Flatwounds for ever!

  • Ersteller Ersteller BuzzLightyear
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.821
Für Shortscale 5er sicher ein E-C-Satz, oder? Ansonsten bei Pyramid anrufen, die sollten deine Wunschlänge für einen akzeptablen Preis anfertigen können.
 

  • #5.822
Falls Du einen HEADG suchst, kann ich Galli wärmstens empfehlen.

JF45130 5 strings Medium

Scale length short scale 30

 
  • Like
Reaktionen: Kalmar, Bass@JMB und Bass-ti
  • #5.823
  • Like
Reaktionen: Kalmar

  • #5.824
Stop, du brauchst einen Mediumscale-Satz. Der Abstand vom Saitenhalter zur Brücke muss mitgerechnet werden. Ein Shortscale-Satz ist idR zu kurz. Im Zweifel musst du nachmessen, aber dafür könnte evtl. auch ein Longscale-Satz passen.
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #5.825
Stop, du brauchst einen Mediumscale-Satz. Der Abstand vom Saitenhalter zur Brücke muss mitgerechnet werden. Ein Shortscale-Satz ist idR zu kurz. Im Zweifel musst du nachmessen, aber dafür könnte evtl. auch ein Longscale-Satz passen.
Medium Scale 32" gibt es von den o.g. Gallis auch. Von Longscale würde ich abraten ... bei Roundwounds evtl. noch okay, bei Flatwounds aber definitiv nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Kalmar
  • #5.826
Von Longscale würde ich abraten ... bei Roundwounds evtl. noch okay, bei Flatwounds aber definitiv nicht.
Grundsätzlich richtig, wegen der Umspinnung am oberen Saitenende. Je nach Gesamtlänge kann das aber trotzdem reichen, muss man halt messen. Bei Rounds ohne Socken ist das idR gar kein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58
  • #5.830
Gerade erst gesehen, dass du eigentlich Medium-Scale brauchst . . .
 
  • #5.833
Spannend. Die werde ich definitiv probieren sobald sie verfügbar sind. Bisher konnte mich noch keine Flatwoundsaite auf Dauer von den Thomastik JF abbringen.
 
  • #5.834
Ich spiele Drop C, 34", Preci. Metal und Stoner/Punk Zeugs

Was würdet ihr eher nehmen, 110er Ernie Ball Slinky Flats, Steve Harris/Jazz oder die 110er "Group I"? Ich denke die Jamerson sind mir zu dead
 
  • #5.835
Was würdet ihr eher nehmen, 110er Ernie Ball Slinky Flats, Steve Harris/Jazz oder die 110er "Group I"? Ich denke die Jamerson sind mir zu dead

Was nützt Dir zu wissen, was ich nähme? Das mußt Du wissen, wo Du soundmäßig hinwillst. (Der Brillanz nach dürfte die Hierarchie Cobalt Flats > Rotosound > Group I sein.)

((Außerdem würde ich der Definition zuliebe leber PJ spielen.))
 
  • #5.836
Was nützt Dir zu wissen, was ich nähme? Das mußt Du wissen, wo Du soundmäßig hinwillst. (Der Brillanz nach dürfte die Hierarchie Cobalt Flats > Rotosound > Group I sein.)

((Außerdem würde ich der Definition zuliebe leber PJ spielen.))
Hauptbass ist ein Tele mit Thunderbird Pickup, ich brauche nicht unbedingt einen Bridge Pickup, dafür wären notfalls aber 2 Thunderbirds im Haus 😃
 
  • Gute Idee
Reaktionen: Gast10894
  • #5.837
Kann es eigentlich sein, dass die Fender Flats nach ein paar Tagen einspielen nochmal nen ordentlichen Schub in den Höhen und oberen Mitten bekommen?
 
  • Like
Reaktionen: hightone
  • #5.838
Kann es eigentlich sein, dass die Fender Flats nach ein paar Tagen einspielen nochmal nen ordentlichen Schub in den Höhen und oberen Mitten bekommen?
Eher beginnen sie, wenn sie eingespielt sind weniger metallisch zu klingen. Einen "Schub" würde ich das nicht nennen, sondern dass sie überhaupt erst anfangen zu klingen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: haebbe58, Realdeal und Kingpin
  • #5.839
Ja hatte mich auch etwas gewundert, gestern kam mir der Ton eigentlich schon etwas wärmer vor. Nachdem mir alle meine Bässe gerade irgendwie schrill im Ton vorkamen bin ich auf Ursachenforschung gegangen, ein Patchkabel auf meinem Board hat nen Hau, hatte gestern bisschen was neu verkabelt. Und ich wunder mich hier schon den ganzen Tag über den miesen Ton... :facepalm1:
 

Ähnliche Themen

Kalmar
Antworten
136
Aufrufe
31K
Dodo4String
D

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten