Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
da ich oft zwischen den Songs den Schwamm rausnehmen und wieder rein mache, ist der nordymute super👍
Schaumstoff drunter funktioniert auch, aber das war ein gefummle dann jedes Mal
Mit dem Nordymute klingt es leider nicht so gut wie mit Schwamm. Das Neopren/Moosgummi ist meiner Meinung nach zu hart. Dann lieber 20 Sekunden fummeln.:-)
 

Alternative der "Frauen am Bass":
Screenshot_2025-10-09-18-03-11-473.jpg
 

Welches sind denn die dĂŒnnsten Stahlflats aufm Markt? Gibts sowas wie 30/50/70/90 ???
DĂŒnn im Sinne von dĂŒnn oder wenig Zug? "DĂŒnn" wĂ€re das dĂŒnnste was mir spontan einfĂ€llt die La Bella Deep Talkin in StĂ€rke FX. "Wenig Zug" wohl die La Bella Low Tension Flats. Oder Thomastik, aber das sind natĂŒrlich keine Steels.

Es gibt auch SĂ€tze fĂŒr 6-Saiter mit hoher C in 30-35, Galli z.B. aber ob dann die anderen Saiten passen.. mĂŒsstest du mal recherchieren (und natĂŒrlich auch ob das preislich interessant ist...).
 
Speziell, aber vielleicht trotzdem interessant: Ich habe meinen Sechser mit La Bellas besaitet und bin sehr positiv ĂŒberrascht. Die Einstellerei war etwas aufwendiger, aber jetzt ist der Bass in tune und klingt ausgewogen. In tiefen Lagen wie Thundercats Ibanez (ohne den wĂ€re ich im Leben nicht auf die Kombi Sechser mit Flats gekommen) bei Mac Miller‘s „What’s the use?“, in hohen Lagen wie eine Jazzgitarre. Jetzt heißt es ĂŒben!
 
Sonntag vormittag erstmals die Flats auf dem P richtig gespielt.
Hab mir sogar die MĂŒhe gemacht eine meiner Ampeg / JBL K140 Boxen samt SVT mitzuschleppen.
Das war aber weit weniger schlimm als befĂŒrchtet :-)

Der Sound hingegen war noch cooler als erhofft :great:

Lediglich der SVT LĂŒfter hat ein wenig ... ihr wisst schon
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
135
Aufrufe
30K
SvenBZ
SvenBZ

ZurĂŒck
Oben Unten