
deeptone
Well-Known Member
- Bassix
- ß28.269
Normale Potis haben 20% Toleranz, gute dann 5-10 %, natürlich wirkt sich das aus. Ist aber natürlich nicht so gravierend dass die
Amps grob unterschiedlich klingen, man kann es ja mit leichten Regeleingriffen ausgleichen.
Man hört das auch gut bei den Amps wo man die Klangregelung ein und ausschalten kann wie weit sie daneben liegen.
Bei meinem Steamhammer hört man den Unterschied beim Umschalten und ich hab das natürlich auch gemessen. Das mag bei einem anderen Gerät dann weniger deutlich ausfallen.
Also bevor da jetzt wieder einmal alles durcheinander gewürfelt wird.
Ja, eine Klangregelung klingt. Aber nicht nur weil hier Bauteiltoleranzen eine Rolle spielen.
Es handelt sich um Bauteile die im aktivierten Zustand vom Signal passiert werden. Und auch wenn es hier niemand hören mag so ist es doch so dass das Signal von diesen deutlich beeinflusst wird. Deshalb wird die Klangregelung bei Glockenklang auch abschaltbar in die Amps impliziert.
Von wegen der 20%. Das Alps Poti ist absoluter Schrott. Und ja, es ist ein angesehenes Bauteil im Reigen der Verstärkerhersteller.
Allerdings sind diese Amps ebenfalls in diesem Bereich angesiedelt.
Ich habe das auch schon einmal irgendwo geschrieben. Eigentlich bin ich entsetzt was für ein Billigschrott im Basserbereich als hochwertig angepriesen wird.
Von wegen der 20%. Lieber Hans, lies dir einmal durch wie es sich mit diesen Toleranzen verhält.
Nur zu leicht denkt der gemeine und ahnungslose Leser jetzt dass sich das ganz genau so bspw. auf den Bassregler bezieht.
Will sagen ... plötzlich 20% mehr Bass im Vergleich zu einem anderen baugleichen Amp.
Das ist natürlich schlichtweg Unsinn.
Geht einmal in einen Laden und stellt mehrere baugleiche Amps nebeneinander und probiert es aus.
Zuletzt bearbeitet: