. Man kann ihn überall mit hin nehmen, alles mit ihm machen.
Ha ha ha ha hahaha.... Ich muß gerade lachen, erst vor 2 Wochen ist Black aus der Gartentüre 'raus und hat einen Mann angebellt, der gerade 'rein wollte, warscheinlich ist der Hund an dem Mann erschrocken. Ich habe mich entschuldigt und erklärt, dass der Hund das nicht böse gemeint hätte. Antwort (mit osteuropäischem Akzent):
"Ich habe keine Angst vor Hund. Hund ist beste Freund von Mann. Erst kommt Hund, dann Pferd, dann Frau." Ich hab mich beinahe hingelegt vor Lachen.
Wenn ich eines dabei gehabt hätte, hätte ich sofort eines ausgegeben.

Barry war immer um den Kurzen herum, wenn wir irgendwo auf einer Wiese waren, er legte sich demontrativ neben das Baby/Kleinkind und machte auch keinen Mucks, wenn Roman ihm an den Ohren zog. Beim zweiten Sohn, Lukas, der schon 15 Monate nach Roman zur Welt kam, machten wir das Selbe, genau die selbe Reaktion. Wenn Lukas schrie, und er tat das sehr viel, da er wegen eines Nabelbruches furchtbare Blähungen hatte, leckte er dem Kurzen den Bauch, wenn er ihn denn erreichte, bis Lukas aufhörte.
Blacky war Ende 12, beinahe 13, Roman 5, Lukas 3, als Barry eines morgends ins Kinderzimmer trottete und sich zwischen die Kinderbetten legte, in denen die Kurzen noch schliefen. So gegen 10:00 rief mich meine Frau an und sagte, ich solle doch nach Hause kommen, Barry sei warscheinlich tot.
Ich habe ihn dann in ein staatl. tiermedizinisches Institut gebracht, ich wollte sicher sein, dass er einen natürlichen Tod gestorben ist, denn er kam von draussen, aus unserem grossen Garten, und wir hatten "leichten Ärger" mit einem Nachbarn, der Jäger war und einen so dermaßen dämlichen Jagdhund hatte. Ich hatte einen bösen Verdacht, den ich ausräumen wollte, sonst hätte es weitere Tote gegeben, aber nicht von der Gattung Hund.
Die Diagnose lautete: Angeborener Herzfehler, eine Herzklappe ist durch gegangen. Er war sehr schlapp, wollte dahin, wo er sich wohl fühlte und ist eingeschlafen. Meine Söhne, heute 20 und 18, fangen immer noch an zu heulen, wenn das Gespräch auf Barry kommt.
Nach Barry war erst mal eine Pause, Umzüge, Arbeit, die Frau.... Dann Scheidung, schlechte Zeiten, aber alles wurde wieder besser. Erst seit ich meinen Black habe, weiss ich, was ich die ganze Zeit vermisst habe. Auch meine Söhne stehen regelmässig auf der Matte, um mit Black was zu unternehmen. Man kann ihn überall mit hin nehmen, alles mit ihm machen.
Ha ha ha ha hahaha.... Ich muß gerade lachen, erst vor 2 Wochen ist Black aus der Gartentüre 'raus und hat einen Mann angebellt, der gerade 'rein wollte, warscheinlich ist der Hund an dem Mann erschrocken. Ich habe mich entschuldigt und erklärt, dass der Hund das nicht böse gemeint hätte. Antwort (mit osteuropäischem Akzent):
"Ich habe keine Angst vor Hund. Hund ist beste Freund von Mann. Erst kommt Hund, dann Pferd, dann Frau." Ich hab mich beinahe hingelegt vor Lachen.
Wenn ich eines dabei gehabt hätte, hätte ich sofort eines ausgegeben.


