Wo wir eben nochmal die HPs hatten...
...habe ich das jetzt richtig verstanden?:
- Der Klang ist etwas neutraler
- Der Wirkungsgrad ist minimal geringer
- Die leistungsbasierte Belastbarkeit ist ca. doppelt so groß
- Die Auslenkung (x_max) ist deutlich größer
- Die Speaker wiegen etwas mehr (ähnlich den Pro2)
Resultiert das, ein potenter Amp vorausgesetzt, in einer höheren max_SPL bzw. mehr möglchem Lowend bei gleichem Pegel (x_max)?
Wenn man den Klang an sich mag, wären die Nachteile das etwas höhere Gewicht der Speaker und der wohl etwas höhere Preis?
Vorteil dann höhere SPL bei gleichem Boxenvolumen?
Oder mal ganz konkret:
115 Neo oder 212 CL waren mir zu wenig. Als Alternative zur momentan favorisierten Kombi (210+115 Neo) könnte ich mir auch vorstellen, dass eine 212H HP funktioniert, wenn die obigen Punkte/Annahmen stimmen.
Natürlich opfere ich dann vlt. den Knurr/Growl von der 15 Neo2 und die Auflösung der 210Neo2.
Allerdings würde ich Volumen und Geld sparen und hätte den Sound immer in einer einzigen Box und muss nicht immer beide kombinieren.
Die 112 HP hat mir ja vom Klang auch sehr gut gefallen und der "Test" wäre mir im worscase die 40 € Hin- und Rückversand wert.
115 oder 118 drunter stellen kann man immer noch
@Paulito : Sagtest du nicht auch, dass deine 115MH HP mit deiner 115 UL+112 UL Variante mithalten kann? Dann wären 212 HP ja locker genug. Oder ne 115HP...
Fix mich mal noch ein bischen mit den HP-Varianten an

.