Direct Out am Amp brummt...

Maddy

Maddy

New Member
Beiträge
32
Ort
DE
Bassix
ß240
'n Abend!

ich habe meinen neuen Hartke HA 3500 an mein uraltes Mischpult über Direct Out angeschlossen. Direct Out ist ja symmetrisch (XLR), die Mischpulteingänge allerdings nicht (unsym. Klinke). Es brummt! [:(!] Liegt es daran, dass ich den symmetrischen Ausgang mit dem unsymmetrischen Eingang verbinde oder ist der Direct Out defekt?
 
Wenn Du keinen Groundlift hast versuch folgendes: Im XLR Stecker der im Hartke steckt, den Pin 1 ablöten. Die Adern die auf 2 und 3 liegen auf der Klinkenseite normal auf Tip und Masse legen: Groudlift für "arme".
 
Vielen Dank für eure Antworten, E-A-D-G und Rescue.
beim XLR-Stecker ist Pin 1 gebrückt mit 3. Wenn ich Ground Lift einschalte, wird das Brummen noch lauter. Ist das normal? Habe gerade keinen Lötkolben da, kann ich aber morgen vom Geschäft mitnehmen. Ich habe mit dem Kabel testweise ein Mikrofon (SM 58D an den Mischer angeschlossen, da brummt nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Doch die Masse vom Pult. Optimal ist ein Microkabel bei dem der Schirm auf der Klinkenseite aufgelegt ist. Also im Klinkenstecker Masse und die Ader die auf der XLR Seite auf 3 liegt zusammen auf Masse legen. Mach ich bei allen Sym-unsym verbindungen. Geht übrigens auch umgekehrt. Also Unsym Signal in Sym Input ohne Brücke zwischen 1 und 3.
Ist halt Groundlift für Leute die wissen was sie tun.
 
Jein, ein vernünftiger Sym DI Out hat keine Verbindung zur Masse. Ich red jetzt nur von Pin 2 und 3. Ob elektr Sym oder Trafo Sym ist egal. Die beiden Geräte sind ja nicht mehr über Masse verbunden, also gibts auch keinen Schluss nach Masse auf dem Pin 3. Man verliert nur 3dB Pegel. Aber dafür gibts Gain und Volume!
 
Ist der Amp am selben Stromkreis (z.B durch Mehrfachdose) wie das Pult angeschlossen? Wenn nicht teste das mal aus.
Wenn doch, sind vielleicht Lampen (womöglich noch gedimmt) am selben Stromkreis angeschlossen? Wenn ja, mach die Lampen mal weg und spiel im Dunkeln ;-)
Testweise kannst Du auch mal die Erde am Netzstecker mit Isolierband abkleben, um fest zu stellen, ob es mit Einstreuungen aus dem Stromnetz zusammenhängt.
Aber wirklich nur testweise..... Auf gar keinen Fall dauerhaft die Erde abklemmen !!

@E-A-D-G: Es ist durchaus normal, das von SYM -> UNSYM die PIN 1 und PIN 3 (Masse & - Phase) gebrückt sind. Aber der Groundlift für Arme ist auch ein guter Trick.
 
Ich habe jetzt mal den 3. Pin abgeklemmt und das Kabel an Pin 1 gehalten, da ich ja gerade keinen Lötkolben parat habe. Brummt trotzdem. Ich befürchte, ich muss den Hartke umtauschen. [:W]

Edit: alle Stecker hängen an einer Steckdose, kein Licht ist eingeschaltet. Habe testweise die Masse in der Steckdose abgeklebt. Trotz allem brummt der Direct Out Anschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Maddy

...
Edit: alle Stecker hängen an einer Steckdose, kein Licht ist eingeschaltet. Habe testweise die Masse in der Steckdose abgeklebt. Trotz allem brummt der Direct Out Anschluss.
[):] Was ist schwarz und hängt an der Wand
.
.
.
.
.
schlechter Elektriker! [xx(]
[**/]
Tschuldigung muste sein. Aber das fällt mir immer beim Thema "Masse abkleben" ein.
 
Zitat:Original erstellt von: Willie


[):] Was ist schwarz und hängt an der Wand
.
.
.
.
.
schlechter Elektriker! [xx(]
[**/]
Tschuldigung muste sein. Aber das fällt mir immer beim Thema "Masse abkleben" ein.

Bin ich Elektriker?? Ich habe nur befolgt, was bjoe mir empfohlen hat, zu testen:

Zitat:Ist der Amp am selben Stromkreis (z.B durch Mehrfachdose) wie das Pult angeschlossen? Wenn nicht teste das mal aus.
Wenn doch, sind vielleicht Lampen (womöglich noch gedimmt) am selben Stromkreis angeschlossen? Wenn ja, mach die Lampen mal weg und spiel im Dunkeln ;-)
Testweise kannst Du auch mal die Erde am Netzstecker mit Isolierband abkleben, um fest zu stellen, ob es mit Einstreuungen aus dem Stromnetz zusammenhängt.
Aber wirklich nur testweise..... Auf gar keinen Fall dauerhaft die Erde abklemmen !!

Vielleicht hab ich das auch falsch verstanden. Passiert ist aber glücklicherweise nix. Werde es auch nicht nochmal versuchen. [:I]
 
Das gald für euch beide. Leider krig ich hier einen Doppelquote nicht hin. [:D]
Brummschleifen sind zwar immer wieder ekelig, aber die Erde abklemmen ist Lebensgefährlich.
Nimm einfach eine externe DI Box und fertig.
Wenn'S dann och brummt, haste ein ganz anderes Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:

danke für eure Hilfe. Eine DI-Box werde ich mir auf jeden Fall noch zulegen. Momentan bin ich etwas knapp bei Kasse, hab mir außerdem noch ne FMC-Box bestellt. [:-P]

War heute beim Händler, Direct Out funktionierte hier ohne Brummen - liegt also doch an der symm./unsymm.-Verbindung. Hat mir dann auch - wenn's unbedingt unsymm. sein muss - empfohlen, ne DI-Box dranzuhängen. Beruhigend jedenfalls, dass es nicht am Amp liegt. Bei Ampeg scheint Direct Out beispielsweise immer zu brummen, sagte der Techniker.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten