Der Morley ist für das was er bietet einfach zu teuer. Sein Hauptmanko in meinen Augen, (aber ich bin ja befangen

) ist, das der nicht verwendete Kanal in der Luft hängt. Wenn ich den Morley an meinen 2 Kanal Amp hänge, dann brummt der eine nicht angeschaltete Kanal wie sau... Hängt eben in der Luft.
Bei meinen Boxen (die, die nicht nach Morley beschaltet sind) wird der offene Kanal gegen Masse geschaltet. Damit ist Ruhe.
Weiterhin sind die Pulldowns nach meinem Geschmack zu klein. Damit hat man leichte Höhenverluste. Beim Bass nicht so wild, aber bei der Gitte hört man das schon.
Weiterhin ist die Qualität der verwendeten Bauteile eben Industriestandard, also ganz stink normale Buchsen und Schalter. Massenware. Nicht das bei mir nicht auch mal 'ne Buchse kaputt gehen könnte, davor ist man nie sicher, aber ich kann die Buchsen innerhalb von 5 min. austauschen. Beim Morley muste du die aus einer Platine rauslöten. Die LED's sind zu schwach... usw.
Im Gegensatz dazu ist der Lehle ist wirklich gut. Das Preis/Leistungsverhältniss ist angemessen. Der hat eben die ganzen Mankos vom Morley nicht. Und zusätzlich wird die Masseleitung mit geschaltet, gegen Brumm (Ob das hilft weiß ich aber nicht). Alles voll Stereo (wenigstens laut Website).
Nur den sonst bei Lehle üblichen Übertrager hat der little nicht. Meiner Meinung nach, brauch man den auch nicht wirklich.
EIne Meinung muss sich aber jeder selber bilden.
Ich mag z.B. keine aktiven Pedale vor meinem Amp. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung. Deswegen hab ich was gegen die aktiven Vertreter. Wozu hab ich eine super Vorstufe mit ausgemessenen Röhren und FET's wenn ich das Eingangssignal vorher über 0815 Opamps jage. Das macht für mich nur dann Sinn, wenn ich eh durch einen Effekt gehe. Dann muss ich ja. Aber wenn ich mal ohne alles in den Amp will, soll's auch ohne alles sein. Sonst brauch ich eh keinen Looper und kann direkt alles über's Effektgerät laufen lassen.
So ich habe fertig.
