Eich TecAmp Home (Bassverstärker)

  • Ersteller Ersteller deeptone
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.081
Das ist aber kein Overdrive sondern nen Fuzz, ist geil, muss man aber gezielt wollen.
Die Bezeichnung Overdrive Fuzz ,Disposition tauchen ja immer wieder auf. Ganz klar sind mir die Unterschiede nicht.
Allerdings habe ich mir diverse Youtube Videos zu Zerren für Bass angehört.
Und was ich da vom Big Muff gehört habe hat mir ziemlich gut gefallen.
Aber für um die 50 Euro besteht da ja kein großes Risiko, selbst wenn es mir nicht zusagen sollte.
Richtig sägenden Zerrsound werde ich in der Band nicht brauchen, aber leicht angezerrt bei manchen Songs.
Zuhause probiere ich gerade nur für mich ein bisschen was von Muse. Soweit ich weiß nutzt Chris Wolstenholme auch ein Big Muff Pedal.
 
  • Like
Reaktionen: aBaxxi

  • #1.082
Ich finde ein Preamp der auch schön zerrt kann mit seinem EQ noch zusätzliche Bänder beisteuern. Thomas Eichs EQ ist ja mit seinen 4 Bändern recht eigenwillig (aber gut gewählt und bändtauglich) abgestimmt.
:bier:
 
  • #1.083
Die Bezeichnung Overdrive Fuzz ,Disposition tauchen ja immer wieder auf. Ganz klar sind mir die Unterschiede nicht.
Es gibt sogar eklatante Unterschiede, aber da stößt du in eine komplett eigene und abgefahrene Welt rein.
Der Bass Big Muff ist ein gutes Einsteiger-Fuzz, da er recht gutmütig auf Amp und Bass reagiert, aber du musst dich dann voll von deinem Originalsignal verabschieden wenn der an ist.
 
  • Like
Reaktionen: Gast74883 und aBaxxi

  • #1.091
Das zweite war, dass ich die Eichs im Ansprechverhalten generell etwas weniger direkt, spritzig, attackreich empfand als bei einigen anderen Probanden, minimal weicher, weniger brutal direkt.

Ich habe eine Tour mit dem T900 gespielt. Davor hing ein Pedalboard mit Sender, Kompressor, Radial Bassbone OD und Zerrer im Effektweg. Abgriff für die PA war am T900, Post EQ, damit ich noch einen Feinschliff machen kann, ohne am Board zu regeln. Nach der zweiten Show fragte mich der Mischer, ob ich einen anderen DI Out hätte, der Bass wäre leicht indirekt. Umgesteckt auf Radial - gefiel ihm und mir besser...
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW und fmm
  • #1.092
Ich habe eine Tour mit dem T900 gespielt. Davor hing ein Pedalboard mit Sender, Kompressor, Radial Bassbone OD und Zerrer im Effektweg. Abgriff für die PA war am T900, Post EQ, damit ich noch einen Feinschliff machen kann, ohne am Board zu regeln. Nach der zweiten Show fragte mich der Mischer, ob ich einen anderen DI Out hätte, der Bass wäre leicht indirekt. Umgesteckt auf Radial - gefiel ihm und mir besser...
Post EQ? Macht man das so?
Meine Meinung war immer, das man Pre EQ abgreift und den EQ nur für den Bühnensound nutzt :nix:

Haste das vorher mal gescheckt mit dem FOH. Vlt. Kam das indirekte durch den Post EQ Weg..
 
  • #1.093
Post EQ? Macht man das so?
Meine Meinung war immer, das man Pre EQ abgreift und den EQ nur für den Bühnensound nutzt :nix:

Haste das vorher mal gescheckt mit dem FOH. Vlt. Kam das indirekte durch den Post EQ Weg..

Machte keinen Unterschied, ob Post oder Pre. Ich gebe immer die komplette Kette an den Mischer, eine Box gab es eh nicht.
 
  • Like
Reaktionen: 5Bässer
  • #1.094
ich gebe in der Regel Pre an den Mischer, dann kann ich auf der Bühne tun wie mir gefällt. Wenn ich selbst mische ist mir Pre zwar auch lieber, aber falls Post, wenn das Signal nicht endverbogen (das ist ja eher selten) daherkommt, versuche ich etwas damit anzufangen. Ich warne jedoch die Leute vor dem Griff zum EQ, falls ich Post SIgnal bekomme.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Gast74883, fmm, aBaxxi und 3 andere
  • #1.096
Die TR-Rockregler fand ich ansprechend bei niedrigen Dosierungen
Ich auch! dreh den aber maximal ein drittel auf, mehr macht nicht wirklich mehr knusper aber der Grundsound geht etwas flöten.
 
  • Like
Reaktionen: 5Bässer
  • #1.098
Gibt es eigentlich ne coole 19 Zoll oder zumindest racktaugliche Zerre? Da konnte ich bisher nichts finden, das wäre aber voll mein Ding. Bloss nicht so ein Multiteil.
Ne reine Zerre eher weniger, eher ausgewachsene Preamps mit Schmutz auf Wunsch natürlich schon, allen voran der sehr gute Fender TBP-1 ...
 
  • Like
Reaktionen: Gunni und Gast24869

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten