Dann sieht das wohl auf Adams Seite ähnlich aus:
H
Danke für den ersten Eindruck. Ich würde mir den nicht allein wegen der möglichen Röhrenzerre kaufen, sondern einfach, weil er als Vollröhre doch relativ kompakt daher kommt und eben einen warmen mittigen Ton liefert. Ich finde Fender hat da einen interessanten Combo auf den Markt gebracht. Sicher teuer, aber wer dafür vermutlich auch wertstabil. In der Beschreibung steht, dass im Gehäuse Bohrungen für Steckachsen vorgesehen sind. Stimmt das? Die Rollen sind sicher nicht dabei oder?Ich war gestern Abend nach der Arbeit mal im Store & hab das Teil einfach mal kurzerhand angespielt.
Die haben aktuell nur ein Gerät da & das steht jetzt in der Testkabine.
Das war im übrigen das erste mal das ich so etwas gemacht habe... eigentlich interessiert mich dieser "neumodische Krempel" ja überhaupt nicht, aber dieses Konzept finde ich schon irgendwie spannend.
Der Verkäufer war etwas am fluchen als er den Amp in die Testkabine getragen hat. ("Bin ich froh das ich mit meinem Glockenklang Class D Amp glücklich bin" waren seine Worte...😅)
25 Kilo wiegt der Trümmer & handlich ist er jetzt mit dem einen Griff auch nicht wirklich aber wofür gibt es Rollbretter.
Klanglich holt mich das Teil schon ab. Da kommt ein ganz ordentlicher erwachsener Basston raus. Gefällt mir persönlich deutlich besser als der Rumble Combo (500er) den ich um die Wartezeit zu überbrücken angespielt hatte... ganz schlimm fand ich ja den Markbass CMP 121P der daneben stand & auch kurz getestet wurde.
Kein Bild, kein Test.
Anhang anzeigen 673458
Ich werde das Teil wohl einfach mal im Bandkontext ausprobieren müssen.
Das 50 bzw. 60 Watt Vollröhre + 1x15" für mich reichen habe ich schon erfolgreich mit meinem Ampeg V2 & Selmer Treble 'n Bass 50 herausgefunden.
Ob der Fender Combo da klanglich auch mithalten kann, wir werden sehen.
Gut das ich mir das Teil rechtzeitig bei Muziker.de gesichert habe. 😊
Der Amp soll wohl am 31.03. verschickt werden.
Falls er mir nicht gefallen sollte kann ich den Amp natürlich gerne zum gleichen Kurs an jemanden hier aus dem Forum weitergeben bevor ich den Amp zurück in die Slowakei schicke.
Bei Interesse PM.
Schönes Wochenende.
![]()
Man kann's halt immer auch arg übertreiben mit dem Advertising. Typisch amerikanisches Advertising oder Umschreibung und Lebensart/Kommunikation?So it’s the Adam Clayton Bass 50 and it’s a very loud 50 watts -- the loudest 50 watts you’re ever gonna need --
Ist eben eine andere Kultur. Das muss man zu nehmen wissen. Ist mir immer noch sympathischer als dieser Müll aus unserem Kulturkreis:Man kann's halt immer auch arg übertreiben mit dem Advertising. Typisch amerikanisches Advertising oder Umschreibung und Lebensart/Kommunikation?
Das war nie anders, und wird sich auch in ferner Zukunft kaum ändern.
Wenn ich persönlich derartige Superlative als Aussage zu hören bekomme, dann ist's für mich irgendwo meist Schluß mit lustig.
Auf gut deutsch, ich glaub in dem Moment kein einziges weiteres Wort mehr, egal wie gut gemeint, oder eben auch nicht.
Typisch amerikanisches Advertising oder Umschreibung und Lebensart/Kommunikation?
oder nicht vielleicht Ire?...ich wollte nur anmerken, dass der A. Clayton Brite ist....
...ich wollte nur anmerken, dass der A. Clayton Brite ist....
oder nicht vielleicht Ire?
Was das Advertising angeht, der "Slang" klingt schon arg angloamerikanisch.oder nicht vielleicht Ire?