fanThomasGretz
Friesen united!
- Beiträge
- 65
- Bassix
- ß4.423
Ich hätte gerne mal ein Problem... 
Letzten Samstag haben wir in einem recht kleinen Keller-Club einen Auftritt gehabt. Laut Veranstalter passen da 100 Leute rein, aber nachdem wir an der Kasse 72 Personen gezählt hatten, war der Laden echt proppevoll. Die Bühne ist superklein: 4,7 m breit, 2,40 tief. Die Deckenhöhe, naja, ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte:
Ich schätze mal, oben sind weniger als 20 cm Platz über der Bühne. der Veranstalter hat ein analoges Live-Pult sowie eine kleine PA mit 2x 15" Tops und einem aktiven 15" Sub gestellt.
Wir spielen im Genre Screamo / Post-Punk mit gutem Pegel. Die PA ist zu schwach, um die Amps runter zu regeln und alles über die PA laufen zu lassen. Also muss die Backline ran:
Git: 4x12
Bass: 4x10 Bassbox und 4x12 Gitarrenbox über Splitter (Zerr / Clean-Signalverteilung)
Am Drumset wird nur die 22" Bass abgenommen, der Rest spielt akustisch laut genug
Der Leadsänger (clean) und ich (Distorted Vocals) haben Mikros auf der Bühne.
Und nun das Problem (ENDLICH!!!!)
Wenn wir genau vor den Mikros stehen ist alles ok, aber sobals einer von uns etwas zurückgeht (Bild) , gab es massive Einstreuungen der Amps in die Mikros (logisch, weil sie ja nicht mehr durch unsere Rüben abgeschirmt waren...) und die Instrumente wurden einfach zu laut. Der Toni (dankenswerterweise ein echt engagierter Mann von einer anderen Band) hat zwar versucht, immer zwischendurch runter zu regeln, aber da der Leadsänger und ich häufig abwechselnde Parts singen, gab es bei den Übergängen natürlich immer etwas Lautstärkepumpen.
Auf großen Bühnen und Open air hatten wir noch nie das Problem un d ich habe auch irgendwie keine Idee, wie das zu lösen ist. Klar, man kann immer wie ein Wiener Sängerknabe angewurzelt vor dem Mikrofon stehen bleiben, aber das passt ebenso wenig zu unserem Genre, wie alles auf Jazz-Lautstärke herunter zu regeln.
Vielleicht hat ja von euch schon jemand ein vergleichbares Prob gehabt und es erfolgreich gelöst
Letzten Samstag haben wir in einem recht kleinen Keller-Club einen Auftritt gehabt. Laut Veranstalter passen da 100 Leute rein, aber nachdem wir an der Kasse 72 Personen gezählt hatten, war der Laden echt proppevoll. Die Bühne ist superklein: 4,7 m breit, 2,40 tief. Die Deckenhöhe, naja, ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte:
Ich schätze mal, oben sind weniger als 20 cm Platz über der Bühne. der Veranstalter hat ein analoges Live-Pult sowie eine kleine PA mit 2x 15" Tops und einem aktiven 15" Sub gestellt.
Wir spielen im Genre Screamo / Post-Punk mit gutem Pegel. Die PA ist zu schwach, um die Amps runter zu regeln und alles über die PA laufen zu lassen. Also muss die Backline ran:
Git: 4x12
Bass: 4x10 Bassbox und 4x12 Gitarrenbox über Splitter (Zerr / Clean-Signalverteilung)
Am Drumset wird nur die 22" Bass abgenommen, der Rest spielt akustisch laut genug
Der Leadsänger (clean) und ich (Distorted Vocals) haben Mikros auf der Bühne.
Und nun das Problem (ENDLICH!!!!)
Wenn wir genau vor den Mikros stehen ist alles ok, aber sobals einer von uns etwas zurückgeht (Bild) , gab es massive Einstreuungen der Amps in die Mikros (logisch, weil sie ja nicht mehr durch unsere Rüben abgeschirmt waren...) und die Instrumente wurden einfach zu laut. Der Toni (dankenswerterweise ein echt engagierter Mann von einer anderen Band) hat zwar versucht, immer zwischendurch runter zu regeln, aber da der Leadsänger und ich häufig abwechselnde Parts singen, gab es bei den Übergängen natürlich immer etwas Lautstärkepumpen.
Auf großen Bühnen und Open air hatten wir noch nie das Problem un d ich habe auch irgendwie keine Idee, wie das zu lösen ist. Klar, man kann immer wie ein Wiener Sängerknabe angewurzelt vor dem Mikrofon stehen bleiben, aber das passt ebenso wenig zu unserem Genre, wie alles auf Jazz-Lautstärke herunter zu regeln.
Vielleicht hat ja von euch schon jemand ein vergleichbares Prob gehabt und es erfolgreich gelöst