Eich TecAmp Home (Bassverstärker)

  • Ersteller Ersteller deeptone
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.121
Ist halt ein Fuzz, kein Ovedrive oder Distortion.

Guter Hinweis @ATK411 , denn zB mit dem Tech21 VT lässt sich die Zerre auch ganz dezent dazumischen ... aber ein trocken knurrender Bass klingt natürlich genauso prima!
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: ATK411, uncool sam, Mudskipper und eine weitere Person

  • #1.122
Guter Hinweis @ATK411 , denn zB mit dem Tech21 VT lässt sich die Zerre auch ganz dezent dazumischen ... aber ein trocken knurrender Bass klingt natürlich genauso prima!
Einer meine Lieblingssounds unter den knochentrockenen Markbass Ninja Sounds noch so 30-40 % ganz leicht angedreckten Sansamp via Helix mixen. Auf der Basis kann ich jeden Basssound aufbauen der mir gefällt.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und ATK411
  • #1.123
Trage mich mit dem Gedanken für meinen T 500 eine 115XS oder 210XS zu besorgen.
Hat die beiden schon mal jemand verglichen bzw. Erfahrungen?
Geplantes Einsatzgebiet: Bluesrock in Kneipen und kleineren Clubs mit Drums und 2 Gitarren in gemäßigter Lautstärke. Spiele fast nur Jazz Bass - meistens mit Flatwounds - und manchmal mit leichter Zerre (Rodenberg 728B).
 

  • #1.124
fand ich das verzerrter Bass irgendwie scheiße klingt.
:D
Das hätte ich dir gleich sagen können ;-)
Ist aber natürlich Geschmackssache... aber ich persönlich finde gerade den Muse Basssound einfach schrecklich... total überladen von dutzenden Effekten, totales irgendwas, einfach nichts schlaues... ein sauberes aber fettes Basssignal würde da bestimmt besser kommen.
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #1.125
:D
Das hätte ich dir gleich sagen können ;-)
Ist aber natürlich Geschmackssache... aber ich persönlich finde gerade den Muse Basssound einfach schrecklich... total überladen von dutzenden Effekten, totales irgendwas, einfach nichts schlaues... ein sauberes aber fettes Basssignal würde da bestimmt besser kommen.
Ich finde schon das er da im Bandkontext einen geilen Bass Sound hat. Das ist aber absolut nicht der Sound der zu mir passt.
Vielleicht lege ich mir irgendwann noch mal was zum leichten Anzerren zu. Dies war mein erster Versuch mit Zerre.
War jetzt halt nix.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
  • #1.126
Ich bin Zerrenschizophren.
Ich finde einige verzerrte Bässe geil, von leicht verschmutzt bis mega verfuzzzt aber trotz geilem Equipment, welches dafür taugen könnte kriege ich das nicht unter.
Zu den bestehenden Songs/Versionen passt das nicht , neue Songs höre ich auch immer ohne zerre
Ja, ich bin ne mumu
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Gast74883, uncool sam und ATK411
  • #1.127
Ich finde schon das er da im Bandkontext einen geilen Bass Sound hat.
Wolstenholme ist aber auch extrem.
Vielleicht lege ich mir irgendwann noch mal was zum leichten Anzerren zu.
EHX Bass Soul Food könnte was für dich sein, und kostet gebraucht so 50-60€s.
(So 'n Zeuch kaufe ich mir nur gebraucht - funzt, kostet wenig Porto und lässt sich bei Nichtgefallen für annähernd den gleichen Preis wieder verticken.)
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: TomW, ATK411 und fmm
  • #1.128
Trage mich mit dem Gedanken für meinen T 500 eine 115XS oder 210XS zu besorgen.
Hat die beiden schon mal jemand verglichen bzw. Erfahrungen?
Geplantes Einsatzgebiet: Bluesrock in Kneipen und kleineren Clubs mit Drums und 2 Gitarren in gemäßigter Lautstärke. Spiele fast nur Jazz Bass - meistens mit Flatwounds - und manchmal mit leichter Zerre (Rodenberg 728B).
Ja, ist eine gute Kombination. Allerdings harmoniert die 210XS noch besser mit der 112XS. Die 115er musste bei mir wieder gehen....
 
  • #1.130
Hat die 15er sich zu sehr in den Vordergrund gespielt?
Die dürfte ja einen höheren Wirkungsgrad als die 12er haben.

Interessant dürfte auch die Kombi aus 2 210ern sein.

Aber leider kenne ich die EICH Boxen überhaupt nicht.
Ich kenne lediglich die TecAmp L410 und eine 212er deren genaue Bezeichnung mir gerade nicht einfällt.
Nein...die 115er hat im Zusammenspiel minimal Mulm erzeugt. Das merkt man aber nur, wenn mit der 112 direkt verglichen wird.
Genug Druck macht 210 und 112 auch. Das ist immer noch gewaltig.

Mit der 210 und einer 112er ist man extrem variabel unterwegs.
Ich verwende sie gerne auch einzeln, als Combo Ersatz. Zusammen mit dem T900 und einem fünf Saiter, schiebt das wirklich gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: TomW
  • #1.131
Ich wurde etwas mißverstanden. Ich will nicht beide kombinieren sondern eine als Standalone. Für etwas größer habe ich 212 und 100W Vollröhre.
 
  • #1.137
Kann man auch verstehen. Als ich sie neben der primär ausprobierten FMC 114 anspielen konnte, hätte ich mich beinahe umentschieden und die 1210 mitgenommen. Und wenn ich mal was zwischen Barefaced 210 und FMC 114 "brauchen" sollte (z.B. für einen schönen, klaren Fretless-Ton), wäre die 1210 ganz oben auf der Liste.

Edith sagt: Ich habe heute den guten, alten T300 ausgeführt (just mit besagter FMC 114), um ganze 5 Minuten Live-Musik in einem musikalischen Gesamtprogramm zu absolvieren. Und auch, wenn ich daheim einen Vollröhren-Ton bevorzuge, so war hier doch das "linke Hand Gigbag mit Bass und Amp und rechte Hand Box"-Paket absolut sorgenfrei und wohlklingend.

Übrigens klang auch eine "olle" ES 125 mit P90s gar nicht so schlecht über diese Kombination. (Da der Gitarren-Amp für die Solo-Gitte gebraucht wurde, musste die begleitende Gitarre mit dem Bass-Setup Vorlieb nehmen ...; aber es waren auch nur cleane Jazz-Töne in moderater Lautstärke für knappe 100 Menschen gefragt.)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fmm, Mudskipper und Funbasser
  • #1.138
Tech 21 VT Bass V2
Den finde ich amtlich, vielseitig, ohne zu erschlagen. Der "Character"-Regler ist super.
Kostet 'n Hunni +, wirste aber immer wieder los, weil Klassiker mittlerweile.
In den Kleinanzeigen bietet hier einer einen PSA1 an. Hat da einer hier Erfahrungen? Ist das Teil für Bass brauchbar? Kriegt man damit auch leicht angerauhte Sounds hin?
Und wie sieht es technisch in der Anwendung aus, kann ich den einfach ins Rack mit einbauen und bei Bedarf zum T900 dazu schalten , oder gibt es da Probleme?
 
  • #1.140
Den kenne ich persönlich nicht, aber als Einstiegsgerät wahrscheinlich overdressed.
Probier den von mir genannten VT, der ist cool und jederzeit wieder loszuschlagen. Ehrlich.
Der Denkprozess läuft noch. Und ich hätte ja lieber ein Rack Gerät, als einen Bodentreter. Da gibt es nur leider kaum etwas, daher meine Frage zu dem PSA1 aus den KA.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten