Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am

  • #255.742
Von dieser Story werden noch Generationen von Druiden am Lagerfeuer erzählen!:D
Wollt ihr es noch mal sehen? Bitte schön.

20210411_173253.jpg
20210411_173258.jpg
 
  • Haha
  • Wow
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Mecki, Baterista, DruckSchmerz und 3 andere

  • #255.745
  • Like
  • Haha
Reaktionen: DruckSchmerz, fmm, Gast62174 und eine weitere Person
  • #255.756
"Fury in the Slaughterhouse" habe ich in den 1990ern 2 x live gesehen, in relativ kleinen Lokalitäten. Es war einfach genial. Wenn sie wieder auf Tour gehen und bei uns ins der Nähe auftreten, gehe ich auf alle Fälle hin.
@sharon : Sie sind mit uns älter nein reifer geworden :D .
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Gast62174, crystalgreen und eine weitere Person
  • #255.757
N‘Aaaaaaaaahmd zusammen :bier:

@Tomtom Den Little Stubby fand ich auch schon sehr interessant von den Berichten her.

Tatööört & Bier - ‘s muss einen Tag vorm Arbeiten sein.:nix:
 
  • Like
Reaktionen: Gast62174, crystalgreen und fmm
  • #255.759
Einmal pro Woche Medi-Box stellen und zweimal die Woche zum Duschen gekommen. Mehr ist im Krankenkassen Budget bei Pflegegrad 2 nicht drinne. Und da Sie ständig mit Ihren Zeiten bis zu über einer Stunde in Verzug waren, ohne telefonische Ankündigung (was auch ein ständiger Diskussionsgrund mit der Chefin von dem Haufen war), haben wir beschlossen, das ich das auch übernehmen kann. Ein paar mal musste ich sogar absagen, weil es mit anderen Arztterminen sonst nicht zu schaffen gewesen wäre.
Wunsch und Wirklichkeit. Dass die Realität in der ambulanten Pflege so ist, liegt daran, dass die Hilfe immer zu knapp berechnet ist, zu schlecht bezahlt wird, und die Pflegekräfte dementsprechend vor Ort niemals pünktlich fertig werden können. Die Pflegekassen sind nur zu einem Bruchteil des Bedarfs gedeckt. Und je kränker oder älter die Pflegebedürftigen sind, desto größer die Lücke. Und dann wird der Markt auch noch unter privaten Konzernen aufgeteilt (vor allem der stationäre Markt), die ein Geschäftsmodell daraus machen, das Geld einzustreichen und ihre meist engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter maximal auszubeuten. Folge der Regierungen von CDU und SPD, die zusammen den Gesundheitsmarkt finanziell einhegen wollen, indem sie ihn privatisieren. Die Folge: Die wirklich Bedürftigen bleiben oft unterversorgt oder unzufrieden.
 
  • Like
Reaktionen: DruckSchmerz, Chuck, ollo und 6 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten