Finger oder Plektrum

  • Ersteller Ersteller mpanzer
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
Objektiv ist der Song nicht schnell für die Finger und ich würde vermuten, dass "du" das schaffen kannst.
Wenn du schnelle Finger sehen willst, schau dir z. B. Metalbasser an

...zunächst bräuchte man dazu den "entsprechenden Bass"...

Prof-A_d-bird-hellboy-fs-full-hb-page-gallery2 - Copy.jpg


...der Rest ist (nur) Technik...|)...

P.:-):bier:

P.Th.: ...es ist immer ein Unterschied, ob man gerade "selbst" spielt oder sich entspannt ein Video anschaut...(ich nenne das "Wahrnehmungswinkel")...
 
  • Wow
Reaktionen: rumblebird2

  • #22
Wenn du schnelle Finger sehen willst, schau dir z. B. Metalbasser an
8D
Wenn Du "wirklich schnelle Finger" sehen willst, dann schau Dir Paco de Lucia, Rafael Cortés oder andere Flamenco-Gitarrist:innen mit ihrer Picado-Technik an...;)








 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und EADG

  • #24
Egal ob Bass oder Schreibmaschine: Gute Technik in Verbindung mit intelligentem, regelmäßigen Üben.

Zitat meines Basslehrers: Geschwindigkeit kommt von alleine.
 
  • Like
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Bassologe, Ray Mahogany und 3 andere
  • #25
Egal ob Bass oder Schreibmaschine: Gute Technik in Verbindung mit intelligentem, regelmäßigen Üben.

Zitat meines Basslehrers: Geschwindigkeit kommt von alleine.
Ein mir bekannter Basslehrer sagte immer, wenn es um die Frage ging, wie man so "schnelle", schwierige Stellen spielt:" Übe es langsam und dann noch langsamer... wie willst Du es schnell spielen, wenn Du es langsam nicht kannst?!?" ;)
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Bassologe, Crims0 und 2 andere
  • #26
Es ist übrigens ein Trugschluss, dass die Geschwindigkeit alleine von der Zupfhand bestimmt wird. Es ist viel mehr das exakte Zusammenspiel von Zupf- und Greifhand, die für schnelles Spielen verantwortlich ist.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Bassologe, bassilisk, Crims0 und 3 andere
  • #27
Es ist übrigens ein Trugschluss, dass die Geschwindigkeit alleine von der Zupfhand bestimmt wird. Es ist viel mehr das exakte Zusammenspiel von Zupf- und Greifhand, die für schnelles Spielen verantwortlich ist.
Kommt halt ganz drauf an was man spielen möchte, schnelle Läufe oder aber schnelle Achtel/Sechzehntel/Whatever mit wenig Bewegung in der Greifhand, da ist dann schon eher die Zupfhand der limitierende Faktor.
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe
  • #30
Halbe oder ganze Töne sind viel schwieriger, als diejenigen denken, die nie welche spielen. Da muss man sauber greifen und sauber anschlagen. Womöglich noch Vibrato draufgeben. Sowas ist schwieriger als das 16tel Geklacker, wo der vermurkste Ton ganz schnell wieder weg ist.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe, Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und rumblebird2
  • #33
Sowas ist schwieriger als das 16tel Geklacker, wo der vermurkste Ton ganz schnell wieder weg ist.

...man muss nicht viele Töne spielen, sondern nur "die Richtigen" zur "richtigen Zeit"... - ...auch das muss man lernen...

Und: ...eine "grundsätzliche Geschwindigkeit" im Fingeranschlag zeichnet noch lange keinen guten Bassisten aus... - ...das war schon "früher (tm)" ein Irrtum und ist bis heute auch nicht wahrer geworden...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: LaFaro, rumblebird2, Sternla und 3 andere
  • #34
jetzt komm mir nicht mit 32steln und 64steln. Man sollte nicht schneller spielen als man denken kann. ;-)
Aha. Und bei dir wird das dann ab Achteln schon schwierig, oder wie? :confused:

Sowas ist schwieriger als das 16tel Geklacker, wo der vermurkste Ton ganz schnell wieder weg ist.
Wenn man es nicht kann oder gewillt ist, das Ganze zu üben, klingt das ganz sicher so... :bier:
 
  • Like
Reaktionen: rumblebird2 und EADG
  • #35
  • Haha
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten