Sag mal nichts. Da kommt richtig was raus! Da kann sich der M9 warm anziehen 😂.Süß! Die M9 Rettungskapsel![]()
Klar mit einer 110er ist man schon etwas limitiert, aber es geht Richtung InEar. Was soll ich da dann noch mit nem fetten Eisenschwein?
Sag mal nichts. Da kommt richtig was raus! Da kann sich der M9 warm anziehen 😂.Süß! Die M9 Rettungskapsel![]()
Könnte mir wohl gefallen…Eine wirklich leistungsfähige Bassanlage obwohl sie kompakt und leicht ist.
Mein oller Puma 900 und zwei FMC 114EX HP.
Anhang anzeigen 688842
den Konjunktiv kannste streichenKönnte mir wohl gefallen…
Die hab ich auch. Die ist erste Sahne!!Edit: die TecAmp 212M ist aber auch Klasse.
Was nicht?den Amp kannte ich schon vorher, da ich ihn für @deeptone transportiert hatte.
Wundert mich, dass Thomas sich (noch) nicht gemeldet hat.Zum Thema "Classic-Case":
Leider hat Thomas Eich auf mein Mail von vorletzter Woche bislang nicht geantwortet - ist vermutlich im Stress....
allerdings habe ich mich gefragt, ob es überhaupt eine gute Idee ist, sich das Gehäuse zuzulegen, wenn man zB bei Gigs üblicherweise eine leicht angekippte Box (FMC 112) verwendet?... vermutlich besteht die Gefahr, dass der Amp dann leicht abrutscht (auch wenn ich dahinter mit Klett ein Brettchen festige)
... wie schwer sind denn die T-Amps MIT Case?
Edit: ich habe auch gar keine Vorstellung, ob so ein Classic-Amp auf einer einzelnen Box irgendwie seltsam aussieht? .... die Cases sehen auf den Promo-Fotos immer recht wuchtig aus![]()
ich bin auch am Grübeln, ob das für meine Zwecke sinnvoll ist ... ich habe bei den Gigs tatsächlich meist eine 12"-Box dabei, die mit dem Markbass-Stand ziemlich steil gekippt (als Monitor) wird ...Also für den Schrägeinsatz ist das Gehäuse sicherlich nicht geeignet, da der Amp dann durch die Vibrationen sicherlich abrutscht. Ich verwende das Teil allerdings immer als Halfstack oder Stack mit recht kleinen 12"-Boxen, so dasss sich für mich die Frage nicht stellt.
sehr schön! .... auf das Fullstack passt der Classic-Amp prima, auf einer einzelnen Box sieht's vielleicht doch komisch aus ...Aussehen tuts mit den Eich-Boxen, aber auch in meinem Fall sicherlich gut. Habe sogar ein Bild davon gefunden. Im Proberaum habe ich die Boxen quer, beim Gig senkrecht übereinander auf einem kleinen Podest stehen, kommt da noch besser.
...die hatte ich 5 Jahre lang im Coverbandbetrieb, andere sind gekommen und gegangen, die ist geblieben...Edit: die TecAmp 212M ist aber auch Klasse.
Ich habe es sehr ähnlich wie Du gehandhabt.......Ich habe jetzt einige Erfahrung mit meinem T900 und meinen Bässen sammeln können, auch im Live-Betrieb. Dabei hat sich der Taste Regler als sehr gutes Feature erwiesen.
An vielen Locations z.B. neigt mein Preci mit seinen Tiefmitten gerne mal zum Dröhnen. Deshalb spiel ich den in der Regel mit Taste auf 10-11 Uhr und drehe etwas die Hochmitten dazu (13-14 Uhr). Das gibt einen schönen trockenen Punch der im Mix sehr gut durchkommt.
Dagegen dreh ich bei meinem Stingray gerne den Taste Regler auf 14 Uhr. Bass wird minimalst zurückgenommen. Das macht den Ray etwas gutmütiger, und da er von Natur aus prägnante Hochmitten hat, bleibt er immer noch sehr gut hörbar. Mit diesem Settings lässt sich der Stingray auch sehr gut mit einer Zerre kombinieren, was ja nicht immer einfach ist.
Kurzum, die Klangregelung am Eich ist in der Praxis mega hilfreich. Der Taste Regler ist ein Segen. Einzig werde ich noch nicht mit dem Bass Regler richtig warm. Den verstell ich, wenn überhaupt, nur in homöopathischen Dosen.
Wie sind Eure Erfahrungen mit den den Eich/Tech Amps im Live-Betrieb? Habt Ihr unterschiedliche Einstellungen für Unterschiedliche Bässe? Wie nutzt Ihr die Klangregelung noch? Würd mich einfach interessieren.![]()
Wie sind Eure Erfahrungen mit den den Eich/Tech Amps im Live-Betrieb? Habt Ihr unterschiedliche Einstellungen für Unterschiedliche Bässe? Wie nutzt Ihr die Klangregelung noch? Würd mich einfach interessieren.![]()
Jein. Größere Endstufen haben meist einen höheren Dämpfungsfaktor.Mal eine blöde, technische Frage, die mir gerade durch den Kopf geht
Für einen Gig möchte ich eine 112er FMC-Box (300 W) als Monitor mitnehmen - dazu einen Eich-Amp .... mein T-900 liefert an 8 Ohm 600 Watt, mein Daheim-Übe-Amp T-500 kommt genau mit 300 Watt rüber .... der größere Verstärker wird mir vermutlich aber auch nicht mehr Headroom bescheren, denn die Box bringt ja nur 300 Watt rüber, oder?![]()
Natürlich wird der größere Amp mehr Headroom haben. Der Headroom ist unabhängig von der Box.Mal eine blöde, technische Frage, die mir gerade durch den Kopf geht
Für einen Gig möchte ich eine 112er FMC-Box (300 W) als Monitor mitnehmen - dazu einen Eich-Amp .... mein T-900 liefert an 8 Ohm 600 Watt, mein Daheim-Übe-Amp T-500 kommt genau mit 300 Watt rüber .... der größere Verstärker wird mir vermutlich aber auch nicht mehr Headroom bescheren, denn die Box bringt ja nur 300 Watt rüber, oder?![]()
Der Headroom des Amps ist natürlich unabhängig von der Box, der Headroom des Gesamtsystems aber nicht. Es ist ja völlig humpe, wieviel Luft im Amp noch wäre, wenn die Spule anschlägt, ist Max Headroom erreicht.Natürlich wird der größere Amp mehr Headroom haben. Der Headroom ist unabhängig von der Box.