EUB zum Üben in einer Mietwohnung?


Kleines Update:
IMG_20250505_165817.jpg

In der Mitte der dicke Tscheche meiner Frau; links der geborgte Stagg - und rechts ein als Harley Benton re-brandeter Palatino.

Der wurde am Freitag auf einer lokalen Anzeigenseite reingestellt, hab ihn gestern abgeholt (Verkäufer wohnt noch dazu nur 10 Gehminuten von uns), und gleich Saiten gewechselt (alte Presto Nylonwounds, und eine Innovation Psychoslap für G, die Presto ist mal gerissen).

Der war super-billig (hat ein paar kosmetische Issues), und drum trau ich mich eher, da dran rumzubasteln, als am geborgten Stagg. Bei TalkBass gibt es noch dazu jede Menge Infos, um den Palatino vom Spielgefühl näher an einen akustischen KB zu bringen; werd wohl eine neue Bridge draufmachen, mit dem gleichen Saitenabstand wie der Tscheche, und evtl. auch einen Satz Sugar Slaps.

Meine Frau meint, der spielt sich fast leichter als ihr akustischer KB. Vom Klang ist der Palatino auch näher dran, klingt nicht so nach Fretless-Bass wie der Stagg (kann aber auch an den Saiten liegen).
Muss da auch noch schauen, was am Pickup und Preamp noch machbar ist.

Als reines Übungstool taugt er aber auch jetzt schon - als ich heut um 7 Uhr aufgestanden bin, stand meine Frau mit dem Staberl & Kopfhörern in der Küche, und hat gemeint, sie hat schon eine Stunde Tonleitern geübt... ♥️
 
glückwunsch! ich erkenne unter dem dicken tschechen so eine art selbst gebastelter ständer, isn't it? kannst du den mal ohne bass drin fotografieren und die groben maße hier einstellen? ich will mir so was bauen, bin aber zu ungeduldig für trial and error.

das wäre großartig! danke!!
 
TC Boyle Leser. Guter Mann (oder gute Frau)!

Ansonsten:
Als reines Übungstool taugt er aber auch jetzt schon - als ich heut um 7 Uhr aufgestanden bin, stand meine Frau mit dem Staberl & Kopfhörern in der Küche,
Sag ich doch - aufm EUB üben taugt dann doch…

Viel Spaß und viel Erfolg 🍀👍
 
glückwunsch! ich erkenne unter dem dicken tschechen so eine art selbst gebastelter ständer, isn't it? kannst du den mal ohne bass drin fotografieren und die groben maße hier einstellen? ich will mir so was bauen, bin aber zu ungeduldig für trial and error.

das wäre großartig! danke!!
IMG_20250505_223005.jpg
IMG_20250505_222939.jpg


Breite 65 cm, Höhe und Tiefe 30 cm, Abstand der Rundstäbe auf denen der Korpus auffliegt 50cm.
Bei den Leisten in der Mitte, die verhindern sollen, dass der Bass seitlich kippt, hatte ich vergessen, eine Kerbe für die Stachelschraube einzuplanen, musste ich nachträglich schnitzen... Höhe ist so, dass man den Stachel ausgezogen lassen kann (ist bei fertigen Ständern dieser Art leider oft nicht so...)
 
TC Boyle Leser. Guter Mann (oder gute Frau)!

Ansonsten:

Sag ich doch - aufm EUB üben taugt dann doch…

Viel Spaß und viel Erfolg 🍀👍
TC Boyle lesen wir beide gerne (und auch seine Lesungen sind immer ein Spaß).
Und ja, zum lautlosen Üben taugt der!
IMG_20250505_223722.jpg

Hab am Positive Grid Spark GO ein Patch mit einem brauchbaren Sound erstellt da, kann meine Frau gleich zu gestreamten Backing Tracks spielen.
 
TC Boyle lesen wir beide gerne (und auch seine Lesungen sind immer ein Spaß).
Und ja, zum lautlosen Üben taugt der!
Anhang anzeigen 907763
Hab am Positive Grid Spark GO ein Patch mit einem brauchbaren Sound erstellt da, kann meine Frau gleich zu gestreamten Backing Tracks spielen.
Apropos Üben... Vielleicht sollte Deine Frau ein wenig darauf achten, das Handgelenk der linken Hand nicht so abzuknicken... das kann auf Dauer Probleme mit Sehnenscheidentzündung oder ähnlichem geben...;-)
 
Hmm, da hBen wir möglicherweise schon ein Problem mit diesem EUB identifiziert - durch die Form dieses Bügels steht der fast im rechten Winkel zum Spieler, statt mehr so im 45° Winkel, weswegen die Hand mehr geknickt werden muss - da werde ich definitiv was dran ändern, auf TB wird empfohlen, den Bügel mehr nach hinten zu verbiegen, aber ich werde da aus Holz was basteln, was mehr dem Oberbug entspricht (so wie beim teuren Yamaha EUB).
 
Ich bin echt kein Könner am Kontrabass (@RomanS wenn du jetzt sagst, dass ich am E-Bass auch kein Könner bin, bekommst beim nächsten Gig einen Eisenbahner ;-) )

aber ich hätte gemeint, dass das Grundproblem ist, dass sie den Ellenbogen zu sehr hängen lässt.
 

Hmm, da hBen wir möglicherweise schon ein Problem mit diesem EUB identifiziert - durch die Form dieses Bügels steht der fast im rechten Winkel zum Spieler, statt mehr so im 45° Winkel, weswegen die Hand mehr geknickt werden muss - da werde ich definitiv was dran ändern, auf TB wird empfohlen, den Bügel mehr nach hinten zu verbiegen, aber ich werde da aus Holz was basteln, was mehr dem Oberbug entspricht (so wie beim teuren Yamaha EUB).
Der Winkel zwischen Körper und Bass ist nach dem Foto wirklich das Problem. Ob ein verbogener Bügel da weiterhilft und eine stabile Position schafft, wage ich nicht zu beurteilen, aber ich könnte mir vorstellen, dass das doch ziemlich "wackelig" wird....:-P
 
Genau deswegen ist ja auch der Plan, sowas in der Art zu basteln:

MK-Jazz-P-Electric-Upright-Bass-side-972x667.jpg


Werde davor analysieren, wo sie die Auflagepunkte am Körper beim akustischen KB hat.
Sie meint auch, slappen üben geht nicht, weil der EUB sich dabei dreht, auch da sollte das helfen.

@Axel Das Foto ist halt nur eine Momentaufnahme, sie hat den Ellbogen normal schon "korrekt", das hat ihr Lehrer schon beigebracht.
 
@RomanS der Korpusflügel sieht aus wie bei meinem MK EUB. Und der liegt dadurch ziemlich wie mein Kontrabass an. Bei bedarf kann ich Dir die Masse und ein paar Bilder zukommen lassen.
 
@RomanS der Korpusflügel sieht aus wie bei meinem MK EUB. Und der liegt dadurch ziemlich wie mein Kontrabass an. Bei bedarf kann ich Dir die Masse und ein paar Bilder zukommen lassen.
Ja, das Foto ist vom MK.

Danke für das Angebot mit den Maßen, aber ich muss da sowieso nach den Befestigungspunkten am Palatino gehen, und als Vorlage hab ich ja den akustischen...
 
Ja, das Foto ist vom MK.

Danke für das Angebot mit den Maßen, aber ich muss da sowieso nach den Befestigungspunkten am Palatino gehen, und als Vorlage hab ich ja den akustischen...
Hab ja auch so einen "Palatino" und überleg, ob es nicht zusätzlich Sinn macht, etwas zu installieren, damit der "Stab" am Knie auch noch gestützt werden kann, wie beim KB halt :-)
 
ein wenig darauf achten, das Handgelenk der linken Hand nicht so abzuknicken...

dass das Grundproblem ist, dass sie den Ellenbogen zu sehr hängen lässt.

die haltung eines eub mag ich nicht kommentieren, ich halte viel von den gut ausbalancierten und nix von diesen merkwürdigen stöcken. was ich kommentiere: die haltung ist aufgrund eines fotos nicht zu analysieren. das ist das generelle problem beim onlineunterricht: so lange da nicht mit mehreren kameras ein rundum begehbarer avatar ins lehrerzimmer projiziert wird, sehe ich nicht, was ich sehen muss, um zu klären, ob eine haltung sich in die richtige richtung entwickelt.

und: es gibt zwar ein paar allgemeinverbindliche regeln, die müssen aber an den jeweiligen delinquenten angepasst werden. jeder körper ist anders, jeder kontrabass dann nochmal anders. just my jahrzehntelange erfahrung!
 
So geil: Ich kommentiere, dass es nichts zu kommentieren gibt, ohne das mich jemand gefragt hätte… :-) Erinnert mich so ein bisl an den hier:
Ich jedenfalls bin froh, dass mein EUB auf einem eigenen Ständer steht und ich mich ihm nähern kann, wie ich will… ;-) Gefällt mir aber sehr gut, was ihr macht und versucht, die bestmögliche Konstellation zu finden. Schöner Thread.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten