Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

Hier in NRW wird Astra und auch Johnson & Johnson an jeden über 18 verimpft, der das möchte.
Ich wollte mich aufgrund des Thrombose-Risikos auch erst nicht mit Astra impfen lassen, aber meine Ärztin hat mich dahingehend beruhigt (136 Fälle bei 25 Mio. Geimpften) und ich sehe inzwischen das Risiko an Corona und wohlmöglich an Post-Covid zu erkranken deutlich höher, als ein Problem durch die Impfung zu bekommen.
Genau, das ist ja auch okay. Aber in Ba-Wü nimmt Dir unser Landesfürst diese Entscheidung ab! Zumindest in den Impfzentren ... weil die ihm unterstellt sind.

Obwohl da ohnehin eine eingehende Beratung erfolgt durch den Impfarzt... zumindest auf dem Papier.

Wenn ich es mir aber genau überlege: Mich hat da niemand persönlich beraten. Da hieß es nur: lesen Sie das bitte alles durch und unterschreiben Sie dann unten.

Und dann mußte man noch einen Film anschauen. Da ging es aber nur um Corona-Regeln, nichts über die Impfung und nichts über das Verhalten oder Nebenwirkungen, nur dass man sich nach der Impfung genauso an alle Regeln halten muss wie vorher, darauf legten sie besonderen Wert ... ganz klasse!

Ich bin ja kein notorische Politik-Gegner, war das nie ... aber was die ganze Politikerschar sich zur Zeit rausnimmt und leistet, das finde ich nur noch zum Kotzen! Diese rigorose Bestimmerei und Besserwisserei (dabei haben die selbst die wenigste Ahnung von allem). Und selber füllen sich von denen nicht wenige auch noch die Taschen und profitieren auch noch von der ganzen Kacke!

Pfui Teufel! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:

In BaWü gab es doch erst letztes Wochenende in Holzgerlingen eine große Astra-Aktion.
Ja, wenn Du Glück hattest, davon rechtzeitig Wind zu kriegen und zufällig auch noch in der Nähe wohntest und stundenlang Zeit zum Warten hattest ... Bravo! Eine Hauruck-Aktion, die nicht mal ein Tropfen auf dem heissen Stein ist und nur reinen Aktionismus nach typischer Politiker-Art bedeutet und bei allen, die zu spät kamen oder aus irgendeinem Grund verhindert waren, nur blanken Frust hinterließ
 
Heast, @Herr Karl , du mußt klein anfangen: A Truchn, müßt euch eine Truhe vorstellen was oben offen is, damit der Geokacker neitreffen kann. Und a Scheibn is unten dran, damit mas scheiben kann, also ein Rad...
Sag ich doch, bei uns heißt das Robbern:

"Eine Schubkarre (in der Schweiz auch Karrette oder Garette, in Österreich und Bayern auch Scheibtruhe bzw. Scheibtruche, in oberdeutschen Dialekten „Radbere“ und „Radwer“, in Franken „Rowern/Robbern“, in Thüringen „Radeberle“ und in niederdeutschen Dialekten „Schiebkarre“) ist ein Hilfsmittel zum Transport von Schüttgütern und anderen Lasten durch eine Person. "
Quelle: Wikipedia
 
Ich hab das halt gwußt von der Scheibtruchn.
Du hast ja auch nicht Tante Wiki als Quelle angegeben. ;-) Dass "scheib" von schieben kommt liegt nicht so offensichtlich auf der Hand. Dialekte verändern sich ja auch, und manche Wörter sind halt noch sehr alt, andere schleifen sich ab. Bei uns sagt man eigentlich Grumbeere zu Kartoffeln, aber man hört immer häufiger "Kartoffle" oder "Kardoffle". Da machste nix. :nix:

Wie die Franken dazu sagen interessiert mich eher weniger
Fränkisch ist ja auch keine bajuwarische Sprache, Bayerisch (Bairisch?) und Österreichisch hingegen schon.

*klugscheißmodus aus* :D
 

Moin Parkbank,

hey Cadfael, ich helfe dir gerne...
...jeder kann ja ein bisschen mithelfen für Ordnung zu sorgen :hat:

*Leere Flaschen einsammel*
*Aschenbecher leeren* ach nee ist ja schon leer :facepalm1:
*Parkbank sauber mach*
*Sitzkissen ausschüttel*
*Bier, Mineralwasser und Softdrinks im Kühlschrank kalt stell und Milch für den Kaffee/Tee kontrolliere*
*Kaffeemaschine kontrolliere und Teewasser einfülle*
*Chips, Flips, Salzstangen, Gummibärchen, Lakritz, Kekse, Schnitzel-, Frikadellen-, Frikandel- Käse-, Leberwurst-, Marmeladen- und Mettbrötchen auffülle*
*Trace Elliot Schild polieren*
Ich kann da für meinen Teil nur ergänzen:

*Abends keine angebrochene Rotweinflasche auf dem Wohnzimmertisch (oder sonstwo) stehen lassen*

:rofl: ;-) :D
 
Laut Thüringer Wörterbuch gibt es das um Erfurt herum, aber auch in Weimar oder Jena... das Wort soll jedenfalls in den Briefen an bzw. von Goethe verwendet worden sein. Wie dem auch sei - ich habe es vorher noch nie gehört oder gelesen. :nix:
Du liest offenbar zuwenig Goethe. Welche Fächer unterrichtest du nochmal?
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten