Eich TecAmp Home

oldschool
oldschool
Basstlerseele
Beiträge
1.709
Ort
DE
Bassix
ß49.917
Die Frage ist sowieso eher theoretisch, denn in der Praxis ist der Unterschied zwischen 300 und 500 nahezu vernachlässigbar, mehr Membranfläche macht auf jeden Fall einen größeren Unterschied. Deswegen ist 2x 1x12 in Serie auch immer lauter als eine der Boxen allein, auch wenn der Verstärker dann nur etwas mehr als die halbe Leistung liefert. Mit 1x12 würde ich immer nur dann losgehen, wenn ich a) den Raum und seine Größe kenne und b) weiß, dass es nicht allzu laut wird.
Also wenn auf einer Probe dieser Band ein 30-50W-Amp reicht, hast du live noch etwas Headroom, ansonsten...
 
Zuletzt bearbeitet:
TodesMichl
TodesMichl
Well-Known Member
Beiträge
1.223
Ort
DE
Bassix
ß79.664
Will sich hier nicht jemand von seiner 1210S trennen? 😉.
Mein neuer T-900 ruft nach einer schicken Allrounder Box 😎.
 
TodesMichl
TodesMichl
Well-Known Member
Beiträge
1.223
Ort
DE
Bassix
ß79.664
Alternativ eine 10 er und 12er einzeln suchen. Okay, ist auch nicht leicht …
Die 110er habe ich 😉.
Die würde mir aber ein Bekannter abnehmen.
Der Formfaktor der 110er und 112er passt leider auch nicht und das Auge isst ja bekanntlich auch mit 😂.
Ich gehe jetzt auch erstmal davon aus, dass das nichts wird. So viele werden von den Boxen wohl nicht im Umlauf sein und anscheinend sind ja die meisten mit ihrem Eich Gear zufrieden. So soll es ja auch sein 👍.
 
TodesMichl
TodesMichl
Well-Known Member
Beiträge
1.223
Ort
DE
Bassix
ß79.664
So ist es, meine Tecamp L-212 ist auch zu gut um wieder zu gehen. :D :D
So will ich das auch hören 😃.
Ich war ja jetzt doch eine längere Zeit Mesa Nutzer. Aber irgendwie hat mich die Marke Eich gepackt.
In 2018 hatte ich mich noch ganz klar für den D-800+ statt dem T-1000 entschieden. Inzwischen steht hier neben dem Mesa der T-900. Hatte zusammen mit dem Gitarristen einen ausgiebigen Test gegen den jetzt Ex-M9 gemacht und war von dem Eich so überzeugt, dass der M9 jetzt tatsächlich gehen musste! Das Soll schon was heißen.
Aber der Eich Amp geht schon deutlich in die bullige US Richtung, wenn man das möchte. Und was da aus dem winzigen Teil rauskommt ist wirklich nicht von schlechten Eltern!
Und dass ich dazu noch einen regionalen Hersteller unterstütze, den ich auch persönlich erreichen könnte, macht es natürlich noch interessanter.

Die Frage, die sich mir aber gerade noch stellt ist: nehme ich lieber 8 oder 4 Ohm?
Die Box kann ja 600 Watt ab, das würde mit 8 Ohm ja für den T-900 passend sein.
Wir proben so „laut“, dass sogar die 110er sich noch ganz gut durchsetzt. Aber der möchte ich das dann doch nicht auf Dauer antun.
Ich denke, da passt dann die 1210er in 8 Ohm wohl ganz gut als Standalone Lösung. Eine zweite werde ich wohl nicht brauchen, hätte aber im Notfall die Option. Und 4 Ohm machen es ja am Ende auch nur marginal lauter bei gleicher Masterstellung und ich wäre damit dann am Impedanzminimum. Muss nicht unbedingt sein.
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.438
Bassix
ß104.345
Der Mesa Sound ist schon prima.
Aber den bekomme ich auch mithilfe des Mesa Subway zustande, also einfach den Pre vor den Puma 900 gehängt und fertig ist die Laube.

Und dass ich dazu noch einen regionalen Hersteller unterstütze, den ich auch persönlich erreichen könnte, macht es natürlich noch interessanter.
Genau das ist mir auch wichtig.

Die Frage, die sich mir aber gerade noch stellt ist: nehme ich lieber 8 oder 4 Ohm?
Mein Puma 900 liefert auch an 8 Ohm reichlich ab.
600 Watt an 8 Ohm sind für alles mögliche ausreichend.
Eine 4 Ohm Box wäre vermutlich die richtige Wahl wenn du einen T 300 verwenden würdest.

Ich denke, da passt dann die 1210er in 8 Ohm wohl ganz gut als Standalone Lösung. Eine zweite werde ich wohl nicht brauchen, hätte aber im Notfall die Option. Und 4 Ohm machen es ja am Ende auch nur marginal lauter bei gleicher Masterstellung und ich wäre damit dann am Impedanzminimum. Muss nicht unbedingt sein.
Mit einer zweiten Box wärst du dann natürlich schon sehr gut aufgestellt unterwegs.
M.M.n. dürfte das dann noch ein ganzes Ende druckvoller werden, auch dann wenn schlussendlich nicht einmal lauter gespielt wird.
Es wird einfach satter.

Persönlich bin ich ja mittlerweile ein richtiger Fan der FMC 114EX HP.
Auch wenn eine bereits ausreichend laut ist, eine zweite macht es noch einmal deutlich fetter.
Schon leise gespielt klingt es so richtig schön nach einer grosser Anlage.
 
Zuletzt bearbeitet:
TodesMichl
TodesMichl
Well-Known Member
Beiträge
1.223
Ort
DE
Bassix
ß79.664
Der Mesa Sound ist schon prima.
Aber den bekomme ich auch mithilfe des Mesa Subway zustande, also einfach den Pre vor den Puma 900 gehängt und fertig ist die Laube.
Ich mag den Mesa Sound auch wirklich gerne.
Im Moment habe ich aber im Fractal FM3 eine Kombi aus mehreren Sachen laufen.
Erst ein EQ als Vong unter 50 Hz, dann die Bässe mit einer 1176 Sim komprimieren und die hohen in einem Block durch je eine Ratten Sim und eine B7K Sim schicken. Dann geht ein Output raus zu einem möglichen Amp (bei mir dann Eich oder der D-800+) und der andere geht in einen SVT und dahinter dann zwei Orange 810er Cabsims im Stack. Das klingt schon richtig gut 🤘.
Das ist einfach der Vorteil der digitalen Welt. Da kann man sich den Sound so passend gestalten, wie man möchte ohne zig Effekte kaufen zu müssen.
Und die SVT Sim im Fractal ist wirklich klasse.
Genau das ist mir auch wichtig.
Auch alleine im Gewährleistungsfall.
Was mache ich denn mit dem Mesa, wenn da mal was mit ist? Kommen da noch Ersatzteile wenn die noch nicht mal die Amps über den großen Teich liefern?
Muss man ja alles irgendwie bedenken.
Mein Puma 900 liefert auch an 8 Ohm reichlich ab.
600 Watt an 8 Ohm sind für alles mögliche ausreichend.
Eine 4 Ohm Box wäre vermutlich die richtige Wahl wenn du einen T 300 verwenden würdest.
Hatte ja erst den T-500 hier und mich dann aber letztendlich doch für den 900er entschieden. Ein bisschen Headroom ist ja nie verkehrt.
Nächste Woche auf dem Gig darf der erstmal die dort stehende 810er Ampeg befeuern. Den SVT4 lasse ich links liegen 😉.
Mit einer zweiten Box wärst du dann natürlich schon sehr gut aufgestellt unterwegs.
M.M.n. dürfte das dann noch ein ganzes Ende druckvoller werden, auch dann wenn schlussendlich nicht einmal lauter gespielt wird.
Es wird einfach satter.
Ich hatte ja jetzt über ein paar Proben den Vergleich mit der neuen Band.
Die aktuell noch verwendete Mesa Powerhouse 410er macht das natürlich ganz entspannt.
Aber selbst die kleine 110er reicht völlig.
Drummer und Gitarristen sind da sehr gesittet unterwegs. Finde ich echt gut.
Endlich mal nicht nur Geballer auf 12 Uhr 😂.
Die Gitarristen haben jeder einen Kemper und wollen über eher kurz statt lang komplett auf InEar gehen.
Da brauche ich nur noch eine kleine Box für ein bisschen zusätzliches Fundament im Proberaum.
Daher darf die Mesa auch jemanden anderes glücklich machen, wenn sich denn einer findet 😉.
Persönlich bin ich ja mittlerweile ein richtiger Fan der FMC 114EX HP.
Auch wenn eine bereits ausreichend laut ist, eine zweite macht es noch einmal deutlich fetter.
Schon leise gespielt klingt es so richtig schön nach einer grosser Anlage.
Wenn es die denn mit Tolex gäbe…
Ich kaufe nie wieder eine Box mit Filz. Sorry, da bin ich spleenig. Hatte ich viele Jahre, war einfach irgendwann eklig.
Da kann die Box noch so gut sein.
Das ist für mich einfach die Erfahrung aus vielen Jahren in dunklen und versifften Metal Spelunken 😂.
Nach einem Gig stinkt das Filz wie nach 20 Jahren Kneipe. So Rock n Roll bin ich dann als Nichtraucher doch nicht…
 

Realdeal
Realdeal
Kurpalzbasser
Beiträge
4.238
Bassix
ß113.622
Ich denke, da passt dann die 1210er in 8 Ohm wohl ganz gut als Standalone Lösung.
Bei einer 1x12 würde ich 8 Ohm Ausführung nehmen, sehe ich genauso. Zur Not erweiterbar, was ich allerdings nicht glaube das es das bedarf.

Persönlich bin ich ja mittlerweile ein richtiger Fan der FMC 114EX HP.
Sicherlich interessante Box aber ich kann dem Filz mit dem die Box überzogen ist nichts abgewinnen. Nach ein paar Jahren ist so ne Filzbox total versifft. Die FMC Boxen sind doch alle in Filzmantel, oder?
Vom Klang muss ich sagen sind die FMC echt geil. Konnte da mal zwei 2x12er ausprobieren, die waren echt klasse.
 
Meypelnek
Meypelnek
FCK Putin
Beiträge
1.744
Ort
Weilheim i.OB, Deutschland
Bassix
ß65.896
Ich hab ne blöde Frage zu meinem neuen gebrauchten Eich BC 112 pro Combo, genauer gesagt zum 4" Mittelhochtöner:
Ist es so gedacht, dass aus diesem bei EQ in Neutralstellung nichts außer lautstärkeabhängigem Rauschen kommt, und erst bei Einwahl der Höhen und Hochmitten etwas zu hören ist? So ab 2 Uhr?
Danke euch.
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.438
Bassix
ß104.345
Erst ein EQ als Vong unter 50 Hz, dann die Bässe mit einer 1176 Sim komprimieren und die hohen in einem Block durch je eine Ratten Sim und eine B7K Sim schicken. Dann geht ein Output raus zu einem möglichen Amp (bei mir dann Eich oder der D-800+) und der andere geht in einen SVT und dahinter dann zwei Orange 810er Cabsims im Stack.
:O!

Das ist einfach der Vorteil der digitalen Welt.
Genau deshalb habe ich meinen Kemper wieder verkauft.
Ich neige dazu mich in den weiten der Möglichkeiten zu verlieren.
 
TodesMichl
TodesMichl
Well-Known Member
Beiträge
1.223
Ort
DE
Bassix
ß79.664
Bei einer 1x12 würde ich 8 Ohm Ausführung nehmen, sehe ich genauso. Zur Not erweiterbar, was ich allerdings nicht glaube das es das bedarf.
Die Idee mit 2x 112 XS ist mir gerade auch noch durch den Kopf gegeistert.
Wäre halt schön modular. Und selbst die 112er macht ja schon gut Alarm.

Ich hatte bei MP mal die Chance, die ganze Rutsche nebeneinanderstehend zu testen mit deren Amp Switching System.
Also von 110 zu 112, 115XS, dann 212S und die 1210S. Das war schon sehr interessant.
War mit einem Kumpel da, der auch Bass spielt. Er hat dann immer umgeschaltet, so dass ich quasi einen Blindtest hatte.
Für zu Hause zum üben war die extrem klare und knackige 110er mein Favorit.
Die 112er hatte diesen typischen Mittenbuckel, der sich halt in der Band sehr gut durchsetzt. Die 115er war ein bisschen dunkler, hat mir nicht so zugesagt. Mag eher das knackige am Basston. Die 212S ist dann wohl die Rockerbox und die 1210er ist der absolute Allrounder.

Muss ich doch nochmal in mich gehen, ob eine 1210S oder doch lieber 2x 112XS um extrem flexibel aufgestellt zu sein 🤔.
Sicherlich interessante Box aber ich kann dem Filz mit dem die Box überzogen ist nichts abgewinnen. Nach ein paar Jahren ist so ne Filzbox total versifft. Die FMC Boxen sind doch alle in Filzmantel, oder?
Vom Klang muss ich sagen sind die FMC echt geil. Konnte da mal zwei 2x12er ausprobieren, die waren echt klasse.
Sehe ich genau so. Vom Sound sind die Topp aber Filz ist einfach raus. Und die Amp Schiene ist bei dem winzigen T-900 auch wirklich notwendig. Der wird ja sonst von einem Windhauch weggepustet…
 
ollo
ollo
Feudelbassist
Beiträge
12.713
Lösungen
1
Bassix
ß206.681
Der Formfaktor der 110er und 112er passt leider auch nicht und das Auge isst ja bekanntlich auch mit 😂.
Ich habe die Vorgänger von Tecamp, die 112xs und den 10er Combo obendrauf. Die selbe Breite, die 12er ist ein bisschen tiefer, das passt sehr gut. Ich denke, Thomas Eich hat daran nichts geändert.
 
TodesMichl
TodesMichl
Well-Known Member
Beiträge
1.223
Ort
DE
Bassix
ß79.664
Ja, das ist schon echt nice, was damit geht. Man muss das halt schon eher wie im Studio sehen, wo man am Ende der gesamten Kette nochmal einen Comp drüber klatscht. Habe ich übrigens auch noch hinten dran, hatte ich eben vergessen 😉.
Metal Dengel Sound bekommt man so echt in ein paar Minuten sehr gut zustande. Habe ich mit Pedalen ewig für gebraucht. Und dann klang es mit dem einen Bass gut und dem anderen eben wieder nicht.
So habe ich für Spector, US Geddy Jazz und die beiden Stingrays je ein bis zwei Presets und muss da nicht ewig dran rumschrauben sondern kann einfach spielen.
Genau deshalb habe ich meinen Kemper wieder verkauft.
Ich neige dazu mich in den weiten der Möglichkeiten zu verlieren.
Hatte ich mit dem ersten HX Stomp auch.
Aber jetzt mit dem FM3 habe ich einmal den Sound eingestellt und dem Gitarristen aufgenommen. Er hat es abgesegnet und dann im Bandkontext in laut nochmal gegengeprüft. Passt und wird so verwendet.
Da muss ich also nicht mehr dran drehen.
Muss man dann einfach so aushalten können 😉.
Man hat halt einen ganzen Musikladen vor sich. Aber am Ende muss man sich für die paar Sachen entscheiden, die man in der Band benötigt.
Ich brauche nur einen guten Dengel Sound. Alles andere ist mir egal.
Somit nutze ich nur 2-5% des FM3, aber das ist mit wurscht, weil ich mit meinem Sound jetzt zu 100% zufrieden bin wirklich nur noch das kleine Köfferchen zu tragen habe. Wollte ich lange nicht wahrhaben, aber das Teil hat mich völlig überzeugt. Das erste FM3 hatte ich übrigens auch mit buyers remorse wieder zurück geschickt 😂. Nach zwei Monaten aber wieder eins beim G66 Jacques bestellt…
 
TodesMichl
TodesMichl
Well-Known Member
Beiträge
1.223
Ort
DE
Bassix
ß79.664
Ich habe die Vorgänger von Tecamp, die 112xs und den 10er Combo obendrauf. Die selbe Breite, die 12er ist ein bisschen tiefer, das passt sehr gut. Ich denke, Thomas Eich hat daran nichts geändert.
Die 110 ist 35 cm breit, die 112 44 cm.
Kann man natürlich machen.
Aber einheitlich kommt es meinem inneren Monk dann doch gelegener 😉.
 
K
kadauz
Well-Known Member
Beiträge
250
Bassix
ß6.805
Hat jemand Erfahrung mit der 210XS? Man findet im Netz leider nicht viel darüber. Würd mich interessieren, besonders auch in Kombination mit einer zweiten 210. Wäre ein cooler Stack. Und einzeln könnte man eine im Proberaum und eine zu Hause stehen lassen.
 

Oben Unten