Fender TB-1200

Zitat:Original erstellt von: sampson

@Majbass: Den Original Bassman Sound bekommt man auch mit dem TB-1200/TBP-1 nicht hin. Zwar näher dran alles andere (sehr nahe) aber einen ticken Unterschied wirst du immer hören.

Das ist doch schon super. 1:1 erwarte ich mir von einer anderen Konstruktion auch nicht [:-)]
 
Wie siehts dann mit overdrive sounds aus beim TB-1200?
Kann man diesen Amp auch so ankitzeln, damit wie beim alten Bassman 100 der sound "körnig" übersteuert? Ich meine aber keine Fuzz sounds, sondern so richtig warme undichte Verzerrungen.
 
Die Standardröhre im Overdrive Kanal klingt recht harsch.
Ich habe ne JJ12AX7 an V2. Mit der klingst so wie du beschreibst.
 
naja ich weiss der fred ist schon alt, aber gibts was neues zu dem thema? hat jemand diesen amp mal angespielt oder besitzt sogar einen davon und kann was dazu berichten?
ich überlege mir schon lange, ob ich mir dieses ding anschaffen soll, hab aber bis jetzt keine möglichkeit gefunden, ihn anzuspielen...
 
Hab das Ding seit nem knappen Jahr.
Woher kommst du denn?
Kannst meinen mal anspielen wenn du magst.

Die Langzeitbilanz: Das Teil ist bisher super Zuverlässig. Setzt sich in der Band super durch. Die FOH-Leute sind immer sehr begeistert.
Häufigstes Kommentar: Klingt mehr nach Röhre als nach Hybrid.
 
Ok, hab grad die schweizer Flagge gesehen. Wird wohl schwierig mit anspielen.
 
danke fürs angebot, aber wie du schon bemerkt hast ist die distanz zwischen uns etwas zu gross ;D
alles was ich zu diesem amp gelesen hab hört sich eigentlich gut an, deshalb frag ich mich, wiso der so wenig verbreitet ist... hab in der schweiz kein einziges musikhaus gefunden, welches diesen amp vertreibt...
eine frage hätte ich noch, dazu hab ich bis jetzt recht wenig gelesen: wie ist die overdrive section? bist du zufrieden damit?
 
Overdrive ist wie immer geschmacksache. Ich persönlich finde ihn wesentlich besser als die meisten Bodentreter die ich bisher probiert habe.
Ist sehr flexibel steuerbar.

Weit verbreitet ist der Amp nicht. Stimmt schon. Könnte zu einem daran liegen dass die ganze Welt momentan auf super leichte und kleine Digiamps steht.
Da kommt der Fender schon ziemlich bullig daher.
Ausserdem ist Fender in letzter Zeit nicht für dicke Bassanlagen bekannt gewesen. Die Pro-Serie ist noch relativ frisch. Wird wohl noch ein wenig dauern bis die Bekanntheit wächst. Dicke Endorsements hat sich Fender ja schon gezogen.
Ein Musikhändler vermutete ausserdem, dass SWR, die ja kürzlich von Fender aufgekauft wurden, ihre Finger bei der Entwicklung mit im Spiel hatten. Ihn würde einiges daran erinnern. Hab leider Vergessen was er da aufgezählt hat.
 
vielen dank für die infos.
werd den amp wohl einfach mal bestellen... alle tests, reviews und kommentare welche ich gelesen haben entsprechen genau dem, was ich will.
und wenns dann nicht passen will, verkauf ich ihn eben weiter.
 
@sampson: eine frage hätte ich noch betreffend footswitch: overdrive und vari-q sind klar, aber was ist "fx loop/boost"?
und was ist "tuner (hold)"? mute für den amp aber der tuner-ausgang funktioniert noch? und wozu dient das minidisplay?
 

ganz einfach: der einschleifweg ist per fussschalter abrufbar, wenn du zb. eine effektkette drin hängen hast kannst du sie so aktivieren. andere möglichkeit: der effektweg ist regelbar in der lautstärke, du kannst auch einfach ohne effekte eine höhere lautstärke einstellen und per fussschalter jetzt abrufen, also boosten.
der mute schaltet das signal stumm aber lässt den tuner-out unbeeinflusst, bzw. mit der besseren fussleiste schaltest du so direkt auf das eingebaute stimmgerät, das kleine fenster ist die anzeige des selben.
 
naa das hört sich doch wunderbar an, danke für die erklärung!
meld mich wieder falls ich das ding kaufe...
 
Yep, FX Loop würd ich als reinen Bosst nutzen. Immer wieder gut: So ein geboosteter Down Slide vor dem Refrain. Die ganze Band grinst mich immer wieder an
 
hm den boost müsste ich wahrscheinlich missen, da ich den rackcompressor in den fx loop hängen würde (passiver bass direkt in compressor find ich nicht so wahnsinnig) und da der compressor rund um die uhr arbeiten soll, würde der boost dann wegfallen...
 
Der Amp hat auch nen PreAmp Out und nen PWR Amp In. Vielleicht gehts damit auch? Kenn mich mit Rackkonfigurationen nicht so aus...
 
hm ehrlich gesagt keine ahnung ob das funktionieren würde, ist mir inzwischen auch egal...

hab den amp heute bestellt [:-P] und kann nicht warten bis er "endlich" da ist...
und von der idee des rackcompressors hab ich mich vorläufig auch verabschiedet und nun den ebs multicomp im einsatz.

los paketdienst, schneller... [:D]
 
da kommt erst mal ne swr goliath III 4x10 (700W, 8 ohm) dran, evtl. auch die swr son of bertha (350W, 8ohm) wenn sie's aushält.
in 2 wochen gehts ins studio und da will ich meinen alten amp sicherheitshalber noch dabei haben. später verkaufe ich wahrscheinlich meinen alten stack und kauf mir ne neue box, evtl die fender 610 pro, konnte sie aber noch nicht testen und das steht sowieso noch in den sternen.

welche box verwendest du?
 
Hab ne FMC 610 Neo mit Emmince Speakern dran.
Klingt sehr rockig und schiebt ohne Ende.
Würde aber gerne mal ne richtig cleane Box dran hängen. Die Emminence sind schon recht mittig.
 

Zurück
Oben Unten