Fender Vintage II 60s Bass VI - Mängel beseitigen und Upgraden

  • Ersteller Ersteller banjogit
  • Erstellt am Erstellt am

P.S.: steht sogar auf der Fender HP:

Based on experiences Moody Blues singer Justin Hayward had in Barbados, pop pranksters 10CC had a surprise hit in 1978 with this stranger-in-a-strange-land tale of a man’s troubling excursion to sunny Jamaica. Co-founders Kevin Godley and Lol Creme had already exited the group by this time and “Dreadlock Holiday,” which features bassist/vocalist Graham Gouldman on the Bass VI, would prove to be the band’s final hit following a string of successes that included “Donna,” “Rubber Bullets” and the soft-rock smash most associated with the group, “I’m Not in Love.” Here they perform “Dreadlock Holiday” on Top of the Pops in August 1978.
 

So, ich hab vor genau 8 Wochen die Staytrem-Brücke bestellt und damals auch eine Order Confirmation erhalten. Darin hieß es bezahlen solle man erst, wenn die Brück auslieferbar ist. Leider hab ich bislang nichts von der Firma gehört, außer diese Bestätigung. Hat jemand Erfahrung damit und kann mir sagen, ob das alles so in runden Bahnen läuft, oder ob ich irgendetwas übersehen habe? Bringt es etwas dort nochmal nachzuhaken?
 
Hi! Ich wollte mir auch eine gönnen, aber im Shop war Deutschland nicht mehr als Lieferadresse auswählbar. Auf Nachfrage meinte John, dass er aufgrund schlechter Erfahrungen mit den deutschen Versanddienstleistern nicht mehr zu uns versenden will :nix:
Ich würde auf jeden Fall nochmal nachfragen!
 
....im Shop war Deutschland nicht mehr als Lieferadresse auswählbar....

Nun in der Auftragsbestätigung steht "

Thanks for shopping with us!​

und bei Country: Germany

Da gehe ich davon aus, dass die Bestellung eingegangen und bearbeitet wird. Allerdings sehe ich gerade auf der Seite, dass sie die Wartezeit nun mit 12 (!) Wochen angeben.
Oh je, da muss ich event. noch länger warten. Ich wart jetzt noch ein paar Tage, und dann frag ich mal nach....
 
Ja, die Wartezeiten sind legit und dass du erst beazahlst, wenn er deine fertig gebaut hat, auch. Find ich cool, dass es sowas heut noch gibt.
 
Im Endeffekt ist das ein Einmannunternehmen. Ich denke, er lässt da immer entsprechende Chargen fertigen, wenn er genügend Bestellungen zusammen hat.
 
Gibt es hier Hardtail User? @Talisker und @seppblind Ihr habt/hattet beide so ein Blechstück mit den Saitenlöchern näher an der Brücke verbaut:

6d4582eedc127448ebef9a523235a211.jpg


Was sind die Vor- und Nachteile gegenüber dem hier?

images.jpeg


Wobei mich bei der Suche auch noch sowas hier angelacht hat:

xwwflhlnmym7bpfxzne9.jpg


Wäre bestimmt auch spannend!
 
Gibt es hier Hardtail User? @Talisker und @seppblind Ihr habt/hattet beide so ein Blechstück mit den Saitenlöchern näher an der Brücke verbaut:

Anhang anzeigen 791119

Was sind die Vor- und Nachteile gegenüber dem hier?

Anhang anzeigen 791121

Wobei mich bei der Suche auch noch sowas hier angelacht hat:

Anhang anzeigen 791122

Wäre bestimmt auch spannend!
Bei dem einen Blech hast du weniger Saitenlänge hinter der Brücke und wahrscheinlich auch einen steileren Winkel des Saitenverlaufs, was dann den Druck auf die Brücke erhöht. Klingt erst mal gut, wie es klingt, weiß man trotzdem erst wenn man es ausprobiert.
 
Im Endeffekt ist das ein Einmannunternehmen. Ich denke, er lässt da immer entsprechende Chargen fertigen, wenn er genügend Bestellungen zusammen hat.

Auf meine Nachfrage hin wurde die Brücke jetzt nach 12 (!) Wochen verschickt. Kosten 132 € (incl. Versand). Mal sehen was dann noch der Zoll will, ich fürchte die Gesamtkosten werden sich auf mindestens 150 € belaufen. Teurer Spass, der sich hoffenltich dann auch lohnt...
 
Auf meine Nachfrage hin wurde die Brücke jetzt nach 12 (!) Wochen verschickt. Kosten 132 € (incl. Versand). Mal sehen was dann noch der Zoll will, ich fürchte die Gesamtkosten werden sich auf mindestens 150 € belaufen. Teurer Spass, der sich hoffenltich dann auch lohnt...
Unter 150.- fällt kein Zoll an. Meine ich, mich erinnern zu können, deswegen gibts bei Temu nix teures…
 
Unter 150.- fällt kein Zoll an...

Leider anscheinend nicht. Heute war der Postbote da und hat die Staytrem-Brücke gebracht - und gleichzeitig 30 EUR Zoll kassiert! Insgesamt kommt die Brücke also auf 162 EUR! Ein stattlicher Betrag für so ein kleines Ding.
Erster Eindruck: optisch fällt auf, dass sie im Gegensatz zur Originalbrücke nicht glänzt. Macht eher einen Vintage Look. Schwerer ist sie auch nicht. Die Kanten hätten ein bißchen glatter geschliffen werden können, und in den Aufnahmelöchern wackelt sie genauso hin und her wie die alte originale. ABER: sie ist breiter, und deshalb sollte es keine Intonationsprobleme mehr geben. Jetzt muss ich mich demnächst mal genauer damit beschäftigen...
 
Leider anscheinend nicht. Heute war der Postbote da und hat die Staytrem-Brücke gebracht - und gleichzeitig 30 EUR Zoll kassiert! Insgesamt kommt die Brücke also auf 162 EUR! Ein stattlicher Betrag für so ein kleines Ding.
Erster Eindruck: optisch fällt auf, dass sie im Gegensatz zur Originalbrücke nicht glänzt. Macht eher einen Vintage Look. Schwerer ist sie auch nicht. Die Kanten hätten ein bißchen glatter geschliffen werden können, und in den Aufnahmelöchern wackelt sie genauso hin und her wie die alte originale. ABER: sie ist breiter, und deshalb sollte es keine Intonationsprobleme mehr geben. Jetzt muss ich mich demnächst mal genauer damit beschäftigen...
Das ist kein Zoll, das ist Einfuhrumsatzsteuer. Freigrenze für Zoll ist 150,- habs gerade nachgeschaut…
 
Ein Trick um die Intonation der E-Saite zu verbessern:
Die Brücke um 180 Grad drehen so das die Schrauben
zur Reitereinstellung zu den Pick-Up's zeigen.
So kann man den Reiter der E-Seite bis zum Anschlag
nach hinten schieben und hat die Feder nicht im Weg.
Das Problem mit Saiten die die Schrauben berühren ist ebenfalls
damit weg.

Habe mir gestern den Squier CV Bass VI in Antigua vorbestellt.
https://www.thomann.de/de/squier_ltd_cv_bass_vi_antigua.htm
 

Zurück
Oben Unten