Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #4.101
Sagt mal, welche Flats kommen klangtechnisch den Rounds am nächsten? Aggressiver Rock klingt mit normalen Flats nicht so recht.
 

  • #4.102
Ich finde, es gibt keine, die das wirklich können. Aber tote rounds können in richtung flats klingen.
 
  • Like
Reaktionen: 8Miles und Talentfrei
  • #4.103
Wahrscheinlich die Chromes. Die muss man dann aber vermutlich 14 tägig wechseln. Die Gebrauchten dann bitte an mich verschenken. :D :hat:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Talentfrei und Slidemaster Dee

  • #4.104
Sagt mal, welche Flats kommen klangtechnisch den Rounds am nächsten? Aggressiver Rock klingt mit normalen Flats nicht so recht.
Die Daddario ECB81 haben am Anfang Recht viele Höhen, klingen auch modern, aber halt nicht ganz so wie Rounds...

Mal mit Zerre:

Hör dir flats-zerre.mp3 von Martin an auf #SoundCloud
 
  • Like
Reaktionen: Slidemaster Dee und Taubenhaucher
  • #4.105
Stimmt.
Die obere Wicklung sieht auch eher nach Galli als nach Dunlop aus. Aber auch die Gallis haben auch am Ballend-Ende eine schwarze Wicklung und sind an der Oberfläche ähnlich beschaffen wie die Dunlops. Welche Farbe haben denn die Ballends, @bassero?
Und schaffst ein schärferes Foto von Umspinnung und Saitenoberfläche?

Und warum finde ich den Identifikationsthread gerade nicht wieder. Fragen über Fragen.

So, jetzt mal hier der Versuch, die unbekannten Flats etwas besser abzulichten. Dunlop´s sind es wohl nicht, da die Ballends alle Messing sind und nicht gefärbt.

Gretsch JJ Flats 003.jpg
Gretsch JJ Flats 001.jpg
Gretsch JJ Flats 002.jpg
 
  • #4.106
Sagt mal, welche Flats kommen klangtechnisch den Rounds am nächsten? Aggressiver Rock klingt mit normalen Flats nicht so recht.
Für einen schön bissigen, aggressiven Ton fallen mir die GHS Brite Flats und die EBMM Cobalt Flats ein. Versuch macht kluch :-)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Der Steff, Kalmar und nobody666
  • #4.107
Etwas angeknuspert klingen auch die Dunlop rotzig. In irgendeinem Thread stand auch mal, dass deren Höhen sich sehr gut anknuspern lassen.

Zwar kein agressiver Rock, aber mal so als Soundbeispiel: Kevin Scott



Wenn du mit Plek spielst, würde ich aber bei Rounds bleiben, dieser Rotz lässt sich nicht anders bringen.
 
  • Like
Reaktionen: anbra
  • #4.108
Aggressiver Rock klingt mit normalen Flats nicht so recht.
Boah, das seh ich ja mal ganz anders, wa…!? :bier:

Nen EQ, der in den Mitten/Höhen an den richtigen Stellen pusht, ne feine Zerre davor und ab dafür… gar kein Ding, find ich.

Ist aber wahrscheinlich eine Frage, was man will. Wenn man „typisches“ Rounds-Gedängel will, nummt man halt schon am besten… Überraschung: Rounds! 🦊
 
  • Like
Reaktionen: ffetzer, olbass und cwegy
  • #4.109
Hat mal jemand die Galli Black Nylons mit B-Saite "string through body" installiert?
Ich wüßte gern, ob die B-Saite das abkann, fürchte, daß die dabei brechen.
Galli wollte/konnte nichts dazu sagen...
 
  • #4.110
Etwas angeknuspert klingen auch die Dunlop rotzig. In irgendeinem Thread stand auch mal, dass deren Höhen sich sehr gut anknuspern lassen.

Zwar kein agressiver Rock, aber mal so als Soundbeispiel: Kevin Scott



Wenn du mit Plek spielst, würde ich aber bei Rounds bleiben, dieser Rotz lässt sich nicht anders bringen.

Sagen wir es mal so: mit Rounds und Plek ist für den Zweck eine Nummer zu heftig, mit Flats und Fingern zu mumpfig. Da hängt auch ein Ampeg-Preamp dran, der ganz nett zerren kann, wenn ich die verwende geht es aber auch schon für den Zweck etwas weit. Der Sound von Kevin Scott ist was ganz eigenes, lecker.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #4.111
Sagt mal, welche Flats kommen klangtechnisch den Rounds am nächsten? Aggressiver Rock klingt mit normalen Flats nicht so recht.
Ich finde, die normalen Fender-Flats kommen vergleichsweise mittig rüber ... Du könntest das Ganze auch umdrehen und DR Sunbeams nehmen - das sind m.E. diejenigen Rounds, die Flats sehr nah kommen ...
 
  • Like
Reaktionen: Kalmar
  • #4.114
Sagt mal, welche Flats kommen klangtechnisch den Rounds am nächsten? Aggressiver Rock klingt mit normalen Flats nicht so recht.
Ich hätte hier einen Satz GHS Brite Flats....falls Du die mal testen willst.
Hatte sie mal kurz aufgezogen, habe aber dann doch wieder zurück zu Flats gewechselt....sind quasi neu....aber für 4 L gekürzt.
 
  • #4.115
Der Thread Saitenbestimmung für Flatwound ist zwar leider eingeschlafen, aber falls jemand Infos sucht ......dort sind einige zu finden.....
 
  • #4.118
Super, ich habe hier noch ein unverpacktes Set LaBellas Shortscale, die werde ich dann beim nächsten Mal als erstes austesten.

Wenn die das sind, habe ich "meine" Saiten gefunden.
 
  • Like
Reaktionen: Kalmar
  • #4.119
Ich finde, die normalen Fender-Flats kommen vergleichsweise mittig rüber ... Du könntest das Ganze auch umdrehen und DR Sunbeams nehmen - das sind m.E. diejenigen Rounds, die Flats sehr nah kommen ...
Nachtrag: ich habe nochmal darüber nachgedacht und mir das Zeug meiner Band nochmal angehört und ein paar andere Sachen.

Was mir ja gefällt ist DER Sound in dieser kurzen, legendären Passage ab 6:28:




Dazu hörte ich an anderer Stelle den Hinweis "Rotosound 77 plus Plek". Einen Einfluss durch Pedale kann man angesichts des Entstehungsjahres wohl ausschließen, aber das Instrument (Rick?), Amp und Box hatten da sicher auch Einfluß. Was meint Ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FFMBasser
  • #4.120
Ich spiel die Rotos mit Plek auf meinem Thunderbird. Das geht schon gut aggressiv ohne Pedale mit dem entsprechenden Stack dahinter. Klares „Ja“ zur Wichtigkeit von Amp und Box dabei. Nach Rounds klingt das aber m.E. aber nicht wirklich.
 

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
31K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten