Erster Bass - Eure Meinungen?

Aber zum ordentlich hören, was man spielt, ist der schon in Ordnung.
Werde den auch erstmal nehmen, für wenn ich den Verstärker mal leise haben muss, aber wenn das häufiger passiert, werde ich wohl nen anderen kaufen. Der fühlt sich einfach nicht gut an auf dem Kopf, bzw. auf den Ohren. Also für mich zumindest.

Jep, mache ich meistens genauso. Preamp geht ins Interface und ein Paar Yamaha HS4 als Abhöre. So kann ich auch prima zu YT dudeln. Für den Notfall (Frau und Kinder müssen übertönt werden) steht hier aber auch noch eine QSC K8.2 auf Stativ im Zimmer.
Ich merke schon, das ist der Teil, wo es teurer wird. Ich glaube ich verbuche das ggf. unter "ferne Zukunft". :D

Was sprengst du denn? Der Bass sollte doch heute schon bei ihm ankommen :-)
Ich habe langsam das Gefühl, dass das ggf. heute nix wird. Seit gestern morgen ("in der Region des Empfängers angekommen") hat sich bei DHL im Tracking nix verändert. Steht zwar noch dran, dass Zustellung heute sein soll, aber ... :S

Jetzt ist er da, ziemliches massives Ding, steht seit letzter Woche!
Pro-Tipp: Das sind keine blauen Smarties. ^^
 

So fix hab ich DHL noch nie gesehen... o.O
10:23 - Tracking springt um auf "in Zustellung" (laut Sendungsverlauf "10:02")
10:33 - Tür klingelt...DHL...mein Paket o.O

Der muss nen absoluten Bleifuß gehabt haben der Fahrer und mein Paket muss das erste gewesen sein. Zustellbasis ist meine ich auf der anderen Seite der Nachbarstadt. x)

Oha, noch bist Du vernünftig!
Soweit würde ich nicht gehen. Aber ein wenig aufs Geld schauen macht halt schon Sinn. :D
 
Rechner in der Nähe wären kein Problem. Der Amp steht am Schreibtisch und daran steht mein ("etwas" veralteter) Gaming-PC, mein (privater) Mini Dev-PC mit Linux drauf und wahlweise das Arbeitsnotebook oder mein Windows Tablet an der Docking Station. Ich habe hier extra mal nen kleinen KVM Switch unter den Schreibtisch geklebt (wobei Monitor #3 nicht am KVM hängt). ^^
Frage ist, was nachher einfacher ist und was dann wieviel kostet. Mal schauen. :-)


Ist lieb gemeint. Aber ich glaube diesen Monat sollte ich nicht noch mehr kaufen. Ist jetzt nicht so, als wenn das Konto leer wäre, aber mein Budget definitiv. :D


Ich hab mir mal das Bild angeschaut in dem Artikel und mein erster Gedanke war: Das sieht nach eher wenig Spaß beim Setup und beim Stimmen aus. :D


Nimms nicht zu ernst: Wunschlisten sind ja auch erstmal nur Merker. Ich habe auch vor dem Kauf zeitweise 4 Bässe auf der Liste gehabt, während ich nur einen davon kaufen wollte. Du darfst das gerne unter "Das Kind im Manne" oder "anfängliche Überbegeisterung" oder auch unter "ich weiß nicht, wohin ich mit meiner Vorfreude und der ganzen Lust darauf Bass zu lernen und zu spielen soll, während ich auf den Bass warte, welcher erst morgen ankommt" o.ä. verbuchen. ;-)

So oder so denke ich, dass ich von den hier schreibenden wertvollen Rat bekommen habe, vor allem halt auch für die (sicher zum Teil ferne) Zukunft. Das einzige, was ich definitiv Plane, da werde ich aber erstmal ein wenig ein Auge auf Kleinanzeigen werfen, ist der Kauf eines BQ500 + Boxen. Wobei ich jetzt nach den letzten 2 Seiten im Thread schon nicht mehr weiß ob ich jetzt was mit 1x15" oder 2x10" kaufen sollte. x)
Dafür werde ich aber halt den Rumble 25 weiter verkaufen, wenn es soweit ist.

//EDIT: PS: Ich finde man sollte "Wunschlisten" eh eher "Merklisten" nennen. Denn so nutzen sie denke ich die meisten eher. Und bei Thomann zumindest bleiben die Artikel auch in den Listen, da passt also "Merkliste" eh besser. Ich habe zB. eine mit den Saiten für den Bass und für die Konzertgitarre meiner Frau. Die Liste heißt "Saiten" ;-)

Wenn Rechner kein Problem ist... dann schau dann einfach nach einem günstigen Audio Interface. Zum Üben gehen die alle. Es muss ja nur ein HighZ Instrument in und ein Kopfhörer raus haben. Fertig.
https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc22.htm oder das oben genannte Focusrite

Kopfhörer musst du dann ausprobieren - nicht jeder passt auf jeden Kopf - er darf nur nicht zu hochohmig sein, sonst ist er an der Interfaces ggf zu leise (kommt darauf an wie schwerhörig du schon bist ;-) ) - aber das ist ein Kapitel.. ne Buch für sich ;-)
Das gut an dem Interface ist, dass du eine Metronon App oder jegliche Musik einspielen kannst. Geht mit dem kleinen MiniAmp auch alles, aber wenn du eh den Rechner am Start hast

Da deine Frau diese akustischen Instrumente spielt wird das sicher nix mit gleichzeitigem Bass üben über den Rumble. Daher solltest du so eine Lösung im nächsten Budget Monat mit einplanen ;-)
Die Ausgabe hält sich in Grenzen ;-)
 
So fix hab ich DHL noch nie gesehen... o.O
10:23 - Tracking springt um auf "in Zustellung" (laut Sendungsverlauf "10:02")
10:33 - Tür klingelt...DHL...mein Paket o.O

Der muss nen absoluten Bleifuß gehabt haben der Fahrer und mein Paket muss das erste gewesen sein. Zustellbasis ist meine ich auf der anderen Seite der Nachbarstadt. x)


Soweit würde ich nicht gehen. Aber ein wenig aufs Geld schauen macht halt schon Sinn. :D
Das ist so bei Bässen, das geht immer so schnell. Gegen 15:30 Uhr solltest Du der ersten Band beigetreten sein.
 
Das von @CPerschke empfohlene Interface hab ich verschenkt, das ist auch absolut brauchbar. Die Dinger für den halben Preis sind dann echt nur Spielzeug, aber mit dem Behringer nimmt eine Freundin Gesang auf und das klingt wirklich anständig.
 

Jetzt ist es 12:48 Uhr und wir haben noch kein Foto! 8D
Du weißt doch, wie das ist: In Ruhe auspacken, alles begutachten, stimmen, was auf YouTube raussuchen, was einen durch 1-2 Dinge durchführt. ^^

Klingt: Saugeil (für mich)
Optisch gibt es ein paar kleinere Stellen, an denen die QA geschlafen hat.
Aber im großen und ganzen bin ich vollkommen zufrieden.

Nu heißt es üben, üben, üben. Und damit vor allem auch die Finger an der linken Hand dran gewöhnen. (autsch ^^)

PXL_20250708_110139456~2.jpg
 
Du weißt doch, wie das ist: In Ruhe auspacken, alles begutachten, stimmen, was auf YouTube raussuchen, was einen durch 1-2 Dinge durchführt. ^^

Klingt: Saugeil (für mich)
Optisch gibt es ein paar kleinere Stellen, an denen die QA geschlafen hat.
Aber im großen und ganzen bin ich vollkommen zufrieden.

Nu heißt es üben, üben, üben. Und damit vor allem auch die Finger an der linken Hand dran gewöhnen. (autsch ^^)

Anhang anzeigen 925460
Das ist ja gar kein Precision Bass!!!
 
Du weißt doch, wie das ist: In Ruhe auspacken, alles begutachten, stimmen, was auf YouTube raussuchen, was einen durch 1-2 Dinge durchführt. ^^

Klingt: Saugeil (für mich)
Optisch gibt es ein paar kleinere Stellen, an denen die QA geschlafen hat.
Aber im großen und ganzen bin ich vollkommen zufrieden.

Nu heißt es üben, üben, üben. Und damit vor allem auch die Finger an der linken Hand dran gewöhnen. (autsch ^^)
Dat sieht doch schonmal gut aus, jetzt musst Du nur noch die allgegenwärtige Ablenkung auf Youtube ignorieren. Zur Eingewöhnung kannst Du dünnere Saiten aufziehen oder einfach auf D-Standard stimmen. Ich spiele auf einem meiner Bässe die La Bella 760FX .39-.96 Flatwounds, da tut garantiert nichts mehr weh.
 
Wenn Rechner kein Problem ist... dann schau dann einfach nach einem günstigen Audio Interface. Zum Üben gehen die alle. Es muss ja nur ein HighZ Instrument in und ein Kopfhörer raus haben. Fertig.
https://www.thomann.de/de/behringer_u_phoria_umc22.htm oder das oben genannte Focusrite
Das von @CPerschke empfohlene Interface hab ich verschenkt, das ist auch absolut brauchbar. Die Dinger für den halben Preis sind dann echt nur Spielzeug, aber mit dem Behringer nimmt eine Freundin Gesang auf und das klingt wirklich anständig.
Mal schauen. Entweder günstig, also das Behringer oder ich leg noch 30 € auf das Focusrite drauf und nehme das 2i2. Brauche ich war für den Bass nicht, aber lässt Möglichkeiten für anderes offen. :-)
Werden dann ggf. auch mal ein Instrumentenmikrofon für meine Frau kaufen...wobei sie das bezahlen muss, denn sie kann das steuerlich absetzen. ^^

Zur Eingewöhnung kannst Du dünnere Saiten aufziehen oder einfach auf D-Standard stimmen.
Ach du weißt doch wie das ist: "Ein Indianer kennt keinen Schmerz". ^^
Werde mal schauen, muss die Finger ja eh dran gewöhnen. Wenn es dann zu dolle wird, kann ich immer noch dünnere Saiten nehmen. :-)

Hinter so einem schnittigen Bass kommen meine Problemzonen zu sehr zur Geltung
Mach dir keinen Kopf, um meine "Problemzonen" zu verstecken, müsste ich mich vermutlich hinter eine Tür stellen. 😂
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten