Fingerpicking mit Anlegen

cinder

cinder

New Member
Beiträge
220
Ort
AT
Bassix
ß200
hallo

ich spiele den Bass (fast) nur mit Fingerpicking (oder slappen [:D] ), jedoch....ohne Anlegen (also, dass der Finger nach dem "Zupfen" der Seite an der nächsten Saite anliegt)....ich denke, dass das sehr wichtig ist(oder?), und desswegen wären mir ein paar Vorschläge, wie ich das am schnellsten lerne, sehr willkommen. Ich weiß, dass das schwer wird, da ich es mir ja schon falsch eingelernt habe, jedoch ist es meines Wissens, wichtig mit Anlegen zu Spielen.

mfg.: CiNdEr
 
Ich bin mir nicht sicher, ob ich verstehe was du meinst. Spielst du Bass so wie eine klassiche Gitarre mit der Hand ueber der Ebene die die Saiten bilden ([url="http://www.jazz-kalender.de/~upload/MusikerBilder/LNLRUCNSCFKITUR.jpg"]so aehnlich[/url]) oder eher typisch bassig, so dass die Finger mit der Ebene der Saiten einen spitzen Winkel bilden ([url="http://www.francisroccoprestia.com/WillLeeplaying.jpg"]eher so[/url])?

Wenn ich so wie im ersteren Fall spiele, dann stoppe ich auch nicht immer automatisch die anderen Saiten mit ab. Beide Spielweisen haben ihre Berechtigung (das sind ja keine unbeschriebenen Blaetter, die du da auf den Photos siehst) und ich wuerde ich a priori nicht sagen, dass du was falsch machst. Beschreib erst mal genau, wie du spielst, dann kann man dir genaueres sagen.
 
ich spiele wie auf dem zweiten Bild. also Zeige und Mittelfinger nacheinander Zupfen lassen......und, mit Anlegen(dass der Finger nach dem "Zupfen" der Seite an der darüberliegenden Saite anliegt), ist mir aufgefallen, klingt der Bass vom Ton her nicht wirklich anders, nur lauter......kan man das nicht mit dem Lautstärkeregler auch regeln?

C [:D] I [:-)] N [:-P] D [;-)] E [:o)] R
 
Aha OK, dann wundert es mich ein wenig, wie das moeglich ist. Da musst du die Saiten aber wirklich vorsichtig streicheln.
Das der Finger nach dem Anschlagen auf der naechsten Saite zum liegen kommt hat natuerlich auch nichts mit dem Klang zu tun. Zwischen dem beruehren der einen und dem spielen der anderen Saite besteht ja kein kausaler Zusammenhang.
Es ist halt einfach so wie du schreibst. Je fester ich eine Saite anschlage, mit umso mehr Schwung spring der Finger von der Saite und und da du den Finger nur schlecht auf der kurzen Strecke bis zur naechsten Saite abbremsen kannst, landet dieser halt auf der anderen Saite.
Wenn das bei dir nicht der Fall ist, dann heisst das aber nicht unbedingt, dass du irgendwas falsch machst. Wenn du mit deiner Technik und deinem Sound zufrieden bist, gibt es keinen Grund etwas zu aendern.
 
is mir nur aufgefallen, das die unterste Saite lauter klingt wie die höheren....aber danke für die Antwort [:D]
bei mir ist es so, ich zupf die seite nicht gerade, sondern ein bisschen schräg nach oben, so dass der Finger garnicht erst zur anderen Saite kommen kann....
mfg cinder
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:is mir nur aufgefallen, das die unterste Saite lauter klingt wie die höheren

Das ist halt eben die grosse Kunst. Da hilft nur ueben.
Versuche aber mal deine Finger nicht so stark zu beugen. Stuetze den nicht gebeugten Daumen auf die E-Saite auf und halte die Hand eher nah am Korpus. Dann musst du zwangsweise mit geraden Fingern spielen. Wenn du dann die Saiten kraeftig anschlaegst, werden die Finger automatisch auf der naechsten Saite zum liegen kommen.
 
Wenn ich auf den Link klicke, erhalt ich nur eine Seite mit der Aufforderung mich irgendwo anzumelden oder einzuloggen.
 
Das Anliegen des Zupffingers an der nächsten Seite dient ja dem Dämpfen, damit diese nicht ungewollt mitbrummt.
Insofern ist es schon wichtig, es sei denn du dämpfst die Saiten mit den greifenden Fingern ab.
Der Winkel der Hand sollte schon veränderbar sein, am besten mit der Daumenspitze als Drehpunkt.
Wenn du den Ellbogen von dir weg schwenkst , so dass der Unterarm nicht mehr aufliegt, mit dem Daumen die Hand abstützt, bekommst du die Finger nahezu rechtwinklig zu den Saiten und kannst mit schnelleren Wechselschläge über die Saiten wandern.
In der anderen Position (Unterarm aufliegend) kannst du leichter zum Zupfen mit dem Daumen wechseln bzw. zum Slap.
 
Nee, geht immer noch nicht.
Aber schau dir mal [url="http://www.youtube.com/watch?v=_WrYwjbNUuU"]Video[/url] von einem meiner Lieblingsbassisten an. Am Anfang spielt er basstypisch so, dass die Finger auf der naechsten Saite landen. Im Solo wechselt er dann und spielt wie auf einer klassichen Gitarre. Dabei kommen die Finger (wahrscheinlich) nicht auf der naechsten Saite zu liegen. Du siehst, es geht also beides und wenn man's richtig macht, dann schwingen bei keiner Spielweise die anderen Saiten mit.
 

Und er benutzt abwechselnd die Fingerkuppen und die Fingernägel.
Mit dem Daumen kann man von der Abstützung am Bass auch auf die Saiten selbst wechseln. Ich schaffe es zwar meistens nur auf die E-Saite, aber so ist wenigstens diese gedämpft.
 
jungs,schaut doch nicht dauernd auf die technik sondern auch auf das tonmaterial was (meintewegen der badila auf dem video )gespielt wird.

der typ ist nur mit allen möglichen techniken weitergekommen da er sich bestimmt mit der musik sehr auseinandergesetzt hat.

also:schwerpunkt auch auf tomaterial und rythmik legen.

 
naja.....irgendwie ist das ganze vom thema abgekommen [:D]........wollte ja eigentlich ein paar Tips um das mit dem Anlegen möglichst schnell zu lernen [:D]

mfg: CiNdEr
 
die tips hast du doch von uns schon zur genüge bekommen.

hihihi...üben können wir jetzt nicht auch noch für dich...obwohl...??

lies halt mal nochmal durch und such dir was passendes aus.


viel spass beim üben.

be funky

 

Zurück
Oben Unten