FMC-Boxen Erfahrungsberichte (!)

Hallo Hellb00m besten Dank für die zusätzlichen Infos und noch weiter viel Spass mit der Mucke!
Ist recht informativ und evtl. für die Struktur zukünftiger Erfahrungsberichte ein Anhaltspunkt.

Besten Gruß

Chris



 
Kein Problem, wenn ich schon gefragt werde, dann mache ich auch gerne Werbung für Hans Boxen :-)

Mfg Dennis
 
Es ist so weit. Die erste Probe habe ich mit meiner 410 Proline hinter mich gebracht. Der Lautsprecher ist wunderschön anzusehen, ganz ausgezeichnet verarbeitet und richtig handlich und im Vergleich zu meiner alten 410 ein echtes Leichtgewicht. Ganz im Gegensatz hierzu, ist sie klanglich ein Riese. Wuchtige Bässe, durchsetzungsfähige Mitten und knackige Höhen, vermitteln dem Zuhörer ein ausgewogenes Klangbild, der immer präsent ist, aber nie nervig rüberkommt.

Der Lautsprecher ist eine doppelte Anschaffung, denn sie verleiht meinem Bass (G&L 2000) den Sound und die vielfältigen Soundeinstellungen, die ich bei meiner alten Box vermisste, einstellen und finden zu können. Auch meinen Verstärker (EBS HD 350) habe ich neu lieben gelernt. Unglaublich, was aus diesem Teil herauszuholen ist.

Hier nochmal die Daten zur Box:
Serie: FMC Pro Line
Bestückung: 410" Eminence
Leistung: 800 W RMS
Sonstiges: Regelbares Horn
2 OHM/8 OHM Wahlschaltung

Also, wer eine Möglichkeit zum Antesten im Weser-Ems-Gebiet sucht, darf sich gerne bei mir melden.

Vielen Dank, Hans. Ganz hervorragende Arbeit - ich werde Dich weiterempfehlen.

Gruß
 
Der etwas "andere" Erfahrungsbericht ....

Ich habe seit ein paar Monaten eine FMC 2123 P2. Als "Endstufe" verwende ich einen Warwick Profet 3.2. Endstufe deshalb, weil ich die Box eigentlich als PA-Box betreibe. Im Wohnzimmer konnte ich die Box nur bedingt "ausfahren".

Freitag, 31.08. hat mein Sohn sein Sommerfest im Garten veranstaltet.
15:00 Also, Anlage im Garten aufgebaut, "Soundcheck".... Geil!!
16:00 Party fängt an
17:00 Nachbarin (war keine direkte Nachbarin, kannte ich bisher nicht :-) steht im Garten und beschwert sich. Kurze Diskussion, meine Frau schickt Sie weg, mit dem Kommentar: "Einmal im Jahr wirds halt laut"
17:45 Mein Sohn dreht richtig auf, ich geh mal spazieren (Mann o mann , kommt der Sound eine Strasse weiter gut an)
18:30 Gehn die Kinder mal ein bissche "bolzen", ich sofort Miller aufgelegt, noch nie hat mir Miller so gut gefallen (ausser Live)
20:30 Nächster Nachbar bittet uns "etwas" leiser zu machen, als er erfährt, dass um 21:00 Uhr Schluss ist, kein Problem :-)
21:00 Nur noch leise
22:00 Schluss, Ende

Fazit:
- Geile Box
- Der Musikgeschmack meines Sohnes is nicht umbedingt meiner... :-)
- Andere Nachbarn meinten am nächsten Tag: "Nette Party, super Sound"
- Meine Frau am nächsten Tag: Brauchst du wirklich eine Zweite? (Die Frage habe ich mir allerdings am Freitag schon gestellt :-)
- Meine Nachbarn sind echt OK :-)

Grüße
Rolf


 
Hallihallohallöle,

so, jetzt habe ich seit Freitag auch endlich meine FMC Boxen [:D]:

2x10" Neo mit regelbaren 6", 18 kg
2x10" Neo, 16 kg
Größe ist je 53 / 53 / 40

Ich wollte extra keinen Hochtöner, weil mich die in den meisten Boxen nur nerven. Hans schlug dann einen regelbaren 6" vor und was soll ich sagen: super! Ohne 6" hatten die Boxen genau meinen Sound. Schön auflösend, mit Höhen, Mitten und Bässen, alles gleichwertig fertreten. Eine neutrale Box, würde ich vollkommen positiv sagen. Die Bässe mächtig, aber nciht wummerig, die Höhen klar, aber nciht nervig spitz. So wollte ich das.

Dann kommt der 6"er ins Spiel. Wow, das ist ja wieder ein Sound, wie ich ihn schon immer wollte! Jetzt werden die Höhen präsenter, aber vor allem die Mitten bekommen mehr Punch. Damit wird der Sound rockiger, was man je nach dem, wie man den 6"er zuregelt variieren kann. Klasse! Da kann ich meinen Sound allein mit den Boxen tunen.

Die Verarbeitung ist sehr gut. Meine größte Überraschung war die Höhe des Stacks. Ich hatte beim Hans eine 2x10" gesehen, die deutlich kleiner war. Bei meiner stehen die Speaker schräg übereinander. Damit kommt die obere Box auf eine zur Ortung perfekte Höhe.

Leider konnte ich die Box nur mit einem geliehenen Jazzbass ausprobieren, da mein Preci bei mir zu Hause war. Aber mit meinem Amp und dem Jazzy hörte es sich schon sehr gut an. Bandproben sind erst wieder Ende August angesetzt, bis dahin werde ich mich wohl noch gedulden müssen, um die Boxen endlich mit Band zu testen.
 
Jaja, weiß ja, keine Bilder, keine Boxen. Wir haben aber am Freitag von München nach Ingolstadt 4 Stunden gebraucht. Dannach haben wir noch Ingolstadt Village unsicher gemacht (muss man sich echt mal angesehen haben, so ne Art Disney Land zum Einkaufen...). Ich war dann einfach zu müde um die Boxen noch zu fotografieren. Kommt aber...
 
Zitat:Original erstellt von: originalpaule

Verkaufe meine Beidem Fmc's. siehe unten...

Wow, bei Dir passiert ja auch einiges! [:O!][:O!]

So, ich habe meine erste Banderfahrung mit den neuen Boxen hinter mir. Also, auf alle Fälle sind sie sehr ausgewogen, leuchten alle Frequenzen schön aus mit einem leichten Knurrcharakter in den Mitten. Zum ersten Mal hörte ich keinen Abfall des Drucks ab dem G auf der e-Saite. Die Boxen können richtig schön nach unten drücken. Wir haben aber nur kurz geprobt, da unser Shclagzeuger immer noch Probleme mit seiner Hand hat (wer wissen will warum, gehe auf Youtube und gebe Bierbank und Miniramp ein...), daher kann ich immer noch nicht zu viuel sagen...
 

[;-)][:D] Wir saßen hier in der Arbeit alle um meinen Bildschirm und meinten, "das geht schief, das MUSS schief gehen". Es war wirklich abzusehen [ooo] Aber so ist, das, wenn man Schlagzeuger alleine raus lässt.

sry for offtopic...
 
Ohaua...ruckzuck hängt der Kiefer tiefer, aber nix gegen Schlagzeuger, war selber mal einer von der Fraktion. Evolution funktioniert eben doch [:o)] .

Aber Mal OnTopic: Gerade mit Hans ein paar Mails ausgetauscht und alles soweit festgelegt:

FMC 212 Neo

FMC-Audio-Neodym-Speaker
Eminence Horn
Impedanz 4 Ohm
Größe L

Bald ist mein Setup endlich wieder vollständig..warten lohnt sich eben doch ^^
 
Zitat:Original erstellt von: Damokles

Ohaua...ruckzuck hängt der Kiefer tiefer, aber nix gegen Schlagzeuger, war selber mal einer von der Fraktion. Evolution funktioniert eben doch [:o)] .

Aber Mal OnTopic: Gerade mit Hans ein paar Mails ausgetauscht und alles soweit festgelegt:

FMC 212 Neo

FMC-Audio-Neodym-Speaker
Eminence Horn
Impedanz 4 Ohm
Größe L

Bald ist mein Setup endlich wieder vollständig..warten lohnt sich eben doch ^^

Gute Wahl, ich hab' die Speaker auf Empfehlung von Hans in meiner 2x12 TechNeo drin und die klingt seitdem rundum stimmig.
 
Moin,

gibt es hier jemanden, der der eine 2x15er von FMC sein eigen nennt? Auf der Seite von FMC ist zwar jemand in Braunschweig gelistet, aber ich habe bisher keine Antwort von Hans dazu bekommen, vielleicht hat er ja auch zu viel zu tun (was ja nicht schlecht ist :-))

Komme aus dem Raum Hannover.
 
Hallo zusammen

Ich hab mir vor kurzem einen Ampeg SVT 2 Pro geholt und such noch nach einer passenen Box.
Hab mir vor vor einiger zeit ne FMC 2 x 12 + 8 + Horn bestellt (Bautermin im November), welche eigendlich ursprünglich unter nen Gallien Krueger Fusion 550 sollte, welcher es ja jetzt auf grund von Lieferschwierigkeiten nicht geworden ist.
Nun wollt ich fragen was ihr meint... ist die 2 x 12ver auch für den Ampeg die richtige oder sollte es was anderes sein ?
 
Wieso nicht. Du strebst ja immernoch den gleichen Sound an oder?
Wenn die Leistung des Amps zur Belastbarkeit der Box passt, dann ist der Rest eine Soundfrage.
Also sollte alles beim Alten bleiben. Meine Meinung.
 
Ich würd kurz den Hans kontaktieren, was er meint.
Manchmal sind Lautsprecher für einen Röhrenamp nicht so geeignet, wie für einen Transistoramp, weil eine Transe bedingt durch die stärkere Rückkopplung die Lautsprecher mehr kontrolliert, während Röhrenamps das eher nicht tun. Deswegen haben Boxen an Transistor und Röhrenamps einen unterschiedlichen Eigenklang.
Aber der Hans kennt das und wenn der OK sagt, kannste dich drauf verlassen.

Edith meint: Orthographie 6, setzen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten