Flatwounds for ever!

Hm, ich kenne die alten Fender Flats nichts, nur die neuen. Was gefällt dir an den neuen nicht bzgl. in welche Richtung soll es klanglich gehen? Vielleicht finden wir per Ausschlussverfahren was passendes..
Danke für die Antwort! Also die neuen sind für mein eGefühl stumpfer im Handling (auch farblich eher grau als chrome) und die G-Saite ist dumpfer als die G-Saite. Zug-technisch so ähnlich wie die alten, Stärken sind ja auch gleich geblieben. Für mich waren sie alten eine schöne Alternative zu den Chromes - ein wenig weicher im Zug und mit mehr Mitten..
 

Danke für die Antwort! Also die neuen sind für mein eGefühl stumpfer im Handling (auch farblich eher grau als chrome) und die G-Saite ist dumpfer als die G-Saite. Zug-technisch so ähnlich wie die alten, Stärken sind ja auch gleich geblieben. Für mich waren sie alten eine schöne Alternative zu den Chromes - ein wenig weicher im Zug und mit mehr Mitten..
Die alten Fenders müssten aber im Gegensatz zu den neuen viel strammer sein. Wie alt sind denn deine alten?
 
Nee, so alt sind die nicht - ich meine nicht die von vor 15 Jahren oder so, die waren wirklich strammer. meine sind vielleicht so 5-6 Jahre alt den ich..
 
Hmmm, vielleicht- da müsste sich aber noch einiges tun einspiel-technisch. Okay, Geduld und üben sind gefragt.
Ansonsten, falls du noch was anderes testen willst, ich habe jetzt seit ein paar Wochen die GHS Precision Flats auf einem meiner Bässe und finde die ziemlich gut, klanglich schon out of the box relativ oldschoolig mit ner guten Portion Mitten, Saitenzug etwas weniger als bei den Fender aber auch nicht so floppy wie z.B. die Thomastik (habe das Light Set in 45-95), lassen sich sehr angenehm spielen. Die E-Saite braucht son bisschen Einspielzeit und ein gutes Setup, aber mittlerweile fühlt sich das ganze ziemlich ausgewogen an. Könnte vielleicht was für dich sein. :bier:
 
Ansonsten, falls du noch was anderes testen willst, ich habe jetzt seit ein paar Wochen die GHS Precision Flats auf einem meiner Bässe und finde die ziemlich gut, klanglich schon out of the box relativ oldschoolig mit ner guten Portion Mitten, Saitenzug etwas weniger als bei den Fender aber auch nicht so floppy wie z.B. die Thomastik (habe das Light Set in 45-95), lassen sich sehr angenehm spielen. Die E-Saite braucht son bisschen Einspielzeit und ein gutes Setup, aber mittlerweile fühlt sich das ganze ziemlich ausgewogen an. Könnte vielleicht was für dich sein. :bier:
Wär sicher mal einen Versuch wert!
 


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten