Endstufe: Dynacord L1000


mucbass56
mucbass56
nie ohne Röhre
Beiträge
908
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß17.045
Glückwunsch.
Da hast Du was Edles und Zuverlässiges.

Wie ich schon oben schrub(TM): die L-Serie ( na gut die H-Serie auch) markiert für mich schonso ziemlich den Höhepunkt konventioneller Endstufen.

Ich habe die auch schon im Vergleich mit MacIntosh, AVM, T&A und Crown K1 und K2 hören können. Nur bei den ersten 3 ist im Preis ggü der L1000 ein 0er mehr hinten dran.
 
mucbass56
mucbass56
nie ohne Röhre
Beiträge
908
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß17.045
Nachtrag: und wer glaubt, die Leistung reicht nicht: ich überlege gerade: eine womöglich L2400 an 2 der o.g. TecAmp Boxen.
Dürfte fast Selbstmord sein.
Ob die Tec das mitmachen würde???
 
Stratitis
Stratitis
Erklärbär und Simulant :-)
Beiträge
7.611
Lösungen
9
Ort
32457
Bassix
ß174.444
Ich habe die Tecamp L810 an einem Ampeg SVT-6 mit 1,1KW gehabt. Die Box hat's weggesteckt... aber was nützt das, wenn man das nur allein für sich im Proberaum ausleben kann.. Es sei denn, du spielst in der Fußballarena ohne PA.... Man. Leude... was wollt ihr? Wenn die L1000 auf der im Bild dargestellten FMC steht, würde ich von BTL die Finger lassen, sonst hat Hans wieder nen neuen Auftrag! :evil:
 
Mr.Mingus
Mr.Mingus
Well-Known Member
Beiträge
2.548
Ort
DE
Bassix
ß45.530
Also ich musste den Preamp schon ordentlich aufreisen für genug lautstärke .... gut es ist auch nur ein 12er dran
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.062
Es gibt laut Manual die Möglichkeit die Eingangsempfindlichkeit einzustellen.

Werksseitig ist sie auf 0dBu (775 mV) festgelegt und kann durch umstecken von Steckbrücken intern auf +6 dBu (1,55V)
oder +26 dB Verstärkung eingestellt werden.

Wobei wir leider nicht wissen mit welcher Einstellung sie jetzt läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mr.Mingus
Mr.Mingus
Well-Known Member
Beiträge
2.548
Ort
DE
Bassix
ß45.530
puhhhhh keine ahnung. dafür muss ich die endstufe aufschrauben oder?
ich hatte gestern channel A voll aufgedreht und den rest über den preamp machen. hier musste ich aber doch noch einiges reinpumpen
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.062
Vermutlich musst du sie aufschrauben.
Aber mehr weiss ich nicht, ich habe keine solche Endstufe.
 
cfortner
cfortner
Well-Known Member
Beiträge
3.617
Ort
Hamburg
Bassix
ß268.237
Hm, im Schaltplan (allerdings auf dem Handy angesehen) findet sich nichts von Jumpern. Die Eingänge sind trafosymmetriert, vielleicht gibt es einen 6dB-Unterschied zwischen symmetrisch und asymmetrisch.
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.062
Hm, im Schaltplan (allerdings auf dem Handy angesehen) findet sich nichts von Jumpern. Die Eingänge sind trafosymmetriert, vielleicht gibt es einen 6dB-Unterschied zwischen symmetrisch und asymmetrisch.
Die von mir genannten Jumper werden in der Bedienungsanleitung erwähnt.

Wie geschrieben, ich habe keine solche Endstufe.
 
cfortner
cfortner
Well-Known Member
Beiträge
3.617
Ort
Hamburg
Bassix
ß268.237
Dann muss ich das mal am PC nachlesen, beim Überfliegen auf dem Handy habe ich nichts gefunden, im Schaltplan auch nicht.
 

cfortner
cfortner
Well-Known Member
Beiträge
3.617
Ort
Hamburg
Bassix
ß268.237
Sieht so aus, als ob die Jumper zum Überbrücken des Übertrager-Steckplatzes ist, wenn dieser nicht drin ist. Das kann auch 6dB ausmachen, wenn das kein 1:1-Übertrager ist.
 
claudio
claudio
Well-Known Member
Beiträge
9.737
Lösungen
1
Ort
CH
Bassix
ß16.470
Ciao zusammen,

habe auch schnell in den Schaltplan gekuckt. Meiner Meinung nach ist das so, wie @Bass_Zicke und @deeptone sagen. J(1/2/3) und J(4/5/6) bestimmen über einen Spannungsteiler die Eingangsverstärkung der jeweils dritten TL072(NE5532) Opampstufe, interessanterweise wird da der Pegel auf +4dBu angehoben.

Da muss man den Hobel aufschrauben, wo die Jumper sind weiss ich allerdings auch nicht.

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
Bass_Zicke
Bass_Zicke
Well-Known Member
Beiträge
3.822
Bassix
ß123.345
....der schaltplan ist schon witzig :

10 fette transistoren pro kanal und ca +- 100 volt versorgungsspannung ....... schweißgerät ??

;-)
 
mucbass56
mucbass56
nie ohne Röhre
Beiträge
908
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß17.045
Deckel runter und auf der Platine bei den Potis die Jumper suchen.
Ist alles beschriftet.
Trafosymmetrierung ist optional, nicht Standard.
Normal glaube ich ist 0.775V gejumpert.

Ja das Ding hat viele fette To3 -Transistoren.
Definitiv mit gesunden Reserven designt.

Wer Lust hat, kann sich mal den Schaltplan der Vorgänger PAA880 zu Gemüte führen. Und das obwohl nur für 4 Ohm spezifiziert.
Aber das bei hervorragender Klangqualität ( wer Daten lesen kann)
Wir haben 2 Stück. 35J ohne Probleme. Nur ab und zu innen putzen.

Zum "Aufdrehen" bei der Vorstufe: macht doch nix: wenn man sich die Pegel in so manchen Preamps so ansieht, wird intern heftig hochverstärkt, und am Ende steht der Ausgangsregler im unteren Bereich und vernichtet einen Teil der Spannung wieder, damit der Nachfolger nicht überfahren wird.
 
mucbass56
mucbass56
nie ohne Röhre
Beiträge
908
Lösungen
2
Ort
DE
Bassix
ß17.045
Nachtrag:
Freut mich, wenn doch einige hier mitlesen und danke fürs liken, wenn ich über Dynacord philosophiere bzw konkret schreibe.

Bin halt mit denen groß geworden und hier ist einiges in Umlauf/Einsatz.

Und schon meine erste Schulkapelle 1972 und meine Tanzkapelle (wo ich ab 1978 fest dabei war) hatte Dynacord. Das prägt, und man kennt die Teile in- u auswendig.

Zur L1000/1050/P1200: meine hab ich auf +4dB gejumpert, denn dann kann ich anhand der Aussteuerungsanzeigen am Mischpult, egal ob Mackie 1202 oder Midas MR18 oder analogem Venice hinreichend genau feststellen, wo der Amp leistungsmäßig gerade ist.
 

Oben Unten