Rechner in der Nähe wären kein Problem. Der Amp steht am Schreibtisch und daran steht mein ("etwas" veralteter) Gaming-PC, mein (privater) Mini Dev-PC mit Linux drauf und wahlweise das Arbeitsnotebook oder mein Windows Tablet an der Docking Station. Ich habe hier extra mal nen kleinen KVM Switch unter den Schreibtisch geklebt (wobei Monitor #3 nicht am KVM hängt). ^^
Frage ist, was nachher einfacher ist und was dann wieviel kostet. Mal schauen.
Ist lieb gemeint. Aber ich glaube diesen Monat sollte ich nicht noch mehr kaufen. Ist jetzt nicht so, als wenn das Konto leer wäre, aber mein Budget definitiv.
Ich hab mir mal das Bild angeschaut in dem Artikel und mein erster Gedanke war: Das sieht nach eher wenig Spaß beim Setup und beim Stimmen aus.
Nimms nicht zu ernst: Wunschlisten sind ja auch erstmal nur Merker. Ich habe auch vor dem Kauf zeitweise 4 Bässe auf der Liste gehabt, während ich nur einen davon kaufen wollte. Du darfst das gerne unter "Das Kind im Manne" oder "anfängliche Überbegeisterung" oder auch unter "ich weiß nicht, wohin ich mit meiner Vorfreude und der ganzen Lust darauf Bass zu lernen und zu spielen soll, während ich auf den Bass warte, welcher erst morgen ankommt" o.ä. verbuchen.
So oder so denke ich, dass ich von den hier schreibenden wertvollen Rat bekommen habe, vor allem halt auch für die (sicher zum Teil ferne) Zukunft. Das einzige, was ich definitiv Plane, da werde ich aber erstmal ein wenig ein Auge auf Kleinanzeigen werfen, ist der Kauf eines BQ500 + Boxen. Wobei ich jetzt nach den letzten 2 Seiten im Thread schon nicht mehr weiß ob ich jetzt was mit 1x15" oder 2x10" kaufen sollte. x)
Dafür werde ich aber halt den Rumble 25 weiter verkaufen, wenn es soweit ist.
//EDIT: PS: Ich finde man sollte "Wunschlisten" eh eher "Merklisten" nennen. Denn so nutzen sie denke ich die meisten eher. Und bei Thomann zumindest bleiben die Artikel auch in den Listen, da passt also "Merkliste" eh besser. Ich habe zB. eine mit den Saiten für den Bass und für die Konzertgitarre meiner Frau. Die Liste heißt "Saiten"