Fender Flea Signature Bass

  • Ersteller Ersteller Freak on Bass
  • Erstellt am Erstellt am

  • #102
Das ist doch einfach nur ein Fender Jazz Bass.
Flea hin oder her......

Buuuuummmmmm,
Paul
 
  • Like
Reaktionen: Kong, BassPapa und Gast68070
  • #103
Wie alle jazz Bässe halt. Fender hin, fender her.
Definitiv kein 0815 bass Wass den Ton anbelangt.
 
  • Like
Reaktionen: Majbass

  • #104
Hatte ihn bein lokalen Dealer in der Hand. UnPlugged fand ich die Holzbasis sehr gut und hat sich aus den ganzen 0815 JB's, die dort waren, schon abgehoben. Habe den Bass als "luftig & knorzig" mit guter Artikulation und Ansprache abgespeichert. Für plugged hatte ich leider keine Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: Dad und igsman
  • #105
Das Ding macht mir ganz schön GAS.
Hoffe, dass ich bald mal einen in einen Laden komme, der einen hat.
Wenn der so gut klingt wie der American Vintage 64 Jazz Bass nehme ich den für den Preis gleich mit nach Hause.
 
  • #106
IMG_1981.JPG
Geiler Bass, seit ich ihn habe mein Bass für alles!!

Sehr leicht, super bespielbar. Sehr holzig und direkt.
 
  • Like
Reaktionen: Kong, Funbasser, Meypelnek und 4 andere
  • #107
Anhang anzeigen 98756 Geiler Bass, seit ich ihn habe mein Bass für alles!!

Sehr leicht, super bespielbar. Sehr holzig und direkt.

Sieht Mega geil aus! für den Preis bekommt man sonst kein 62 er Reissue. Selbst die gebrauchten Am. Vintage Jazz Bässe kosten mehr und so eine Custom Farbe haben die dabei nicht. Das Gute ist auch, dass man nicht ständig aufpassen muss, dass der Bass einen Kratzer bekommt. :D Mein Road Worn Preci ist im Moment auch mein Haupt Bass und der Flea Jazz Bass würde ihn vermutlich perfekt ergänzen.
Ich bin allerdings auch so schmerzfrei, dass ich die Chromcover dazukaufen und mit Säure agen würde. :D
Hast Du vielleicht eine genaue Gewichtsangabe? Das würde mich schon interessieren. Sind die Griffbrettkanten abgerundet?
 
  • #109
Dann nehme ich mal ne Waage mit, wenn ich testen gehe. Ich denke zum Weihnachtsgeschäft werden die Bässe in allen Läden hängen.
 
  • #110
Meiner hat glaub 3,7Kg oder so. Morgen wiege ich nochmal, weiß es nicht mehr genau.

Aber er ist echt sehr leicht.
 
  • #111
  • #112
Es ist nebenbei ein '61 Reissue.

Und ja. Würden alle Jazz Bässe gleich klingen, dann wäre es einfach nur ein Jazz Bass. (Oder einfach nur ein Bass)
Aber Bässe sind anders als eine Mao Jacke. ;-)
 
  • Like
Reaktionen: vintage
  • #113

mein 77' ibanez jb trocknet den locker ab...:kaffee:
GROOVY HUGS
m.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Kong, Chuck, Mudskipper und eine weitere Person
  • #115
schöner bass, der flea. auch das sehr dezente pink gefällt. am ende, wie auch andere member schon sagten, ists zwar nur ein normaler vr, aber eben für weniger geld. würde fender jetzt noch auf das aging verzichten und den preis dafür unter 1000,- schrauben, könnte ich glatt svhwachwerden...
 
  • #116
mein 77' ibanez jb trocknet den locker ab...
Kann schon sein, aber hier geht es doch nicht um den Klang. Es geht um Shell Pink. Und um Flea.

Wenn's um den Sound ginge, würden wahrscheinlich gute 90% von uns Jazz Bass Usern sagen, dass der eigene Jazzy dn Flea nach Strich und Faden abledert. Dann ist es auch egal, dass er in schnödem Sunburst lackiert ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Roi Michel, vintage und Chuck
  • #117
Also meiner wiegt 3734 Gramm.

Also sehr sehr angenehm leicht.
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser und Moulin
  • #118
Mir geht es um den Klang, Optik und Haptik. Flea ist mir da eher in Bezug auf das Bass Modell egal.
Ein American Vintage 62 oder 64 der den gleichen Klang wie der Flea Bass bringt kostet 1000 Euro mehr.
Mit einem 70s Jazz Bass bekommt man den 60s Sound nicht hin. Deshalb habe ich meinen '75 er auch wieder verkauft. Der war auch perfekt aber mehr was für Disco Funk.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #119
Ein American Vintage 62 oder 64 der den gleichen Klang wie der Flea Bass bringt kostet 1000 Euro mehr.

Ich habe mir gerade einen gebrauchten AVRI62 gekauft, zum Preis einen neuen Flea Basses. Der Bass hat einen super 60s JB sound, und momentan brauche ich in der Richtung nichts mehr.
 
  • Like
Reaktionen: French
  • #120
Ich habe mir gerade einen gebrauchten AVRI62 gekauft, zum Preis einen neuen Flea Basses. Der Bass hat einen super 60s JB sound, und momentan brauche ich in der Richtung nichts mehr.

Wenn man einen AV Jazzy gebraucht findet ist das auch eine sehr gute Wahl. Für mich sind die American Vintage Bässe die beste Fender Serie. Danach kommen Road Worn und seine Abkömmlinge.
 
  • Like
Reaktionen: TomW

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten