Flageolett ist pfui!

Deine Meinung zum Flageolett


  • Umfrageteilnehmer
    107
  • #101
Vielleicht ist's ja wie mit Pfeffer und Salz und allgemein mit Gewürzen, man kann alles überwürzen so dass man nur noch Gewürze schmeckt, oder nur noch scharf.
Bei Portrait of Tracy, es ist halt wie mit Feinkost, eher zum Genießen gedacht denn sich dran satt zu futtern.
 
  • Like
Reaktionen: victor9000 und thogeosch

  • #102
Der Threadtitel hat die Frage bereits beantwortet und dennoch ist der Thread auf Seite 6 noch ontopic.

Wo bin ich, und was habt ihr mit bassic gemacht?
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: claudio, ATK411, rootbert und eine weitere Person
  • #103
…es hat aber noch nicht jeder alles gesagt…
 
  • Like
Reaktionen: Roi Michel

  • #104
Schwarzwurzelgemüse ist übrigens auch echt pfui :popcorn2:
 
  • Haha
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Gast76302, daphonque, mo-og und 2 andere
  • #112
@all: Kinder - das hier soll ein Flageolett-Hass-Thread werden und ihr fallt mir alle in den Rücken. So was das nicht geplant. ;-) :D

Ich kann Dich absolut verstehen! Nicht bzgl Flageolets, denn die mag ich sehr. Aber ich kann gut verstehen, wenn man Techniken oder Sounds nicht mag - ich kann zB den meisten stark verzerrten Basssounds nichts abgewinnen. Aber Mr. Big oder Motörhead mag ich trotzdem ☺️

Hier zum gemeinsamen Lachen mal ein „Stück“, dass ich vor über 30 Jahren geschrieben habe, alas ich zum ersten Mal anfing, mich mit Flageolets zu beschäftigen - in dem Ausmaß habe ich sie nie wieder eingesetzt, aber hin und wieder macht es Spaß, sie als Earcatcher einzusetzen.

7A292F76-6479-43F6-85E5-8549B54D9366.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Metalfist und bassmansemi
  • #113
Kann an seinem Bass jeder machen, wer möchte.... :rolleyes:

Ich hab schon genügend ausgeleierte Halsschrauben von fremden Bässen flicken müssen und weiß um deren Stabilität. Besonders bei den eh meist schon zu groß vorgebohrten USA Fender.

In Anbetracht des riesen Hebels und der resultierenden Kraft sollte man sich das ggf nochmal überlegen, ob das wirklich geil für die Halsbefestigung ist.

Ich weiß, das sieht total cool aus, den Hals zu verbiegen... Aber so ein "Vibrato" bekommt man auch schonender hin, wenn man die Saite zwischen Mechanik und Sattel runter drückt... ;)
 
  • #114
Kann an seinem Bass jeder machen, wer möchte.... :rolleyes:

Ich hab schon genügend ausgeleierte Halsschrauben von fremden Bässen flicken müssen und weiß um deren Stabilität. Besonders bei den eh meist schon zu groß vorgebohrten USA Fender.

In Anbetracht des riesen Hebels und der resultierenden Kraft sollte man sich das ggf nochmal überlegen, ob das wirklich geil für die Halsbefestigung ist.

Ich weiß, das sieht total cool aus, den Hals zu verbiegen... Aber so ein "Vibrato" bekommt man auch schonender hin, wenn man die Saite zwischen Mechanik und Sattel runter drückt... ;-)
Frag mal Billy Sheehan…
Sein alter P-Bass funktioniert immer noch 🙂
 
  • #115
Frag mal Billy Sheehan…
Sein alter P-Bass funktioniert immer noch 🙂
...du weißt aber nicht, wie oft der schon geflickt oder sogar für solche Aktionen umgebaut wurde. An dem Bass ist ja nicht gerade wenig rumgebastelt worden. ;)

Ich habe an diversen Fendern die Halsbefestigung auch schon "modernisiert", die können das Verbiegen wahrscheinlich auch gut ab.
Es geht ja auch nicht gleich was kaputt. Aber jeder, der mal die Halsschrauben an seinem Bass nachzieht, weiß was das schon rein klanglich bedeutet wenn die nicht richtig fest angezogen sind. Und jeder, der in Physik aufgepasst hat, kann sich vorstellen, welche (Hebel-)Kräfte dort wirken.
Fragt sich allerdings, ob es das wirklich braucht, wenn es auch anders geht.
Ein "Star", der mehrere Instrumente extra für eine Tour bekommt auf der er eine geile Show abliefern muss, hat vielleicht einen anderen Bezug dazu, als eine Privatperson, die ihr teuer erkauftes Lieblingsinstrument malträtiert... ;)
 
  • #117
Kann an seinem Bass jeder machen, wer möchte.... :rolleyes:

Ich hab schon genügend ausgeleierte Halsschrauben von fremden Bässen flicken müssen und weiß um deren Stabilität. Besonders bei den eh meist schon zu groß vorgebohrten USA Fender.

In Anbetracht des riesen Hebels und der resultierenden Kraft sollte man sich das ggf nochmal überlegen, ob das wirklich geil für die Halsbefestigung ist.

Ich weiß, das sieht total cool aus, den Hals zu verbiegen... Aber so ein "Vibrato" bekommt man auch schonender hin, wenn man die Saite zwischen Mechanik und Sattel runter drückt... ;-)
kommt wahrscheinlich drauf an wie heftig man daran zieht oder drückt.
und wie oft.

ich hab das früher sehr gerne gemacht und keinerlei schäden festgestellt.

aber ich schaffe es auch nicht dellen in die bünde zu drücken oder rillen in das bundlose griffbrett zu fräsen 🤷🏻‍♂️
 
  • #118
Ich persönlich empfinde flageoletts als eine gute Möglichkeit in manchen Passagen die Bassfrequenzen rauszunehmen ohne den groove zu unterbrechen. Danach packen die vollen Töne dann richtig.
Alles was der Dynamik dient ist bei mir ein wichtiges Werkzeug, dass bei der passende Gelegenheit eingesetzt werden will.
 
  • Like
Reaktionen: victor9000 und soul 24-7
  • #119

flasch'o'lett...?
find ich gut...!
GROOVY HUGS
m.

p.s.
von paul jackson find ich eh alles gut....:hail:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bassocksky, jogurt, soul 24-7 und 3 andere
  • #120

1987 beweiste michael manring auf diesem album von montreux einen subtilen einsatz der flasch"o"letts...
einfach schön und traumhaft....
GROOVY HUGS
m.
 
  • Like
Reaktionen: victor9000 und whip

Ähnliche Themen

Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
2K
Mac_News
Mac_News
Mac_News
Antworten
0
Aufrufe
2K
Mac_News
Mac_News

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten