Fender TBP-1, leider ohne footswitch ...

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Tut er ja auch, :stolz: kriegst meinen trotzdem nicht. :evil:
 


  • #26
Vielleicht etwas Off-Topic, aber egal:
Mal eine Frage von einem mit gefährlichem Halbwissen: Wie schaltet der Amp? Erkennt der die verschiedenen Spannungspotentiale und schaltet je nach anliegender Spannung?


Die Fender-Switch-Philosophie ist spitze! Intern wird meistens mit FETS geschalten und diese knacken nicht, durch die vorherige Elektronik wird der Taster/Schalter, den dein Fuß berührt zudem entprellt.
Bei meinem Fender Bassman 1200 Pro macht man das über Komparatorschaltungen. Für jede Schaltfunktion ein Komparator.
 
  • #30
Hast du das wirklich verstanden? DEN Imperator kenne ich aus dem Kino, Komparator ist mir neu... ;)
 
  • #31
Hast du das wirklich verstanden? DEN Imperator kenne ich aus dem Kino, Komparator ist mir neu... ;-)

Das ist doch einfach. Stell dir den Bachelor oder Bauer sucht Frau vor. Dann laufen zwei weibliche Wracks an dir vorbei. Wenn du jetzt feststellen kannst,welche "heißer" ist und dann auswählst, dann bist du auch ein Komparator. :D
 
  • Like
Reaktionen: schubi, Flobert, Willie und eine weitere Person
  • #33
Willie ist fuuuuper
FSTBP1 1.jpg
FSTBP1 2.jpg


Ich liebe dieses Forum :prost:
jetzt bin ich wieder dran und muss was hübsches draus machen ...
 
  • Like
Reaktionen: Kong, schubi, Gast62174 und 4 andere
  • #34
Danke. :prost:
Normalerweise gehört da von meiner Seite aus zumindest eine schöne Folie drauf mit der Beschriftung. Aber Buzz will sich da selbst was ätzen. Also ist alles nur locker verschraubt und die LEDs sind nur leicht gesteckt.
Bin auf das Ergebnis sehr gespannt.:popcorn:
 
  • Like
Reaktionen: Kong, Gast62174, olbass und 3 andere
  • #37
Was auch statt Folie gehen würde (Ich komme mit der Decal-Folie nicht so klar ), wäre dünnes Polyester-Papier.
https://www.jacob.de/Papiere-und-Folien/Divers/XEROX-PREMIUM-NEVERTEAR-003R98056-artnr-1587612.html

Für Beschriftungen ein goiles Zeug. Beschriftungen werden mit Laserdrucker aufgedruckt und sind in eigentlich Wasser- und Abriebfest.
Benutze ich mittlerweile gerne für Schilder und Beschfiftungen. Ist zwar relativ teuer, aber einfach in der Handhabung.

Edith sacht, ein hohlgefräster Goldbarren hat natürlich auch was [¦)]
 
  • Like
Reaktionen: FF
  • #38
hab mal bissi beschriftet (virtuell)
was gefällt euch besser?
- der Rahmen um Mute
- der Doppelrahmen um Drive oder
- die Linie zwischen Vari-Q und Loop
???
oder ganz was anderes?
Vorschlag 01.jpg
 
  • Like
Reaktionen: qwertzuiopü, Gast62174, Felix1901 und eine weitere Person
  • #40
Sieht schon ganz gut aus. Ich würd evtl. Für den VariQ 2 typische Frequenzbuckel machen. Einen nach oben wobei die LED dann im optischen Buckelzentrum liegt, und das gleiche nach unten für den Fussschalter.
IMG_0057.PNG
(Mein erster Malversuch mit dem iPad. Lieg gerade nach gutem Essen bequem auf der Couch)
Für die Effektloop fällt mir gerade nix ein.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten