Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
für die meisten gilt... ja....Die kommen doch aus Tschechien, oder?
Und die älteren WAV aus China.
Danke, sowas wollte ich hier lesen. Das bestärkt mich in dem Plan, so einen zu testen und bei Gefallen zu kaufen.Den NS Design hab ich in Frankfurt angespielt.
Ehrlich?
Ich hatte ne mächtige GAS-Attacke, die Teile sind ja mal wirklich gut.

http://www.kyddbass.com
So einen in 34" hatte ich mal. Auch gestrichen ein Traum! Leider kann man die KYDDs in Deutschland nicht kaufen / probespielen soweit ich weiß. Aber wer die Gelegenheit haben sollte, ... unbedingt ausprobieren!
Meine Band meinte, dieser Phallus-Stummel sähe auf der Bühne lächerlich aus, sie hatten Recht und ich habe mir nach Jahren ohne Kontrabass dann wieder einen Kontrabass gekauft. Es hat seeehr viel Zeit und Geld gekostet, bis Rückkopplungen und Klang bei laut verstärktem Spiel annehmbar waren. Mit dem KYDD war alles einfach und laut verstärkt klang dieser Stummel schweinegeil![]()

Also mich irritiert "schon" eine Eb-Mensur statt der gewohnten D-Mensur. Von daher würde ich immer auf den Halsansatz wie beim KB Wert legen. Das gilt umso mehr, wenn man dauernd zwischen den Instrumenten wechseln möchte.Noch ne Frage, vor allem an die Kontrabass-Erfahrenen. Bei vielen EUBs, nicht zuletzt den Steinbergers, ist der frei spielbare Hals deutlich länger als beim Kontrabass (liegt da eigentlich der Halsansatz beim gleichen Intervall wie beim Cello?). Seht Ihr das eher als Vorteil oder eher als Nachteil?
Was ist in der Praxis wichtiger - der Orientierungspunkt des Halsansatzes beim KBass oder die sehr viel bessere Erreichbarkeit der hohen Lagen beim Steinberger&Co?
(ein Halsansatz wie beim Streichinstrument hätte beim Bau eines halbakustischen Instruments offenkundige Vorteile...)
Eindeutig der Halsfuß als Orientierungspunkt!Was ist in der Praxis wichtiger - der Orientierungspunkt des Halsansatzes beim KBass oder die sehr viel bessere Erreichbarkeit der hohen Lagen
Versuch mal beim KB auf der D-Saite zuerst die Leersaite, dann die Quint, und dann die Oktave zu treffen (was in manchen musikalischen Situationen durchaus Sinn macht): ich kann das blind und aus dem Stand (weil ich weiss wo die beiden Intervalle liegen, wenn ich meinen Daumen am Halsfuß habe) - ich wette Du liegst bei den ersten 3 Versuchen fast einen Halbton daneben... etwas viel, um dann noch nach Gehör zu korrigieren... und nur weil Du es in der Vergangenheit nicht gemacht hast, bedeutet ja nicht, dass es keinen Sinn machen würde: versuch mal, den Halsfuß oder den Body) als Orientierungspunkt zu nutzen: ich wette nach einer halben Stunde merkst Du eine deutliche Verbesserung Deiner "Trefferquote"...Für mich, der ich ja erst nach über 25 Jahren E-Bass mit dem Kontrabass angefangen habe, spielt der Halsfuß als Orientierungspunkt praktisch keine Rolle. Die rund 20 cm mehr Mensur führen aber dazu, daß ich immer noch Töne nach Gehör suche(n muß).
Wo er Recht hat, hat er RechtEindeutig der Halsfuß als Orientierungspunkt!
.................
Versuch mal beim KB auf der D-Saite zuerst die Leersaite, dann die Quint, und dann die Oktave zu treffen (was in manchen musikalischen Situationen durchaus Sinn macht): ich kann das blind und aus dem Stand (weil ich weiss wo die beiden Intervalle liegen, wenn ich meinen Daumen am Halsfuß habe) - ich wette Du liegst bei den ersten 3 Versuchen fast einen Halbton daneben... etwas viel, um dann noch nach Gehör zu korrigieren... und nur weil Du es in der Vergangenheit nicht gemacht hast, bedeutet ja nicht, dass es keinen Sinn machen würde: versuch mal, den Halsfuß oder den Body) als Orientierungspunkt zu nutzen: ich wette nach einer halben Stunde merkst Du eine deutliche Verbesserung Deiner "Trefferquote"...
Wenn man also vorhat, zwischen KB und EUB zu wechseln, tut man sich einen Gefallen, einen EUB zu spielen, bei dem der Halsübergang imitiert wird.Eindeutig der Halsfuß als Orientierungspunkt!
Die "bessere Erreichbarkeit" in den hohen Lagen spielt in der Praxis keine Rolle: dafür müsstest Du in die Knie gehen, um das nutzen zu können...
Schöner, anmutiger Comment....Ich brauche das auch, die Greifhand am Hals runter rutschen zu lassen, bis der Daumen am Übergang bremst und dann zu wissen, wo ich mich befinde. Möchte keinesfalls darauf verzichten. Dafür ist mir der Hals ohne Markierungen einfach zu lang![]()
