Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

weil in der not der teufel fliegen frisst? weil die löwen und geier es auch gemacht haben und das nachmachen funktionierte? weil es ein urinstinkt ist, andere umzubringen und aufzufressen? weil wir eben doch von den affen abstammen, die auch dann und wann fleisch essen? keine ahnung, sag du es mir.
Ich weiß es auch nicht. Habe aber gerade gelesen, dass, nachdem Homo anfing, Fleisch zu essen, das Volumen des Gehirns rasant gewachsen ist und so die Evolution hin zu uns, den heutigen Menschen richtig Fahrt aufgenommen hat. Man könnte daraus vllt. ableiten, dass wir ohne Fleischkonsum immer noch auf Bäumen und in Höhlen hausen würden. Und eventuell würde es auch keine Weiterentwicklung unserer Spezies geben, wenn wir jetzt das Fleischessen gänzlich einstellen?
 

So rein anatomisch sind wir nun mal Omnivoren. Man kann dann auch so leben...muss man aber nicht. Manch einer mampft nur Flora, manch einer nur Fauna...je nach Kulturkreis...jeder wie er will und wie das Gewissen es erlaubt.

Absolutismen und missionarischer Eifer gehen mir persönlich auf den Sack und händeringende Abgrenzung empfinde ich als Schwäche. Leben und leben lassen.

Ist ganz ähnlich wie Pick oder Finger, Stones oder Beatles, Kaffee oder Tee, Bier oder Wein, Whisky oder Weinbrand.......t.b.c.

Ob man jetzt durch Konsum widerlichste Haltungsbedingungen unterstützt, steht auf einem völlig anderen Blatt...Fleisch geht auch anders und dass ich im Grunde Aasfresser bin, belastet mich nicht im geringsten.
Wenigstens würde ich, ohne eine Sekunde zu zögern, meinem Abendessen selbst den Hals umdrehen.

Bei Wurst mit Bärchengesichtern ohne jeden Bezug zu dem Lebewesen, von dem sie stammt, dreht sich mir dann aber doch der Magen um.
Ich bin von je her für einen Fleischführerschein. Wer Fleisch essen will, sollte gefälligst auch wissen, dass dafür ein Tier getötet wird. Das sollte jeder live gesehen und/oder selbst durchgeführt haben, wenn er es essen möchte.
Kühe haben hübsche Augen.


Der Prozentsatz an Vegetariern würde sprunghaft ansteigen und das wäre gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
jajaja...

aber saftiges, gutabgehangenes rindersteak klingt doch deutlich besser als rinderaas...

ich esse kein fleisch, bereite es aber zu, für die anderen, die mit mir essen wollen. "fleisch geht auch anders", schreibst du. ja, stimmt, es ist aber (zumindest hier) nicht ganz einfach, oder, genauer, nicht so ganz billig. kann man ja weniger machen? "ich hab zwar nur 75g fleisch in die pfanne gehauen, ist dafür aber bio..." - da glaubten so mancher meiner freunde, ich wolle sie verhungern lassen...
 
Man kann das auch billiger haben...man muss nur wissen, was man damit unterstützt und damit leben können.
Gedankenlosigkeit nervt.
 
Ich kann nur sagen dass folgende Gründe mich persönlich dazu bewogen haben kein Fleisch mehr zu essen:
Ich habe selber Hunde und bin nach intensivem Nachdenken zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht möchte das ein Tier für mich getötet wird.
Ich bin persönlich nicht in der Lage ein Tier zu töten.
Die grauenhafte Massentierhaltung bringt mich zum weinen. Ich habe es mir bewusst angeschaut, es ist mir unerträglich.
Tiertransporte sind in meinem Augen einfach nur gruselig.
Es gibt mittlerweile jede Menge andere leckere und nahrhafte Produkte. Mir fehlt nichts. ABER ich bin kein Missionar, leider habe ich bis vor 4 Jahren selber Fleisch gegessen. Das tut mir mittlerweile sehr leid, da auch ich damit Anteil an Tierquälereien hatte. Das wird mir nie wieder passieren!
 
Habe aber gerade gelesen, dass, nachdem Homo anfing, Fleisch zu essen, das Volumen des Gehirns rasant gewachsen ist und so die Evolution hin zu uns, den heutigen Menschen richtig Fahrt aufgenommen hat. Man könnte daraus vllt. ableiten, dass wir ohne Fleischkonsum immer noch auf Bäumen und in Höhlen hausen würden.

wir haben nie auf bäumen gelebt. die frühen menschen lebten waagerecht unter der erde.
http://www.der-postillon.com/2013/11/archaologischer-fund-belegt-fruhe.html
 
Meine beiden Barfe ich. Gibt es fertig mit Gemüseanteilen. Kotmengen erheblich kleiner und Staubtrocken . Zerfällt in kürzester Zeit.
 

Ich kann nur sagen dass folgende Gründe mich persönlich dazu bewogen haben kein Fleisch mehr zu essen:
Ich habe selber Hunde und bin nach intensivem Nachdenken zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht möchte das ein Tier für mich getötet wird.
Ich bin persönlich nicht in der Lage ein Tier zu töten.
Die grauenhafte Massentierhaltung bringt mich zum weinen. Ich habe es mir bewusst angeschaut, es ist mir unerträglich.
Tiertransporte sind in meinem Augen einfach nur gruselig.
Es gibt mittlerweile jede Menge andere leckere und nahrhafte Produkte. Mir fehlt nichts. ABER ich bin kein Missionar, leider habe ich bis vor 4 Jahren selber Fleisch gegessen. Das tut mir mittlerweile sehr leid, da auch ich damit Anteil an Tierquälereien hatte. Das wird mir nie wieder passieren!
...es gibt noch mindestens drei weitere Gründe, auf Fleisch zu verzichten - und die rechtfertigen sogar einen gewissen missionarischen Eifer:
- Umweltschutz: die weltweite Fleischwirtschaft erzeugt mehr Treibhausgase als der Individualverkehr... wir alle wissen, dass es besser wäre, weniger Auto zu fahren... und das ist auch gut so... dass unsere Ernährungsgewohnheiten am Treibhauseffekt ebenso grossen Einfluss haben, macht man sich nicht bewusst...
- Gesundheit: und da geht es mir weniger darum, dass fleischarme bzw. -lose Ernährung nachweislich gesünder ist, als um die Tatsache, dass durch den hemmungslosen Gebrauch von Antibiotika in der Massentierhaltung die Entwicklung multitesistenter Keime bald zum echten Problem werden... in Zukunft werden daher viel mehr Menschen an eigentlich harmlosen Infektionen sterben ... und damit das klar ist: ich spreche von uns und unseren Kinder - nicht von irgendwelchen Leuten in Afrika...
- Welternährung: Fleisch ist ein beschissenes Nahtungsmittel, wenn man sich den Rohstoffeinsatz und die Energiebilanz ansieht... jede Kalorie, die ein Stück Fleisch liefert, kostet ein Vielfaches davon an Futtermittel-Kalorien, ganz zu schweigen vom Wassereinsatz... das wäre kein Problem, wenn es nicht auf der Welt X Millionen Menschen gäbe, die hungern und dursten... ohne die Fleischindustrie stünden einfach viel mehr Ackerflächen zur Verfügung...

Eigentlich fallen mir viele Gründe dafür ein, kein Fleisch zu essen - und kein einziger dafür, es zu tun... also ist für mich die Konsequenz nur logisch...

Und ausserdem: das bisschen was ich esse kann ich genausogut auch gleich trinken :bier:
 
Letztendlich auch recht teuer, konsequent betrieben.

Fleischwirtschaft auch. Aber weil "dem" Deutschen nur ein Qualitätsmerkmal beim Fleischkauf wirklich wichtig ist - nämlich der Preis - ist die Qualität auch dementsprechend. Von den Erzeugungsbedinungen die durch den Preisdurck einhergehen wollen wir erst gar nicht anfangen...
 
@4low. Da hast du zu 100 % Recht. Ich wollte das Ganze nur nicht in dieser Komplexität und Massivität hier ausführen. Wie gesagt , ich maße mir auf keinen Fall an über andere zu Gericht zu ziehen. Bin froh , dass ich selber geläutert bin. Wenn mich allerdings jemand fragt , lege ich durchaus mal los wie die Feuerwehr.
 
Fleischwirtschaft auch. Aber weil "dem" Deutschen nur ein Qualitätsmerkmal beim Fleischkauf wirklich wichtig ist - nämlich der Preis - ist die Qualität auch dementsprechend. Von den Erzeugungsbedinungen die durch den Preisdurck einhergehen wollen wir erst gar nicht anfangen...
Und genau DAS ist der Dreh und Angelpunkt. Billig muss es sein. Aber was rede ich. Bin auch nicht reich und kaufe nur so bewusst ein , wie es der Geldbeutel hergibt. Am liebsten Demeter. Aber leider ist mir das nicht immer möglich.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten